de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print :: Faksimile in der WDB

Beschreibung von Cod. Guelf. 61 Weiss.
Die illuminierten Handschriften der Herzog August Bibliothek. Teil 1: 6. bis 11. Jahrhundert, beschrieben von Stefanie Westphal (in Bearbeitung)

Evangeliar

Weißenburg, Benediktinerkloster — 9. Jh., 2. Viertel

Provenienz: 1r Benediktinerkloster Weißenburg, Besitzvermerk: Codex monasterii sanctorum Petri et Pauli apostolorum in Wißenburg. Weißenburger Signaturenbuchstabe: .D. (14. Jh.). p>Die Handschrift gelangte über Heinrich Julius von Blum 1690 in den Besitz des Herzogs Anton Ulrich von Braunschweig. Wiener Liste 2°43 (Butzmann Weißenburg, 3–18).

Pergament — 209 Bl. — 27 × 16 cm

Lagen: III (6). 23 IV (190). III (196). IV (204). III-1 (209). Am unteren Blattrand mittig rote Lagenbezeichnungen in römischen Zahlen. Moderne Tintenfoliierung. Ab Bl. 81 zusätzlich neuere Bleistiftfoliierung, da in der Tintenfoliierung Bl. 81 doppelt gezählt. Guter Zustand. Initialen auf 63r und 153v am oberen Blattrand beschnitten. 1968 wurden Staub- und Schmutzflecken durch Radierer und Schaber entfernt. Fehlstellen wurden durch Japanpapier ergänzt. Schriftraum: 22 × 12 cm, einspaltig, 25 Zeilen. Karolingische Minuskel und Unzialis (11v /12r /156r) von einer Hand Butzmann erkennt die Schreiberhand von 61 Weiss. in den Handschriften 19 Weiss. (42r–59v, 112vb, 113ra, 113v–114v), 20 Weiss. (68r–95v, 282v–284v), 28 Weiss. (24r–45v) und 37 Weiss. (1r–14v) wieder (vgl. Butzmann Weißenburg, 46–50, 200). 163v, 164r, 166r, 170r, 172r Randnotizen für liturgische Lesungen (ca. 1000); 208r209v Nachträge (1. Hälfte 9. Jh.); 199r, 201r, 202r, 203r, 205v Zusätze auf den Rändern (10. und 11. Jh.), 207, Z. 25-Z. 29 Zusatz vom Ende des 10. Jh., ähnlich der Hand B aus 11 Weiss. (vgl. Hoffmann Schreibschulen Südwesten, Bd. 1, 313, 314). Incipits und Explicits in Capitalis Quadrata zeilenweise rot/schwarz alternierend. In dieser Weise 1v als Textzierseite. Die Ziercapitalis mit auffälligen G-Formen, hier das untere Buchstabenende mit sichel- bzw. spiralförmiger Verzierung. Letztere auch an den Enden der Tituli der Zierseiten. Zeilen mit schwarzer Schrift häufig gelb/beige hinterlegt. Kapitelanfänge in roter Unzialis. Kapitelzählung in roten römischen Zahlen am Textrand. Im Text zu hervorgehobenen Sätzen zum Zeilenbeginn farbig hinterlegte 1–2zeilige Initialmajuskeln. In den Capitula rot/schwarz zeilenweise alternierende Initialmajuskeln. Zu den Evangelientexten am Blattrand außen Kanonziffern nach den eusebianischen Kanones.

Roter Ledereinband (Nigerziegenleder; Neubindung 1968).

INHALT

Evangeliar. (1r) Capitulare evangeliorum Nachträge (1. Hälfte 9. Jh.). (1v6r) Praefatio (Stegmüller RB 595; CPL 591 E (A); PL 29, 525–530). (4r6r) Prologus in IV evangelia (Stegmüller RB 596; CPL 590; PL 26, 15–20). (6v) Titelzierseite. (7r8r) Epistula in Canones Evangeliorum (PL 29, 529–531). (8v60v) Mt. (61r61v) Praefatio. (61r62v) Capitula. (63r) Initialzierseite Mc. (61r94v) Mc. (94v95v) Praefatio. (95v97v) Breviarium. (98r) Initialzierseite Lc. (94v153r) Lc. (153v154r) Praefatio (PL 92, 633–636). (154r155r) Breviarium et capitula. (155v) Initialzierseite Io. (155v196v) Io. (197r209v) Capitulare evangeliorum Zugehörig zu den Capitula auf 1r.

