de :: en
Permalink: PURL

Search

View as: OAI :: XML :: Print

Beschreibung von Halberstadt, Historisches Stadtarchiv, M 156
Katalog der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften in Halberstadt. Verzeichnis der Bestände der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Domschatz zu Halberstadt, und des Historischen Archivs der Stadt Halberstadt, bearbeitet von P. Carmassi, Wiesbaden 2018

Raimundus Lullus - Hermannus Lurcz - Gottschalk Hollen

Papier — 220 Bl. — 31,2 × 21,5 — Leipzig (Pars I) — 15. Jh. Letztes Drittel

Zusammengesetzte Handschrift. Zwei Teile. Wasserzeichen: 1. Dreiberg, Göttingen, 1463. Piccard-Online 151594. 2. Dreiberg, Göttingen, 1463. Piccard-Online 151661. 3. Ochsenkopf, Nürnberg, 1462. Piccard-Online 068905. 4. Ochsenkopf, Nürnberg, 1462. Piccard-Online 068904. 5. Dreiberg, Möckmühl, 1461. Piccard-Online 151492. 6. Dreiberg, Schwäbisch Hall, 1461. Piccard-Online 151454. 7. Fol. 220: Ochsenkopf, Würzburg, 1464. Piccard-Online 068781. 8. Fol. 176, 199, 206: Ochsenkopf, Würzburg, 1465. Piccard-Online 068784. 9. Fol. 118, 130: Ochsenkopf, Frankfurt, 1463. Piccard-Online 070329. 10. Fol. 126: Ochsenkopf, 1466. Piccard-Online 070333. 11. Fol. 88: Ochsenkopf: Ellingen, 1473. Piccard-Online 069793. 12. Fol. 80, 219: Ochsenkopf, Öttingen 1472 Piccard-Online 069791. 13. Fol. 71, 83: Ochsenkopf, Klosterneuburg, 1474. WZMA AT5000-673_87 14. Fol. 39, 52, 58: Ochsenkopf mit Augen. Darunter Beizeichen. Darauf einkonturige Stange mit Blume. Nicht nachweisbar. 15. Fol. 137: Ochsenkopf, mit Augen. Darauf zweikonturige Stange. Darauf Blume. Nicht nachweisbar. 16. Fol. 162, 163: Griechisches Kreuz. Darauf einkonturige Stange. Darauf Blume. Nicht nachweisbar. 17. Fol. 101, 122: Waage. Nicht nachweisbar. Lagen: V (10). 2 VII (38). 3 VI (74). V (84). IV (92). III (98). IV (110). 8 VI (206). VII (220). Ab fol. 39r Reklamanten am Ende der Lagen, Titulus currens auf dem Kopfsteg und Angaben der Kapitelzahl über den jeweiligen Spalten. Moderne Foliierung (Bleistift). Rückenfalz eingerissen. Leichtere Wasserschäden am oberen und unteren Rand. 23,5 × 14,5 cm. Zweispaltig. Ca. 46-53 Zeilen. Bastarda. Zwei Hände. Fol. 1r-38v geschrieben von Arnoldus Mysschel de Geysmaria. Ab fol. 39r Zungenblattweiser aus rotgefärbtem Leder, gelegentlich mit ausgeschnittenen dekorativen Motiven (Kreuz). Rubriziert. Fol. 1r-38v,: Rote Lombarden, mit Punktverdickung und Aussparungen. Gelegentlich ein gewelltes weißes Band als Dekorationsmotiv im Binnenfeld (fol. 25ra,, 26vb,). Kleinere Lombarden fol. 5r, auch in Blau und Grün. Fol. 39r-219v,: Kleinere Lombarden und Paragraphenzeichen in roter Farbe. Blaue siebenzeilige Lombarde zu Beginn des Traktats (fol. 39ra).

Spätmittelalterlicher Einband. Holzdeckel, mit Leder bezogen. Streicheisenlinien und Einzelstempeln: 1. Blatt, Lindenblatt (EBDB s033755). 2. Evangelistensymbole (EBDB s033758). 3. Evangelistensymbole (EBDB s033759). 4. Fabeltier (EBDB s033760). 5. Herz (EBDB s033769). 6. Lilie (EBDB s033762) 7. Pelikan (EBDB s033766) 8. Stern, sechstrahlig (EBDB s033767). Werkstatt "Figürlich Pelikan 14" (EBDB w004528). Ort: Wolfenbüttel, Niedersachsen. Stark beschädigt. Spuren von zwei Schließen. VS und HS aus Pergament. Auf dem VD Papierschild mit den Signaturen 23969 (gestrichen) und 23033. Mit rotem Buntstift auch die Buchstaben O P L (?). Gelb gefärbter Schnitt. Rückenschild mit der Signatur M 156. Vgl. Halberstadt, Historisches Stadtarchiv, M 170 für äußerliche Ähnlichkeiten.

