Butzmann, Hans: Die Weissenburger Handschriften. Frankfurt/M.: Klostermann, 1964. (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 10) S. 144145
co-funded by the European Union under the Seventh Framework Programme (CIP-ICT-PSP.2009.2.3) (Vorläufige Beschreibung)

Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 34 Weiss.

Beda: Historia ecclesiastica

Pergament — 171 Bl. — 30 × 23 cm — Lothringen — VIII./IX. Jh.

Lagen: Quaternionen, zwei Quinternionen; ab 100v (Ende der 12. Lage) doppelte Lagenzählung: XII in der linken unteren Mitte, mit kleinem Schrägstrich davor wie I–XI und, jeweils über der Zählung XII–XX, genau in der Mitte: I–VIIII, davon die meisten in einem kleinen rechteckigen Rahmen aus einfachen Strichen. Schriftraum: 25 × 17 cm. 27 Zeilen. Frühe karolingische Minuskel (Low [!] CLA - s. u. - erinnert an Metz Ms. 134 und an die Ada-Handschrift, Trier, Stadtbibl. Nr. XXII). Insulare Vorlage Vorlage, viele insulare Abkürzungen Abkürzungen; einige Abkürzungen von jüngerer Hand (IX. Jh. Weissenburg (?)) aufgelöst und verständlich gemacht. Zitate in der ersten Hälfte des Bandes hervorgehoben durch linksgewendete Häkchen mit Punkten im Inneren, sodann (101 ff.) durch zwei liegende Klammern mit geraden Rücken, deren Rücken sich decken, so daß ein waagerechter Strich mit zwei Häkchen an jedem Ende erscheint. Ähnliche Zitatenzeichen (waagerechte Striche) in Hs. Bamberg Patr. 86, aus Amiens, IX. Jh.). Vorblatt Fragment aus dem Missale X. /XI. Jh., das auch zum Einbinden von Weissenburg 86 und von Codex Trad. Wizenb. im Staatsarchiv zu Speyer verwendet wurde. Siehe auch unten. Vorbl. Missale-Fragment (s. o.) enthaltend die Officien des Freitags und Samstags nach dem vierten Fastensonntag. Wenige rote Überschriften in roter Unzialis. Rote Abschnittzählung. Initialenschmuck nach insularen Vorbildern. 34r H (7 cm): Unzialform; Schaft und Bogen tintenbraun umrandet, orange ausgefüllt, orange umpunktet, am Kopf und im Inneren des Bogens Fadengeflecht, chromgelb und orange ausgemalt; daneben die ersten Worte des Textes in größerer Capitalis quadrata, tintenbraun und mit den beiden Farben ausgemalt, die den Schmuck des Codex beherrschen. 60r A (12 cm): Angelsächsische Form, stark tintenbraun umrissen, im Inneren der Schäfte leichte größere Bandgeflechtknoten, Fadengeflecht am linken Auslauf; daneben Anfangsworte in dünner Capitalis, ausgemalt. Viele kleinere Initialen nach der gleichen insularen Struktur gebildet mit blattähnlichen Füllungen im Inneren; auch vollausgezogene tintenbraune Anfangsbuchstaben, alle orange umpunktet. Die einzelnen Absätze der Capitula sowie die Recapitulatio im letzten Kapitel beginnen mit größeren Kapitalbuchstaben, die abwechselnd orange und gelb ausgemalt sind.

171v Leimspuren des alten Einbandes.

Herkunft: Weissenburger Signaturbuchstabe.F. Vorblatt r Codex monasterii sanctorum Petri et Pauli apostolorum in Wissenburg. 2r Liber monasterii sancti Petri in Wissenburg.Wiener Liste 2°4.

Heinemann 4118. — P. Lehmann Mitt. a. Hss. 4, S. 77. — Laistner and H. H. King, A hand-list of Bede Manuscripts, Ithaca 1943, S. 102. — CLA 8, Nr. 1385 m. Teilabb. 60r (nicht 64), m. Initiale A. — E. Lesne, Les livres, „Scriptoria" et bibliothèques du commencement du VIIIe à la fin du Xle siècle, Lille 1938, S. 706.

1r Beda: Historia ecclesiastica gentis Anglorum. Vor jedem Buch Capitula. (Schlußschrift in roter Unzialis) Expliciunt libri quinti ((während des Schreibens korrigiert quinque)) historiae aeclesiasticae gentis Anglorum. Deo gratias ago tibi Semper et ubique. Amen. Darunter MOARP. PL 95, 21–290. Venerabiiis Bedae Opera historica ed. C. Plummer 1, S. 5-300. Die Handschrift gehört zum sog. M-Text (Plummer), sie stimmt zu Namur Nr. 11, St. Gallen 247, Würzburg Mp. th. f. 118, die nach einer brieflichen Mitteilung von R. A. B. Mynors alle demselben verschollenen Archetypus angehören.

171r leer.

171v Pater noster als Federprobe (XI. Jh.).


Abgekürzt zitierte Literatur

CLA Codices Latini antiquiores. A Palaeographical Guide to Latin Manuscripts prior to the ninth century, hrsg. von E. A. Lowe, Bd. 1–12, Oxford 1934–1971
Heinemann O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)
PL Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865
Wiener Liste Liste der von H. J. Blum im Jahre 1673 der Wiener Hofbibliothek angebotenen Handschriften meist Weissenburger Herkunft, in: T. Gottlieb, Die Weissenburger Handschriften in Wolfenbüttel, Wien 1910 (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse 163,6)