AUSSTATTUNG

8 Zierinitialen. 3 Initialzierseiten. 1 Titelzierseite.

Zierseiten und Initialen: 6v einleitend zu den Evangelien eine Schriftzierseite als Titelzierseite. Zu Markus, Lukas und Johannes je eine Initialzierseite (63r , 98r , 155v ; Initialhöhen: 20–26,5 cm). Zu Matthäus (11v) und zu den Vorreden (4r, 10r, 12v, 61r, 94v, 153v) den Text einleitende Zierinitialen (3–11 cm). Auf der Titelzierseite (6v) ein Kreis oder Kranz (14 cm) mit Titelinschrift Haec sunt sancta evangelia numero quattor secundum Mattheum, secundum Marcum, secundum Lucam, secundum Iohannem cum praefationibus brevibus et canonibus suis feliciter Deo gratias Amen im Binnenfeld (Unzialis, zeilenweise rot/schwarz wechselnd). Der Kreis selbst ist in sechs Segmente gegliedert, die durch schmale Stege voneinander getrennt werden. Nach außen und innen schließt eine umfassende Randleiste. Von außen und innen in die Mitte der Kreisleiste folgen, farblich versetzt, immer jeweils zwei Segmente bindende Leisten, so dass für den Betrachter eine leichte Rotationsbewegung entsteht. Als Füllmotive der wiederum mit einer farbigen Leiste umfassten Segmentfelder dienen gegenständige, mäanderartig angeordnete Dreicke mit Schlüsselbartmotiven in Aussparungstechnik. Es liegen drei Initialtypen vor. Bei dem ersten handelt es sich um Zierinitialen, die in schwarzer Feder als kolorierte Hohlbuchstaben angelegt sind (4r, 11v, 61r, 94v, 98r, 155v). Sie besitzen eine kräftige Kontur und häufig fadenförmig angelegte Gelenk- oder Endverflechtungen mit Hörnern (4r, 11v, 61r, 94v, 98r, 154v). Einige Initialstämme gefüllt mit Paneelen und Füllornament im Aussparungstypus (4r, 11v, 94v, 98r, 155v). Die umrahmenden Farbfelder erscheinen farbig versetzt. Der zweite Typus zeigt eine einfache schwarze, farbig hinterlegte Federinitiale ohne Initialstammfüllung, aber mit begleitenden Motiven (12v). Der dritte Typ zeigt eine Randbandinitiale mit Endverflechtungen und flechtbandgefüllten Segmentfeldern (63r), das Flechtband geädert und fadenförmig. Auffallend und Typ eins und drei gemein, ist der mittig nach unten weisende stielartige Ausläufer (4r, 63r). Als Besonderheit gilt die Tierinitiale (b) auf 2r, mit Tierkörper als Buchstabenersatz. Aus dem Initialstamm entspringt nach oben ein rückwärts gewandter Vogelkopf mit mähnenähnlichem oder stacheligem Nackenschopf. Nach innen ragen kräftige Hinterbeine mit Krallenfüßen. Diese werden im Binnenfeld der Initiale von Flechtbandmotiven flankiert. Allgemein werden als Füllmotive das Flechtband (4r, 11v, 12v - hier als selbständiges Motiv, 63r, 94v, 98r), stempelartige Blüten (10r), schmetterlingsartige Blütenformen (10r, 98r, 153v) und gegenständige Halpalmetten (153v) verwendet. Im Besatz finden sich häufig antithetisch gesetzte Vögelköpfe mit kräftigen (98r), kurzen (12v, 98r) oder lang gestreckten Schnäbeln mit stumpfem Abschluss (61r, 98r), Tierköpfe mit und ohne spiralförmig eingerollte Nackenschöpfe mit Wirbelmotiven (4r, 11v, 98r), zwei- oder dreilappige, doppelt konturierte Halbpalmetten mit rückwärts gebogener oder eingerollter Blattspitze (10r, 153v) sowie Wirbel- und Spiralmotive (4r, 61r). Als Initialstammendung einfach gestufte Blüten (10r).

