de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung des Cod. Guelf. 134 Helmst.
Dieter Merzbacher: Katalog der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften. T. 1: Cod. Guelf. 1 bis 276 Helmst. Beschrieben von Helmar Härtel, Christian Heitzmann, Dieter Merzbacher, Bertram Lesser. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. S. 128-129.

Großer Seelentrost. Vaterunser-Auslegung

Papier — 180 Bl. — 31,5 × 21 cm — Braunschweig — 1461

Wasserzeichen: Dreiberg Piccard XI 2211 (1461), ähnlich Turm Piccard II 471 (1461) und Ochsenkopf Likhachev 2, Pl. 207, Nr. 1144 (1474/5). 146r Initiale U, deren Konturlinie mit dem Schriftzug Hanen (vgl. 144ra). Ganz wenige Korrekturnachträge. In Bl. 141 Loch eingebrannt. Auf dem VS innen Abklatsch von entferntem Pergamentspiegel. Als hinteres Vorsatzbl. zwei Pergamentstreifen (25 × 9 und 8 × 6–7 cm), nicht ganz bis zur Innenhälfte des HD reichend. Oberer Streifen: Vorderseite leer und Rückseite mit Alphabet a-k. Der untere Streifen mit großer gotischer Textura (kalligraphische Übungen, u.a. magnus episcopus). Lagen: 15 IV (180). Reklamanten. Tintenfoliierung (19. Jh.). Schriftraum: 23,5 × 5,5–6,5 (innerer Spaltentext) bzw. 7,5 cm, zweispaltig, 41–47 Zeilen. Bastarda, Überschriften Textura. Rubriziert. Rote Lombarden.

Holzdeckel mit rotem Rindleder überzogen. Metallbeschläge an den Ecken und Stehkanten vor dem Rücken. Spuren von zwei Schließen. Streicheisenlinien. Einzelstempel Blüte: EBDB s001825. Lilie: EBDB s002443. Rosette fünfblättrig: EBDB s013164. Rosette sechsblättrig: EBDB s007827. Rosette mit zwei Blattkränzen, fünfblättrig: EBDB s006819. Die Zuweisung an die Werkstatt Antoniusthal in Detmold (EBDB w000966) erscheint aufgrund der Braunschweiger Herkunft (s. u.) zweifelhaft.

Abschluss des 'Seelentrost'-Teils am 19. Oktober 1461 (144ra) durch Hermann Hane, möglicherweise in Braunschweig (vgl. Colophons 7008 zu Cod. Guelf. 77.3 Aug. 2°).

Heinemann Nr. 156. — Schmitt Seelentrost, 20*.

Schreibsprache: Ostfälisch, Prolog lateinisch.

1r–144ra Grosser Seelentrost. Invocatio auf dem Kopfsteg: Veni sancte spiritus. Prolog (lat.): Iste libellus collectus est de diversis libris … Der sele trost licht an hilgher lere vnde an betrachtunge der hilgen scrifft … (2vb) … dat erst bot godes Vader leue ek bidde dy dorch vnsen leuen heren god … (54ra) Messerklärung: Gloria mit Übertragung. (56rb) Magnificat. (56va) Nunc dimittis und Te Deum mit Übertragung. (57vb) Salve regina mit Auslegungen. (58va–69va) Sieben Freuden Mariae. (59vb) Magnificat, lateinische und deutsche Verse abwechselnd. (144ra) Textschluss abweichend von allen anderen Überlieferungen des ‚Großen Seelentrost' (vgl. Adam 24): … in dem ewigen rike amen. Dut bock vn dusse lere schaltu gerne lesen vnd horen … Sunder we willen an ropen den almechtigen god dat he uns allen gheue dat ewighe leuent amen. / Anno domini M° cccc° lxi° 2a feria post luce [19.10.1461] per me Hermanum Hanen etc. Colophons 7007. Druck: Schmitt Seelentrost 1–287. 2VL 8, 1030–1040, hier 1030–1034; Reidemeister 24; A. Schnyder, Seelentrost: Der große Seelentrost, in: Enzyklopädie des Märchens 12, 493–497. Auch in Cod. Guelf. 418 Helmst., teilweise in Cod. Guelf. 389 Helmst., 15va, Fragmente in Cod Guelf. 404.9 Nov. und 404.10 Nov. (144rb–145v) leer.

146ra–180rb Vaterunser-Auslegung (Adonay-Auslegung). Ostfälisch. VAder vnse de du bist in den hemmelen … ADonay gheweldighe here god vader, Ek bidde deß mit upgerichteden henden … — … Des helpe mek de vader vnd de sone vnd de hilge gheist amen. 2VL 10, 170–182, hier 175f.; Borchling 9; B. Adam, Katechetische Vaterunserauslegungen, München 1976 (MTU 55), 217–219. Auch in Cod. Guelf. 458 Helmst., 1ra; 958 Helmst., 1va; 1291 Helmst., 1r.


Abgekürzt zitierte Literatur

Borchling C. Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Norddeutschland und den Niederlanden. Erster Reisebericht, Göttingen 1899 (Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse 1898, Heft 2)
Colophons Colophons de manuscrits occidentaux des origines au XVIe siècle, Bd. 1–6, ed. par les Bénédictins du Bouveret, Fribourg/Schweiz 1965–1982 (Spicilegii Friburgensis Subsidia 2–7)
EBDB Einbanddatenbank (http://www.hist-einband.de/, besonders die Sammlung Wolfenbüttel)
Heinemann O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)
Likhachev Likhachev’s Watermarks. An English-language Version, Bd. 2: Plates and Indexes, hrsg. von J. S. G. Simmons, Amsterdam 1994 (Monumenta chartæ papyraceæ historiam illustrantia 15)
MTU Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, München 1961–, Tübingen 1994–
Piccard G. Piccard, Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bd. 1–17, Stuttgart 1961–1997 (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg. Sonderreihe Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart 1–17)
Reidemeister G. Reidemeister, Die Überlieferung des Seelentrostes, Bd. 1, Diss. Halle/S. 1915
Schmitt Seelentrost Der große Seelentrost. Ein niederdeutsches Erbauungsbuch des 14. Jh., hrsg. von M. Schmitt, Köln, Graz 1959 (Niederdeutsche Studien 5)
2VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, Bd. 1–12, hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin, New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin, New York 2005–2015

Korrekturen, Ergänzungen:
  • Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)
  • Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-04)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil I.
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.