de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print :: Faksimile in der WDB

Beschreibung von Cod. Guelf. 404.10 Novi (14)
Die mittelalterlichen Helmstedter Handschriften der Herzog August Bibliothek. Teil III: Cod. Guelf. 371 bis 460 Helmst., beschrieben von Bertram Lesser (in Vorbereitung).

Niederdeutsche Predigtfragmente

Pergament — 2 Doppelbl. — 11,5 bzw. 2 × 26 cm — Hildesheim (?) — 13. Jh., 2. Hälfte

Die beiden Fragmente dienten als Heftverstärkung in der ersten Lage bzw. als mitgeheftete Spiegelhinterklebung; letzteres daher auf einer Seite durch Leimreste stark gebräunt. Schriftraum: 11,5 bzw. 2 × 11 cm, einspaltig, auf Doppelbl. I sind 28 Zeilen, auf Bl. II nur 4 Zeilen erhalten. Tintenliniierung. Regelmäßige, saubere Textualis von einer Hand. Rubriziert, Raum für Initiale bzw. Lombarde ausgespart.

Herkunft: In der zweiten Hälfte des 13. Jh. im ostfälischen Sprachraum, vermutlich in Hildesheim geschrieben und im 3. Viertel des 15. Jh. als Einbandmakulatur für Cod. Guelf 428 Helmst. verwendet (vgl. dazu dort). — Die Fragmente wurden durch Otto von Heinemann vermutlich um 1880 ausgelöst und in die kurz darauf neu angelegte Fragmentensammlung der Codices Novi eingereiht.

Butzmann, 331f.

Schreibsprache: Mittelniederdeutsch (elbostfälisch).

Doppelbl. I, 1r2v, Doppelbl. II, 1r2v Niederdeutsche Predigtfragmente ("Wolfenbütteler Predigtbruchstücke II"). Gemäß der Textreihenfolge sind enthalten:
(Doppelbl. I, 1rv, Doppelbl. II, 1rv) Predigt auf St. Laurentius (S56). Doppelbl. I, 1r: (Text setzt ein) … ue spricht he in diser werlt die vorluset sie an das ewige liue … — … in den silven tiden wis to Rome ein … (Text bricht ab). — Doppelbl. I, 1v: (Text setzt ein) vid geue vnde oc sine godde anbedede … — … des anderes dages quam die burhgreue vnde het ime sancte Laurentium vor (Text bricht ab). — Doppelbl. II, 1r: (Text setzt ein) … seuen iserin hersten dar up het he den gouden sancte Laurencium mit einer keden … — … do sprac he to deme koninge: Ic bin an enen … (Text bricht ab). — Doppelbl. II, 1v: (Text setzt ein) … dar mite bedecket die armen … — … segget iu dat ane twiuel so moge ie god … (Text bricht ab).
(Doppelbl. II, 2rv, Doppelbl. I, 2r) Predigt auf das Kirchweihfest (C11). Doppelbl. II, 2r: (Text setzt ein) … quacumque die conversus fuerit peccator [Ez 33,12] iustus est vita viuet [Ez 18,9] … — … vnde he sinen … (Text bricht ab). — Doppelbl. II, 2v: (Text setzt ein) … ime mit groteme vlite. Mit deme stande dat Zacheus … — … dicke wol gelonet … (Text bricht ab). — Doppelbl. I, 2r: (Text setzt ein) … liken wort de unse herre to Zacheo sprac vil warlike an iu irvullet werden … — … den ewigen genade mit allen sinen holden. Quod ipse p… (Text bricht ab).
(Doppelbl. I, 2rv) Predigt auf das Kirchweihfest (C11). Doppelbl. I, 2r: [S]anctificavit Moyses altare Domino offerens super illud holocausta et victimas immolans fecit sacrificium vespertinum Domino Deo in odorem suavitatis (CANTUS g01231). Nu iu de almehtige god hir gesannet heuet to begande disen herren doh … — … dat ie bi diser vorgangeliken … (Text bricht ab). — Doppelbl. I, 2v: (Text setzt ein) kes dieneste dat si eme dade also lange … — … mid anderes nihte wan mit peke vnde mit swafle unde mit fi (Text bricht ab). Zur Zuordnung des in den Ausgaben fehlerhaft aufgelösten Offertoriums am Beginn der Predigt vgl. Antiphonale missarum sextuplex d'après le Graduel de Monza et les Antiphonaires de Rheinau, du Montblandin, de Compiègne, de Corbie et de Senlis, hrsg. von R.-J. Hesbert, Rom 1935, ND 1985, 193. Bei den Texten handelt es sich um die ältesten bekannten mittelniederdeutschen Predigten. Weitere, bislang allerdings nicht lesbare Fragmente aus dem gleichen Codex befinden sich als Heftverstärkung der letzten Lage bzw. als mitgeheftete Spiegelhinterklebung des HS noch in Cod. Guelf. 428 Helmst. Druck: Borchling 3, 139–143; W. Seelmann, St. Laurentius. Gedicht des 13. Jahrhunderts, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 46 (1920), 73–76 (74–76 Abdruck der Laurentiuspredigt nach Borchling, Text in Versen abgesetzt). Literatur: G. Korlén, Die mittelniederdeutschen Texte des 13. Jahrhunderts. Beiträge zur Quellenkunde und Grammatik des Frühmittelniederdeutschen, Lund 1945 (Lunder germanistische Forschungen 19), 62–65 (Hs. genannt); H. Teuchert, Die Sprachreste der niederländischen Siedlungen des 12. Jahrhunderts, 2Köln 1970 (Mitteldeutsche Forschunge 70), 470 (Hs. genannt); K. Morvay, D. Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten, München 1974 (MTU 47), 34 Nr. T 45 (diese Hs.); R. Schiewer, Die Entdeckung der mittelniederdeutschen Predigt: Überlieferung, Form, Inhalte, in: Oxford German Studies 26 (1997), 24–72 (25, 29–34 und 71 Hs. genannt); 2VL 10, 1339f.; Handschriftencensus Nr. 1359.


Abgekürzt zitierte Literatur

Borchling 3 C. Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Wolfenbüttel und einigen benachbarten Bibliotheken. Dritter Reisebericht, Göttingen 1902 (Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse 1902, Beiheft)
Butzmann H. Butzmann, Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppen Extravagantes, Novi und Novissimi, Frankfurt/M. 1972 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die Neue Reihe 15)
CANTUS CANTUS: A Database for Latin Ecclesiastical Chant. Indices of chants in selected manuscripts and early printed sources of the liturgical Office (http://cantus.uwaterloo.ca//)
Handschriftencensus Handschriftencensus. Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters. Online-Datenbank: https://handschriftencensus.de/
MTU Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, München 1961–, Tübingen 1994–
2VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, Bd. 1–12, hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin, New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin, New York 2005–2015

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil II.
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Copyright Information