Farben: Leuchtendes Gelb, Braun, Rosé, Hellgelb/Beige, kräftiges Orange/Rot, Dunkelgrün.

STIL UND EINORDNUNG

Das Evangeliar wurde in ausgezeichneter Qualität von einer Hand ausgestattet. Neben den mit entsprechenden Zierinitialen zu den Evangelienanfänge besitzt es eine in Kreisform gerahmte Titelinschrift, wie sie auch in der Hofschulhandschrift, dem Evangeliar London, BL, Harley MS 2788 (Harley-Evangeliar), 12v vorliegt (Koehler Karolingische Miniaturen II, 56–69, Taf. 42–66; G. Denzinger, Die Handschriften der Hofschule Karls des Großen. Bemerkungen zu ihrem Bildschmuck und ihrer Ornamentik, in: Karls Kunst, Abb. 108). Kanontafeln, in Harley enthalten, fehlen und waren wohl auch nicht vorgesehen, da im Lagenverbund kein entsprechender Raum gelassen wurde. Stattdessen finden sich begleitend zu den Evangelientexten Kanonziffern nach den eusebianischen Kanones (s.o.). Paläographisch gibt Bischoff die Handschrift mit Fragzeichen nach Weißenburg und datiert sie in das 2. Viertel des 9. Jh. (Bischoff Katalog 3, Nr. 7407), als Alternative äußert er sich (mündlich) mit dem Vorschlag Lothringen (Butzmann Otfrid-Handschrift, 42), eine Lokalisierung, die Butzmann mit Fragezeichen übernimmt (Butzmann Weißenburg, 200). Weißenburg als Schriftheimat schließt Butzmann aus: "Sie (die Handschrift) zeichnet sich durch eine Schrift aus, die so klar und ausgewogen ist, so gekonnt, daß sie nur aus einer bedeutenden Schreibschule stammen kann" (Butzmann Otfrid-Handschrift, 40.). Eine genaue paläographische Einordnung steht noch aus.

