Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 5. Cod. Guelf. 34.1 Aug. 4° — 117 Aug. 4° und Anhang: Handschriften in Sammelbänden. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1903). S. 204205 (Vorläufige Beschreibung)

Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 53 Quodl Helmst.

Tractatus de novem peccatis, que dampuantur

Pap. — 86 Bll. — 21 × 15,5 cm — 15. Jahrh.

Von mehreren Händen Mit rothen Ueberschriften und Anfangsbuchstaben.

Holzdeckel mit roth gefärbtem geritzten Schafleder überzogen. Mit metallenen Ecken und eben solchem Beschlag und Schliesser. Die Innendeckel mit den Resten einer liturgischen Pergamenthandschrift s. XIV beklebt. Auf dem Vorsatzblatte des ersten Druckes liest man: Pax gignit divitias, divicie superbiam, superbia bella, bella calamitates, calamitates humilitatem, humilitas pacem. Ita fit circuitus de primo ad ultimum.

Herkunft: Wie 3906.

f. 1–18. Tractatus de novem peccatis, que dampuantur (secundum locum psalmi 18. 13).

f. 19–63′. Regula s. Benedicti, patris nostri, praemissis prologo et indice capitulorum.

f. 65–86. Explicatio regulae s. Benedicti cum prologo.