Franz Köhler: Katalog der Novi-Handschriften, 1–535.22 Novi (BA I, 417, handschriftlich, ca. 1904–1910) (Vorläufige Beschreibung)

Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 403.1 Novi

Missale Romanum

Papier — 359 Bll., wovon 343ff leer sind. — 44,2 × 30,4 cm — 18. Jhdt (1724).

Mit farbigen Überschriften u. Initialen u. mehreren kolorierten aufgeklebten Kupferstichen.

Dunkelbrauner Lederbd des 19. Jhdts mit Messingecken u. Buckeln u. 2 Schliessen. In der Mitte des Vorderdeckels das Strombecksche Wappen in Messing.

Herkunft: Bl. 207' steht folgende Notiz: Dises Buch ist geschriben vor das Hochlöbliche Closter Mariaestein der Regulierten Corfrauen S. Augustini so ausser der Statt Eychstätt unter dem Titul Mariae Haimführung gestifftet ist. 1724. Hunc librum scripsit: P. Possidonius Borst Can. Regul. S. Augustini professus in exempta Canonia Reebdorf: Cap. Windes qui se omnium precibus vivens & moriens commendat. — Die Bibliothek kaufte das Missale für 29 M. im J. 1887 aus dem Nachlasse des Konsistorialrats von Strombeck in Wolfenbüttel; vorher hatte es dem Geh. Rat Fr.K. v. Strombeck gehört, der auf den Innendeckel geschrieben hat: hoc missale romanum perpetuo collectione mea bibliea conjunctum sit; ita ordino et testor, die Sylvest. 1846. In Strombecks Bibliothek hatte das Buch die Sign. b, die sich noch auf dem Rücken findet.

Missale Romanum Pro omnibus dominicis et festis primae & secundae classis ac duplicibus totius Anni 1724 ad usum celeberrimae canoniae sanctimonialium s.p.n. Augustini in Mariaestein.