de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print :: Faksimile in der WDB

Beschreibung von Cod. Guelf. 57 Weiss. (Heinemann-Nr. 414)
Butzmann, Hans: Die Weissenburger Handschriften. Frankfurt/M.: Klostermann, 1964. (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 10) S. 193194.
co-funded by the European Union under the Seventh Framework Programme (CIP-ICT-PSP.2009.2.3)

Origenes De principiis und Fragment der Confessiones Augustins Die Handschrift besteht aus zwei ursprünglich selbständigen Teilen. A: Bl. 1 bis 151 und B: Bl. 152-157.

Pergament — 157 Bl. — 27,5 × 22 cm — Weissenburg — IX. Jh., 2. H.

Lagen: Quaternionen, die erste verstärkt. Auf den Rändern von Blatt 157 sind die Leimreste eines Lederbandes hängengeblieben. Gleichmäßige karolingische Minuskel. Die Falze der beiden letzten Lagen sind durch Streifen aus einer liturgischen Handschrift des XII. Jhs. verstärkt.

Herkunft: 2r Signaturbuchstabe.F. 1r über Rasur (braun überschmiert) Monasterii sancti Martini in Spanheym. — Nicht in der Wiener Liste.

A

A: Schriftraum: 20,5 × 15 cm. 27 Zeilen. Schrift im allgemeinen kleiner, zierlicher als die körperhaftere von B. Mehrere Hände, einige mit altertümlichen Zügen. Überschriften. Incipit- und Explicit-Zeilen in roter Capitalis rustica.

1r ohne Text.

1v Origenes: De principiis, interprete Rufino. ›Prologus Rufini presbyteri ad Macharium.‹ ›3r Liber primus Periarcon Origenis emendatum.PG 11, 111-414. GCS 22, 3-364.

148r Rufinus Presbyter: Prologus in Apologeticum Pamphili martyris pro Origene. PG 17, 539-42. CCL 20, 233-34.

149rCapitula de diversis locis Origenis‹. Sicut ipsius domini Jesu vel Moysi vel Helyae … — … vel subtrahitur meritis, quod debetur.

151r Rufinus Presbyter: De adulteratione librorum Origenis Auszug. Cap. 14 Ende bis Schluß des Buches. ›Rufini‹. Auctores obtrectatorum Origenis. Die Handschrift stimmt genau zu Cod. Augiensis CLX (A), der Haupthandschrift dieses Textes.

B

Pergament

Lagen: B besteht nur aus der ersten Lage (152 bis 157) einer unvollendeten oder verschollenen Handschrift; zwischen 156 und 157 ein Blatt verloren. A: Schriftraum: 19,7 × 15 cm. 24 Zeilen. Anfang von B (151r) größere dreizeilige Majuskel-Überschrift, rot und schwarz im Wechsel. Größere rote Anfangsbuchstaben.

152r Augustinus: Confessiones 1, 1–13. ›Liber I. Confessionum sancti Augustini episcopi.‹ Bricht ab 156v: puer coepiro (cap. 8), dann Lücke (ein Bl. verloren), dann: iam eras quo (cap. 11) bis de peccato et vanitate (cap. 13), bricht ab. PL 32, 659-70. CSEL 33, 1-18.


Abgekürzt zitierte Literatur

CSEL Corpus scriptorum ecclesiasticorum Latinorum, Bd. 1–, Wien 1866–
PG Patrologiae cursus completus. Series Graeca, Bd. 1–161, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1857–1866
PL Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865
Wiener Liste Liste der von H. J. Blum im Jahre 1673 der Wiener Hofbibliothek angebotenen Handschriften meist Weissenburger Herkunft, in: T. Gottlieb, Die Weissenburger Handschriften in Wolfenbüttel, Wien 1910 (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse 163,6)

Korrekturen, Ergänzungen:
  • Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)
  • Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt (schassan, 2019-08-20)
  • Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-07)

Transformed in the scope of the project Europeana regia Bibliotheca Carolina.
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.