Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 5. Cod. Guelf. 34.1 Aug. 4° — 117 Aug. 4° und Anhang: Handschriften in Sammelbänden. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1903). S. 78 (Vorläufige Beschreibung)

Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 35.10 Aug. 4°

Arte de Grammatica da lingua mais usada na costa do Brasil, faita pelo P. Joseph de Anchieta, theologo et provincial que foy da companhia de Jesu nas partes do Brasil

Pap. — 147 Bll. — 20 × 15 cm — 17. Jahrh.

Pergamentband mit Golddruck und Goldschnitt.

Herkunft: Nicht nur die Widmung (f. 1′), sondern auch eine eigenhändige Notiz (f. 1) des Prinzen Moritz von Nassau (Haye den 4. April 1659)

Abschrift von dem sehr selten gewordenen Drucke (Coimbra 1595), angefertigt und dem damals in Brasilien commandierenden Prinzen Johann Moritz von Nassau zugeeignet von Gerardus Barbirius, Brasilianorum quondam pro Batavis director et primus dux.