Franz Köhler: Katalog der Novi-Handschriften, 536–1024 Novi (BA I, 418, handschriftlich, ca. 1904–1910) (Vorläufige Beschreibung)

Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 1017 Novi

Stammbuch des Johannes Pandocheus, Superintendenten zu Sangerhausen in Thüringen

Papier — 456 Bll., wovon 230 Druck. — 17,5 × 11 cm — 16. und 17. Jahrh.

Mit 2 in Wasserfarben ausgeführten Bildern. Von den beiden farbigen Bildern stellt das eine Jesus am Jacobsbrunnen, das andere, in Farben u. Gold, die Göttinnen der Architektur, Poesie und Malerei dar mit der Unterschrift: Christianus Himmelstos Maler 1599.

Gepresster Schweinslederband.

Herkunft: Auf dem 3. Bl. die alte Eintragung: Omnia in nihil. F.D.F.V. Augustus, F. zu Anhalt. Auf dem Rücken die alte Bezeichnung: 68.H. Poet. Steht ietzt im Schranke.

Stammbuch des Johannes Pandocheus, Superintendenten zu Sangerhausen in Thüringen, vordem Pastors in Nordhausen, aus den Jahren 1598 bis 1621 mit Eintragungen aus Nordhausen, Sangerhausen, Erfurt, Weimar, Leipzig, Jena, Helmstedt, unter anderen von Aeg. Hunnius, Frid. Dasypodius, Petrus Piscator, Polycarpus Lyserus, Georg Mylius, Matthias Hoe ab Hoenegg, Daniel Hofman etc. f. 136‘. 138 die Hauptdaten aus M. Luthers Leben von Laurentius Scheurle Ulmensis. d. 26. Juni 1598 eingetragen und ‚Johanni Pandochaeo, S. Th. Doctori eximio et ecclesiae Northusanae pastori primario, grato Lutheri discipulo, competitori suo memoriae causa’ gewidmet. Von den beiden farbigen Bildern stellt das eine Jesus am Jacobsbrunnen, das andere, in Farben u. Gold, die Göttinnen der Architektur, Poesie und Malerei dar mit der Unterschrift: Christianus Himmelstos Maler 1599. Zu diesen Stammbucheintragungen ist benutzt ein durchschossenes Exemplar des Druckes: Icones sive imagines virorum literis illustrium, quorum fide et doctrina religionis et bonarum literarum studia, nostra patrumque memoria, in Germania praesertim, in integrum sunt restituta. Additis eorundem elogiis diversorum auctorum. Ex secunda recognitione Nicolai Reusneri I.C. Curante Bernhardo Jobino. Privilegio Caesareo. Argentorati, MDXC. Auf einem vorgebundenen Bl. latein. Geleitverse des Joh. Pandocheus: ‚J liber et varias doctorum collige voces etc.‘ (Druck). Ein anderes Exemplar dieses Druckes steht bei der Iconographie.