Zahlreiche der in 61 Weiss. verwendeten Ornamentmotive (mehrheitlich Füllornamente) gehören zum Repertoire des Weißenburger Skriptoriums. Aus den älteren Handschrifte der Zeit um 800 und dem ersten Drittels des 9. Jh. wurden vorrangig vegetabile Formen übernommen. Es handelt sich um die zweilappige Halbpalmette (10r, vgl. 17 Weiss., 263v und 67 Weiss., 88r), die Halbpalmette mit stark zurückgebogener Endspitze (153v, vgl. u.a. 3 Weiss., 17 Weiss., 85v), die gegenständige Halbpalmette (153v vgl. 10 Weiss., 153v, 17 Weiss., 2r, 71 Weiss., 15v), schmetterlingsartige Blütenformen (10r, 98r, 153v, vgl. 10 Weiss., 3r) und die stempelartigen Blüten (10r vgl. 17 Weiss., 85v). Aber auch das geäderte Flechtband, das nur für eine Initiale verwendet wurde (63r), tritt breits in 18 Weiss. auf (vgl. 72r), dort in einer Vorstufe als doppelt geführtes Band. 17 Weiss. zeigt das in 61 Weiss. häufig verwendete fadenförmige Endgeflecht mit Hörnern (212v) und den auffällig mittig nach unten auslaufende Stiel der Initialstämme auf 63r und 4r (u.a. 269v). Die Buchmalerei aus dem direkt benachbarten Bodenseegebiet, mit dem Zentrum Konstanz gibt ein Vergleichsbeispiel für das Tier mit mähneneähnlichem oder stacheligem Nackenschopf, von Burkhart als Igel bezeichnet (Stuttgart, WLB, HB VII 64, 2v, Bodenseegebiet, Mitte 9. Jh.; Burkhart Ill. Hss. 1, Nr. 32, Abb. 116.). Neu hinzu kommt in 61 Weiss. insulares Formengut, das sich in der Initialform mit farbig hinterlegeten Paneelen, dem üppig und auch als eigenständiges Motiv verwendeten Flechtband, den prägnanten Vögel- bzw. Tierköpfen und dem Schlüsselbartmotiv manifestiert. Ähnliche Tierköpfe mit Mähnenansatz sowie insular geprägte Vogel- und Tierköpfe, ausgeführt ind besonders guter Qualität zeigt ein vermutlich in Weißenburg zur Zeit des Abtes Erembertus (783/84–793) entstandener Psalter Rom, BAV, Pal. lat. 67 (zur Handschrift vgl. C. Eggenberger, Eine frühkarolingische Dedicatio in der Lindisfarne-Tradition, in: Diversarum Artium Studia. Beiträge zu Kunstwissenschaft, Kunsttechnologie und ihren Randgebieten. Festschrift für Roosen-Runge zu, 70. Geburtstag, hrsg. von H. Engelhart und G. Kempter, Wiesbaden 1982, 19–32; Frankish Manuscripts, Nr. 32). Wie bereits Sauer bemerkt, bietet die von Bischoff vorgeschlagene Schriftheimat Lothrigen (Bischoff Katalog 3, Nr. 7407.) für diese neu hinzugekommenen Elemente keine Basis. Parallelen finden sich in der stark insular geprägten Fuladaer Buchmalerei, insbesondere zur Zeit des Hrabanus Maurus (822–842; Sauer Evangelienbuch, 25 Anm. 12.). Hierbei handelt sich zum einen um allgemeine Gestaltungsprinzipien, wie das Verwenden von farbig hinterlegten Flechtbandpaneelen als Initialstammfüllung (vgl. Frankfurt, UB, Ms. Barth. 32, Fulda, 2. Viertel 9. Jh.; Weiner, Nr. 15, Taf. 27–29), antithetisch gesetzte Vogel- und Tierköpfe (vgl.Rom, BAV, Vat. lat. 41, 1. Viertel 9. Jh.; Weiner, Nr. 45, Taf. 19) und eine kontrastreiche, kräftige und präzise Farbgebung, zum anderen um Motive wie das Schlüsselbartmotiv (vgl. Halberstadt, Domschatz, Inv.