Herkunft: Der erste Teil der Sammelhandschrift wurde im Jahr 1461 von Arnoldus Mysschel de Geysmaria an der Universität Leipzig geschrieben. Dieser ist als Notar und als Vikar im Stift Unserer Lieben Frau urkundlich dokumentiert. Vgl. UB Stadt Halberstadt, 649, S. 532-534 (Notarielle Kopie vom 3.12.1456); 1104, S. 343 (30.11.1483); Schmidt (1881), S. 14. Immatrikulation in Leipzig im Sommersemester 1458, de nacione Bavarorum, resignavit in presencia notarii: Vgl. Matrikel Leipzig 1, S. 211.

Schmidt (1881), 156, S. 13-14.

I

1461

1ra-6va Zeitbestimmung der in den liturgischen Perikopen berichteten Ereignisse nach Vinzenz von Beauvais. Nota in subscriptis omnium ewangeliorum dominicalium necnon quorundam ferialium una cum sanctis ewangeliis de sanctis continuacionem et gesta, determinationem historie quam prosequamur intellegitur in speculo hystoriarum. Similiter et commentatorum in hystoria scholastica quando scripserint scilicet quo predicacionis anno Christi inchohantes. Etiam in aliquibus quo die ipsius anni vel circulum, censui succincte perstringere. Et primo incipiendo a prima dominica adventus usque ad ultimam et cetera … — … De quo deus gloriosus sit benedictus in secula seculorum amen. Beginnt mit dem ersten Adventssonntag. Nicht alle Einträge wurden mit einer Überschrift versehen. Hier exemplarisch dargestellt anhand des ersten Item. ›In prima dominica adventus domini‹. Cum appropinquasset Ihesus Iherosolimam etc [Mt 21,1] scribitur Mt V postquam legitur in ecclesia Mc XI, Luc XIX, Ioh XII. Et factum est secundum Vincencium in speculo hystoriali libro VIII c XX mane in dominica palmarum [Vgl. Speculum historiale, 7,32]. Nam ut dicit ibidem capitulo XXXI Ihesu in sabbato veniente in Betaniam fecerunt cenam in domo Symonis leprosi [Io 12,1-2] Mt XXVI Marta ministrabat Lazarus erat unus de discumbentibus Et secundum Augustinum de verbis domini Parallelüberlieferung in Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, App. 2300, fol. 331ra-339rb. Vgl. Schipke, Renate, Die mittelalterlichen Schneeberger Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek Dresden. Bestandsverzeichnis aus dem Zentralinventar mittelalterlicher Handschriften (ZIH) = Handschrifteninventare der Deutschen Staatsbibliothek 8 (Berlin 1985), S. 40. (5v) ›Presentacione Marie‹. (6va) In dieser Spalte keine Rubrizierung.

6vb leer.

7ra-9vb Anonymus: De membris humanis et passionibus deo attributis. Omnipotens deus pater et filius et spiritus sanctus unus atque trinus dominus … — … In ulcione inimicorum suorum sicut manifestum demonstratur. Deo gratias. Hier dem Theologieprofessor Rychardus, in der handschriftlichen Überlieferung Augustinus, Hieronymus oder Ambrosius zugeschrieben. Vgl. CPPM 2, 172, 863. BHM 314, ohne Erwähnung dieser Handschrift. Kurz 5/1, S. 110-112, ohne Erwähnung dieser Handschrift. Druck: PL 42, Sp. 1199-1206. Vgl. auch Berlin, Staatsbibliothek – Preußischer Kulturbesitz, Ms. Magdeb. 72, fol. 234ra-238ra: Dazu Winter, Ursula, Die Manuscripta Magdeburgica der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Teil 1: Ms. Magdeb. 1-75 = Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung. Reihe 1. Handschriften. 4 (Wiesbaden 2001), S. 180. (7ra-b) PL 42, Sp. 1199-1200. (7rb) Paragraph hinzugefügt: Domine ne in furore tuo arguas me … Et quia os est porta corporis primo igitur de ore incipiamus. Es scheint die Kenntnis von Hugo von St. Viktor, Quaestiones in epistulas Pauli, PL 175, Sp. 619, vorauszusetzen. Fortsetzung aus PL 42, Sp. 1200-1206. Abweichend in der Ordnung der erwähnten Körperteile: Os, nares, facies, palpebre … (9vb) Explicit opusculum utile compilatum ut fertur per venerabilem sacre theologie professorem Rychardum de membris humanis et passionibus deo attributis.

10r-v leer.

