Beschreibung von Cod. Guelf. 44 Weiss. (Heinemann-Nr. 4128)
Butzmann, Hans: Die Weissenburger Handschriften. - Frankfurt am Main: Klostermann, 1964. - (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 10), S. 168–169.
co-funded by the European Union under the Seventh Framework Programme (CIP-ICT-PSP.2009.2.3)
co-funded by the European Union under the Seventh Framework Programme (CIP-ICT-PSP.2009.2.3)
Handschriftentitel: Isidor von Sevilla: Sententiae und andere Schriften
Entstehungsort: Weissenburg
Entstehungszeit: IX. Jh., 1. H.
Katalognummer:
- Heinemann-Nr. 4128
- Wiener Liste, 2°44
- Manuscripta Mediaevalia Objektnummer, 90237349,T
Frühere Signatur: Weissenburg, Benediktinerkloster Weissenburg (Elsass), Signaturbuchstabe, .F.
Beschreibstoff: Pergament
156 Bl.
Format: 29,5 × 20 cm
Lagenstruktur: Quaternionen, 2 Doppelblätter. Erhaltene Lagensignaturen III, IIII, VI–X (XI übersprungen), XII–XVIII, XX, jeweils untere Mitte des letzten Blattes; an beiden Seiten, oben und unten von doppelten, waagerechten geschwungenen Strichen umrahmt.
Zustand: Bl. 155 am unteren Rande eingerissen und mit Kreuzstichen wieder zusammengeheftet. Bl. 156 mit Textverlust zerfressen. Alle Blätter der Handschrift sind stark vergilbt, mit Schmutzfilm überzogen und weisen zahlreiche Flecke auf. Bl. 87v
und 88r tintenverschmiert.
Seiteneinrichtung: Schriftraum: 24 × 17. 31 Zeilen.
Hände: Mittelgroße, kräftige, ungleiche karolingische Minuskel; mehrere Hände; Adallandus-Schule (vgl. Weiss. 10, 14, 17, 18, 24, 43). Korrekturen
durch verschiedene Hände überall.
Auszeichnungsschriften / Buchschmuck:
- Hauptüberschriften in roter Capitalis, Titel 139r rot und schwarz abwechselnd, die rote Schrift durchsichtig gelb überstrichen; weitere Titel in roter Unzialis.
- Bl. 96r und 122v Explicit und Incipit in abwechselnd roter und schwarzer großer Capitalis quadrata; Anfangsbuchstaben in großer schwarzer Capitalis, teilweise rot bemalt, auch Leerbuchstaben.
Spätere Ergänzungen:
Beischriften, Federproben und Kritzeleien späterer Zeit lassen auf lange, wenn auch nicht immer sachentsprechende Benutzung schließen.
1v und 2r Inhaltsverzeichnis und Text, die verblaßt und unleserlich geworden waren, von einer Hand des XIV. Jhs.
über Rasur erneuert,
1r (XV. Jh.) Ysidorus de summo bono (im XVII. Jh. angefügt:) et alia quaedam eius opuscula.
Entstehung der Handschrift: 2r Signaturbuchstabe.F.1r Codex monasterii sanctorum Petri et Pauli apostolorum in Wissenburg.56r oberer Rand Rasur;
Besitzvermerk ?
79v unterer Rand Urkundenschrift (XV. Jh.) Hoc scripsit Johannes de Wißenborch … .
Provenienz der Handschrift: 2°44.
Inhalt:
- 1r ohne Text.
- 1v Isidorus Hispalensis: Sententiarum libri 3. >(XIV. Jh.) Capitula libri primi beati Ysidori episcopi Psallensis<. (49r) Auch vor liber 3 Capitula. Beischrift des XV. Jhs.:
De summo bono.
83, 537–738.
- 87r Isidorus Hispalensis: In libros veteris ac novi testamenti prooemia. >Liber premiorum<. 83, 155–180.
- 96r Isidorus Hispalensis: De ortu et obitu patrum. >Vita vel obitus sanctorum qui in domino precesserunt<. 83, 129–156.
- 110r Isidorus Hispalensis: Allegoriae quaedam sacrae scripturae. Mit Praefatio. Beischrift (XV. Jh.) Interpretationes legis et evangeliorum. 83, 97–130.
- 122v Isidorus Hispalensis: De differentiis rerum. >Liber differentiarum sancti Jsydori iunioris episcopi spanensis<. Voraus Capitula. 83, 69–98.
- 139r Isidorus Hispalensis: Synonymorum libri II. Ohne Prologus. Einteilung und Überschriften von Migne abweichend. >Liber sententiarum sancti Isidori episcopi<. Homo. Anima mea in angustiis est. 83, 825 bis 867. Die letzten Abschnitte verloren; die letzten Worte auf dem beschädigten Blatt ne ultra off(endas).
Bibliographie
- 4128.
- E. Lesne, Les livres, „Scriptoria" et bibliothèques du commencement du VIIIe à la fin du Xle siècle, Lille 1938, S. 707.
- C. Diaz y Diaz, Die spanische Jacobus-Legende bei Isidor von Sevilla, in: Hist. Jb. 77, 1958, S. 467–72.
Korrekturen, Ergänzungen:
- Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt (schassan, 2019-08-20)
- Normdaten ergänzt oder korrigiert. (schassan, 2015-09-07)
Abgekürzt zitierte Literatur
Dieses Dokument steht seit dem 1.März 2013 unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Copyright Information)