-Nr. 467 (olim M 46), 16r, Fulda, 2. Viertel 9. Jh.; Weiner, Nr. 18, Taf. 21 , - P. Carmassi, The Program of a Book. The Fulda - Halberstadt Connection in the First Half of the 9th Century, in: Wolfenbütteler Beiträge. Aus den Schätzen der Herzog August Bibliothek, Bd. 15 (2009), 103–127, Farbabbildung Fig. 6) und spiralartig eingerollte Nackenschöpfe (vgl. Basel, UB, N I 1:3c, Fulda, 9. Jh., 1. Viertel; Weiner, Nr. 9, Taf. 8 und 9 ). Die in 61 Weiss. prominenten Vögel mit langen, gestreckten, stumpf endenden Schnäbeln (vgl. 4r, 61r und 98r) gehören nicht dem Repertoire des Fuldaer Skriptoriums an. Sie sind standarisierter Bestandteil der ebenso wie Fulda stark insular geprägten und in der Herstellung auf Evangeliare und Sakramentare ausgerichteten sogenannten Frankosächsischen Schule mit dem Zentrum im nordfranzösischen St. Amand St. Amand. Die Vögel bilden hier mit sich überkeuzenden Schnäbeln die oberen Bogenabschlüsse der Kanontafeln. Sie treten erstmals um die Mitte des 9. Jh. in den frühen Evangeliaren der sogenannten Haupt-Gruppe auf (u.a.Paris, BnF, lat. 11956 (Evangeliar aus Noyon) ; Koehler/Mütherich Karolingische Miniaturen VII, 142–145, Taf. 7–9, hier Taf. 7c und Tours, BM, Ms. 23; Koehler/Mütherich Karolingische Miniaturen VII, 151–154, Taf. 13–15, hier Taf. 13a) und könnnen somit als direkte Vorlage für das Weißenburger Evangeliar ausgeschlossen werden. Vielmehr verweisen sie auf dieselben insularen Vorbilder (vgl. Hereford-Gospels, Hereford, Cathedral Libray, Ms. P. i. 2, Wales oder Westengland, spätes 8. Jh.; R. Gameson, The insular Gospel Book at Hereford Cathedral, in: Scriptorium 56 (2002), 48–75, Taf. 4. Alexander, Nr. 38, Abb. 199). Auch in St. Gallen, in den kommentierten Prachtpsalterien aus der Zeit Grimalds (841–872) tritt das Motiv auf (vgl. Göttweiger Psalter, Göttweig, Benediktinerstift, Ms. 30, 114r, St. Gallen oder Regensburg, um 850–860; von Euw St. Gallen, Nr. 61, Abb. 210). Für den nachfolgenden Produktionszeitraum des Weißenburger Skriptoriums (Mitte- 3. Viertel 9. Jh.) wirkte das Evangeliar 61 Weiss. wegweisend. Die Vorlagenfunktion des Evangeliars 61 Weiss. für die Heidelberger Otfridhandschrift (Heidelberg, UB, Cod. Pal. lat. 52 = P) ist der Forschung bekannt (Butzmann Otfrid-Handschrift; Sauer Evangelienbuch, 25). So ergibt sich: P, 159r = 61 Weiss. 98r; P, 76r = 61 Weiss., 61r (bei Sauer fälschlich als 63r bezeichnet) und für P, 78r = 4r und 98r mit derselben Segmentfüllung der Initialstämme. Auch für die anderen Initialen der Heidelberger Handschrift finden sich Vorlagen in Weißenburger Handschriften (vgl. Text 48 Weiss., 10 Weiss., und 77 Weiss. Außer für die Heidelberger Handschrift wurde 61 Weiss. auch für 48 Weiss. als Vorlage verwendet (vgl. 61 Weiss.). Weitere Spuren zeigen 77 Weiss. und eine Ausgabe der glossierten Katholischen Briefe, die sich heute in Wien befindet (Wien, ÖNB, Cod. 1239, 1r, Weißenburg, 3. Viertel 9. Jh.; H. J. Hermann, Die frühmittelalterlichen Handschriften des Abendlandes. Die illuminierten Hanschriften und Inkunabeln der Nationalbibliothek in Wien, Leipzig 1923 (Bescheibendes Verzeichnis der illuminierten Handschriften in Österreich 1), 179–182; Grifoni, 97 Anm. 38). Letztere imponiert im Vergleich durch den Initialstamm schmückende Flechtbandpaneelen vor gelb, braun, grünen Farbfeldern, die denen von 61 Weiss. sehr ähnlich sind. Antithetisch angeordete Tierköpfe und Flechtband (hier bereits bandförmig) sind ebenfalls vorhanden.

