Beschreibung von Cod. Guelf. 19 Weiss. (Heinemann-Nr. 4103)
Butzmann, Hans: Die Weissenburger Handschriften. - Frankfurt am Main: Klostermann, 1964. - (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 10), S. 129.
co-funded by the European Union under the Seventh Framework Programme (CIP-ICT-PSP.2009.2.3)
co-funded by the European Union under the Seventh Framework Programme (CIP-ICT-PSP.2009.2.3)
Handschriftentitel: Beda: Markuskommentar
Entstehungsort: Weissenburg
Entstehungszeit: IX. Jh., 1. H.
Katalognummer:
- Heinemann-Nr. 4103
- Becker 48, Nr. 115
- Wiener Liste, 2°14
- Manuscripta Mediaevalia Objektnummer, 90236864,T
Frühere Signatur: Weissenburg, Benediktinerkloster Weissenburg (Elsass), Signaturbuchstabe, .E.
Beschreibstoff: Pergament
Umfang: 115 Bl.
Format: 31,5 × 24,5 cm
Seitennummerierung: Quaternionen, darunter 3 Quinternionen (50–59, 68–77, 86–95); am Schluß eine Binio. Ursprüngliches Bl. 1 verloren.
Seiteneinrichtung: Schriftraum: 25 × 18,5. Zweispaltig. 30 Zeilen.
Hände:
- Gleichmäßige karolingische Minuskel; mehrere Hände, oft in sehr raschem Wechsel. Waldmann-Schule; siehe Weiss. 20, Weiss. 28, Weiss. 37, Weiss. 46. 56r–59v die Hand des Schreibers von Weissenburg 61; siehe Einleitung S. 44 ff. Einfache Zitatenzeichen entweder rot, fragezeichenförmig oder schwarz, kommaförmig. Außerdem doppelte Zitatenzeichen schwarz, s-förmig.
- Bibeltexte in abwechselnd roter und schwarzer Unzialis, wobei die schwarzen Zeilen durchsichtig gelb überstrichen sind, wie in dem verwandten Weissenburg 46.
- In derselben Weise auch die Schlußschrift in Capitalis quadrata.
Zusatzmaterial:
Bei Lage 1 Falzstreifen aus einer Handschrift des IX. Jhs.
Provenienz der Handschrift: 2°14.
Inhalt:
Bibliographie
- 4103.
- E. Lesne, Les livres, „Scriptoria" et bibliothèques du commencement du VIIIe à la fin du Xle siècle, Lille 1938, S. 707.
Korrekturen, Ergänzungen:
- Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt (schassan, 2019-08-20)
- Normdaten ergänzt oder korrigiert. (schassan, 2015-09-07)
Abgekürzt zitierte Literatur
Dieses Dokument steht seit dem 1.März 2013 unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Copyright Information)