Beschreibung von Cod. Guelf. 65.2 Aug. 8° (Heinemann-Nr. 3718; Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 5. Cod. Guelf. 34.1 Aug. 4° — 117 Aug. 4° und Anhang: Handschriften in Sammelbänden. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1903). S. 128 – 129) Beschrieben von Otto v. Heinemann Elektronische Ausgabe nach TEI P5 OCR durchgeführt durch Bayerische Staatsbibliothek TEI-P5 konforme Kodierung durch Torsten Schaßan Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Herzog August Bibliothek

Die Katalogdaten sind Public Domain.

Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

OCR generierter Text, TEI-Rohkodierung durch die BSB, Konversion nach TEI-P5 durch Torsten Schaßan.

Wolfenbüttel Herzog August Bibliothek Augusteer Handschriften, kleinere Formate Cod. Guelf. 65.2 Aug. 8° Cod. Guelf. 65. 2. Aug. 8vo. Heinemann-Nr. 3718 C. Valerii Catulli carmina. 15. Jahrh. f. 1–48. <hi rend="bold">C. Valerii Catulli carmina.</hi>

Auf S. 2 des Vorsatzblattes Glossen zu dem zweiten Carmen Ad passerem Lesbiae.

Catullus, M. Valerius
f. 49–86. Albii Tibulli elegiarum libb. IV, additis, (f. 86–88) quattuor carminibus in Tibullum, inter quae Ovidii amor. III. 9 Tibullus, Albius f. 90–169. <hi rend="bold">Sexti Aurelii Propertii elegiarum libb. IV.</hi> Propertius, Sextus Aurelius

Pergam.

171 Bll.

f. 1 von einer späteren Hand ergänzt.

Mit Ueberschriften in Gold sowie mit Initialen in Gold auf farbigem Grunde. Zu Beginn des Tibull (f. 49) und des Properz (f. 90) Titelblätter in Gold und Farbe, zierlich gemalt mit Randleisten, in denen Genien und zweimal dasselbe Wappen. f. 89′ ein im violetten Tone gehaltenes Bild, das den lorbeergekrönten Dichter (Properz) am Schreibtische zeigt mit einer weiblichen Figur (Muse) sich gegenüber.

Additum est in calce (f. 171 et 171′) Carmen ad Deliam, incipiens: „Delia feminei specimen venerabile sexus.“

Holzdeckel mit abgeriebenem rothen Sammet überzogen: ein Schliesser.

In Italien geschrieben

War mit in Paris: f. 1 und 171′ noch der Stempel der Bibliothèque impériale.

Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 5. Cod. Guelf. 34.1 Aug. 4° — 117 Aug. 4° und Anhang: Handschriften in Sammelbänden. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1903). S. 128129

bemerkenswerte Miniaturen, Zeichnungen, Initialen Paris bibliothèque impériale