In der Entwicklung des Weißenburger Skriptoriums nimmt somit das Evangeliar 61 Weiss. eine Sonderstellung ein. Über die neuen, vorrangig von außerhalb erfolgten Impulse, zeigt die Initialform auf 63r auch innerhalb der Schulentwicklung einen bedeutenden Schritt. Erstmalig tritt hier im Weißenburger Skriptorium eine durchgängig gegliederte Randbandinitiale auf, ein Schritt, der in St. Gallen in St. Gallen, StiB, Cod. Sang. 20 (Wolfcoz-Psalter), St. Gallen, um 820–830 (von Euw St. Gallen, Nr. 33, Abb. 91–103 ) und in Tours unter Abt Fridugisus (807–834) erfolgte. Besonders in Tours zeigt sich mit der von Koehler als Aderbandinitiale bezeichneten neu entwickelten Initialform (erstmalig in den Bibeln Zürich, ZB, Ms. Car. C 1, Bern, BB, Cod. 3 und Bern, BB, Cod. 4; Koehler Karolingische Miniaturen I, Bd. 1,1, 127–146, Taf. I,15–19), ein Variante auf, die in Bezug auf das Randband für 61 Weiss. eine enge Parallele zeigt.

Sowohl der Text, als auch die Initialsform und Farbgebung weisen daraufhin, dass es sich bei dem ausführenden Schreiber/Maler um eine außerhalb von Weißenburg in einem qualitativ hochwertig arbeitenden Skriptorium geschulte Person gehandelt haben muss (eventuell Fulda?). Der Schreiber/Maler hat dann das Evangeliar, unter Zuhilfenahme des Bibliotheksbestandes und den darin enthaltenen, vorrangig einheimischen Ausstattungen, in Weißenburg angefertigt. Die fehlenden Kanontafeln könnten auf dieses Vorgehen verweisen, da sich außer 61 Weiss. kein weiterer Codex dieses Typus aus Weißenburg erhalten hat. Somit fehlten vermutlich entsprechende Vorlagen. Die kunsthistorischen Vergleiche unterstützen die paläographische Datierung Bischoffs in das 2. Viertel des 9. Jh.

Wolfenbüttel Weiss., Nr. 4145 (Heinemann Nr.). — Lesne, 707. — Ars sacra, Nr. 55. — Butzmann Otfrid-Handschrift. — Butzmann Weißenburg, 200–202. — Holter Buchschmuck, 77 Anm. 12. — Kleiber Otfrid von Weißenburg, 129. — Milde, 28–33. — Cames, 19. — Krämer, Bd. 1,1.2, 824. — Bibliothèque monastique, 34–37, 44, 45, 47–49, 58, 59. — Divina officia, Nr. 3 (P. Carmassi). — Hoffmann Schreibschulen Südwesten, Bd. 1, 313, 314. — Sauer Evangelienbuch, 24–26. — Bischoff Katalog 3, Nr. 7407. — P. Carmassi, Übergänge - Ornamente und Diagramme zwischen Text, Buchstabe und Bild in Handschriften des frühen Mittelalters, in: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung (2017), Bd. 22, Heft 2, 408–430, hier 412, Abb. 2. — Kubínová, 26. — Carmassi Übergänge, 412f., Abb. 2. — Grifoni, 97 Anm. 38. — Westphal Buchmalerei Weißenburg, 363ff., 369.


Abgekürzt zitierte Literatur

Alexander J. J. G. Alexander, Insular Manuscripts 6th to the 9th Century, London/Oxford 1978 (A Survey of Manuscripts illuminated in the British Isles 1)
Ars sacra A. Boeckler, Ars sacra. Kunst des frühen Mittelalters. Ausstellung München, Prinz-Carl-Palais, Juni–Oktober 1950, München 1950
Bibliothèque monastique Bibliothèque monastique (IXe-XIIe s.). Le scriptorium oublié de Wissembourg. Exposition de photos des manuscrits de Wissembourg conservés à la Herzog-August-Bibliothek de Wolfenbüttel (R.F.A.), organisée par la Mission Historique Française en Allemagne et le Cercle d'histoire de l'Alsace du nord avec la collaboration de la Bibliothèque de Wolfenbüttel et de la Société Thierry Alix de Nancy, Wissembourg du 15 septembre au 8 octobre 1991, Wissembourg 1991
Bischoff Katalog 3 B. Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), Teil 3: Padua–Zwickau, aus dem Nachlass hrsg. von B. Ebersperger, Wiesbaden 2014
Burkhart Ill. Hss. 1 P. Burkhart, Die vorromanischen Handschriften in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart (Katalog der illuminierten Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek 1), Wiesbaden 2016
Butzmann Otfrid-Handschrift H. Butzmann, Vom Schmuck der Heidelberger Otfrid-Handschrift, in: Bibliotheca docet. Festgabe für Carl Wehmer, Amsterdam 1963, 35-44
Butzmann Weißenburg H. Butzmann, Die Weissenburger Handschriften, Frankfurt/M. 1964 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die Neue Reihe 10)
Cames G. Cames, Dix siècles d'enluminure en Alsace, Contades 1989
Carmassi Übergänge P. Carmassi, Übergänge. Ornamente und Diagramme zwischen Text, Buchstabe und Bild in Handschriften des Frühmittelalters, in: Das Mittelalter 22,2 (2017), 408-430
CPL Clavis patrum Latinorum, hrsg. von E. Dekkers, Steenbrugge u.a. 31995 (Corpus Christianorum. Series Latina)
Divina officia Divina officia. Liturgie und Frömmigkeit im Mittelalter, Konzeption von Ausstellung und Katalog P. Carmassi, Wiesbaden 2004 (Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek 83)
Frankish Manuscripts L. Nees, Frankish Manuscripts. The Seventh to the Tenth Century, 2 Bde., London 2022 (A Survey of Manuscripts illuminated in France 2)
Grifoni C. Grifoni, Auf Otfrids Spuren in der frühmittelalterlichen Bibliothek Weißenburg, in: Marginalien in Bild und Text. Essays zu mittelalterlichen Handschriften, hrsg. von P. Carmassi und C. Heitzmann, Wiesbaden 2019 (Wolfenbütteler Forschungen 156), 79-101
Hoffmann Schreibschulen Südwesten H. Hoffmann, Schreibschulen des 10. und 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reichs, 2 Bde., Hannover 2004 (MGH Schriften 53)
Holter Buchschmuck K. Holter, Der Buchschmuck in Süddeutschland und Oberitalien, in: Karolingische Kunst, hrsg. von W. Braunfels/H. Schnitzler, Düsseldorf 1965 (Karl der Große. Lebenswerk und Nachleben 3), 76-114
Kleiber Otfrid von Weißenburg W. Kleiber, Otfrid von Weißenburg. Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung und Studien zum Aufbau des Evangelienbuches, Bern/München 1971 (Bibliotheca Germanica 14)
Koehler/Mütherich Karolingische Miniaturen VII W. Koehler/F. Mütherich, Die karolingischen Miniaturen VII. Die Frankosächsische Schule, unter Mitarbeit von K. Bierbrauer und F. Crivello, Wiesbaden 2009
Koehler Karolingische Miniaturen I W. Koehler, Die karolingischen Miniaturen I. Die Schule von Tours, 2 Bde., Berlin 1930-1933
Koehler Karolingische Miniaturen II W. Koehler, Die karolingischen Miniaturen II. Die Hofschule Karls des Großen, Berlin 1958
Krämer S. Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Bd. 1–3, München 1989–1990 (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1)
Kubínová K. Kubínová, Cim 2. Pražský evangeliář Cim 2. Rukopis mezi zeměmi a staletími středověké Evropy (The Prague Gospels Cim 2. A manuscript between lands and centuries of medieval Europe, Prag 2017
Lesne E. Lesne, Histoire de la proprieté ecclésiastique en France, Lille 1938
Milde Mittelalterliche Handschriften der Herzog August Bibliothek, ausgewählt und erläutert von W. Milde, Frankfurt/M. 1972 (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Sonderbd. 1)
PL Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865
Sauer Evangelienbuch C. Sauer, Die Schmuckinitialen, die Auszeichnungsschriften und die Stiftvorzeichnungen (des Evangelienbuches von Otfrid von Weißenburg), in: Evangelienbuch / Otfrid von Weißenburg. Bd. 2 Edition nach der Heidelberger Handschrift P (Codex Pal. lat. 52) und der Handschrift D Codex Discissus (Bonn, Berlin/Krakau, Wolfenbüttel), hrsg. u. bearb. v. W. Kleiber unter der Mitarbeit von Rita Heuser, Teil 2: Einleitung und Apparat, Berlin/New York 2010, 19-46
Stegmüller RB F. Stegmüller, Repertorium biblicum medii aevi, Bd. 1–11, Madrid 1950–1980
von Euw St. Gallen A. von Euw, Die St. Galler Buchkunst vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts, 2 Bde., St. Gallen 2008
Weiner A. Weiner, Die Initialornamentik der deutsch-insularen Schulen im Bereich von Fulda, Würzburg und Mainz (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 43), Würzburg 1992
Westphal Buchmalerei Weißenburg S. Westphal, Karolingische Buchmalerei aus dem elsässischen Kloster Weißenburg, in: Die Handschriften der Hofschule Karls des Großen. Individuelle Gestalt und Europäisches Kulturerbe, Tagung Trier 2018, Trier 2019, 357–391
Wiener Liste Liste der von H. J. Blum im Jahre 1673 der Wiener Hofbibliothek angebotenen Handschriften meist Weissenburger Herkunft, in: T. Gottlieb, Die Weissenburger Handschriften in Wolfenbüttel, Wien 1910 (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse 163,6)
Wolfenbüttel Weiss. Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Abt. 3: Die Weissenburger Handschriften, beschrieben von O. von Heinemann, in: Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Abt. 2 Teil 5, Wolfenbüttel 1903, 268–443

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der illuminierten Handschriften der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Teil I (6.–11. Jh.).
  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.