11ra-24vb Raimundus Lullus: Apostrophe ad divinum pontificem. Suscipiat sublimis apex veneranda corona … — … secure occurrant eidem domino nostro Ihesu Christo. Cui est honor et gloria per omnia secula seculorum. Amen.Apostrophe ad summum pontificem‹. (24vb) Actus fuit iste tractatus Rome Anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo sexto. Scriptus in alma universitate Lypczensi per me Arnoldum Mysschel de Geysmaria. Anno domini 1461. Walther I 18961, mit Erwähnung dieser Handschrift. Glorieux, Répertoire, 335 bo, ohne Erwähnung dieser Handschrift. Díaz y Díaz, 1783. Verglichen mit dem Druck: Raymundus Lullus, Opera. Tomus IV (Mainz 1737, ND Frankfurt am Main 1965), S. 533-561. Vgl. CCCM 214, S. 170.

25ra-38vb Hermannus Lurcz: Tractatus de paralogismis. Tractaturus de paralogismis consuetis fieri in materia trinitatis … — … gratiarum actio virtus et fortitudo. In secula seculorum. Amen. (38vb) Scriptus in alma universitate Lypczensi per me Arnoldum Mysschel de Geysmaria. Anno domini 1461. 5. Feria post dominicam Letare Iherusalem. [= 19.3.1461] Kleineidam, 1, S. 275-277, ohne Erwähnung dieser Handschrift.

II

15. Jh. Letztes Drittel

39ra-219vb Gottschalk Hollen: Praeceptorium divinae legis. Si vis ad vitam ingredi sua mandata Mt XIX [Mt 19,17]. Ista sunt verba nostri salvatoris in quibus explicatur summa … — … separare a consortio bonarum mulierum eternaliter a qua nos preservet ille qui cum patre et spiritu sancto. ›[Prologus]‹. Si vis ad vitam ingredi sua mandata Mt XIX. Ista sunt verba nostri salvatoris in quibus explicatur summa. (41va) I praeceptum. Non adorabis deos alienos. Exodus. Legitur ibidem ego sum dominus. (55rb) II praeceptum. (73rb) III praeceptum. (98va) Am Ende des Textes (11 Zeilen) die Rubrik: Hic non est defectus. Der Rest des Blattes ist leer. (99ra) IV preceptum. (133rb) V preceptum. (149va) ›VI preceptum‹. (173ra) VII praeceptum. (195va) VIII praeceptum. (199rb) IX praeceptum. (205va) X praeceptum. — 208r-v leer. (211va-219vb) Alphabetisches Register. Incipit tabula in preceptorum praecedens secundum ordinem alphabeti … Druck: Vgl. Hain 8765-8770. Verglichen mit Nürnberg, Koberger, 22.09.1497: http://diglib.hab.de/inkunabeln/45-theol/start.htm. GW 12894. Literatur: Zumkeller, 270, S. 120-121, ohne Erwähnung dieser Handschrift. Eckermann, Willigis, Gottschalk Hollen OESA († 1481). Leben, Werke und Sakramentenlehre = Cassiciacum 22 (Würzburg 1967), S. 127-135. Handschriftliche Überlieferung: S. 130, ohne Erwähnung dieser Handschrift. Eckermann, Willigis, Hollen, Gottschalk, in 2VL, Sp. 109-116.

220r-v leer.


Abgekürzt zitierte Literatur

BHM B. Lambert, Bibliotheca Hieronymiana Manuscripta. La tradition manuscrite des oeuvres de Saint Jérôme, Bd. 1A–4B, Steenbrugge 1969–1972 (Instrumenta patristica 4)
CPPM Clavis patristica pseudepigraphorum medii aevi, hrsg. von I. Machielsen, Turnhout 1990– (Corpus Christianorum. Series Latina)
Díaz y Díaz M. C. Díaz y Díaz, Index scriptorum Latinorum medii aevi Hispanorum, Madrid 1959 (Acta Salmanticensia. Filosofia y Letras 13.1–2)
EBDB Einbanddatenbank (http://www.hist-einband.de/, besonders die Sammlung Wolfenbüttel)
Glorieux, Répertoire P. Glorieux, Répertoire des maîtres en théologie de Paris au XIIIe siècle, 2 Bde., Paris 1933 und 1934 (Études de philosophie médiévale 17, 18)
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Bd. 1–, Leipzig 1925–1938, Stuttgart 1978–
Hain L. Hain, Repertorium bibliographicum, 2 Bde., Stuttgart, Paris 1826 und 1838
Kleineidam E. Kleineidam, Universitas studii Erffordensis, Bd. 1–3, Leipzig 21992–1997 (Erfurter theologische Studien 14, 22, 42)
Kurz 5/1 R. Kurz, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, Bd. 5/1: Bundesrepublik Deutschland und Westberlin, Werkverzeichnis, Wien 1976 (Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter 9 = Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte 306)
Piccard-Online Piccard-Online. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 340 (http://www.piccard-online.de)
PL Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865
2VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, Bd. 1–12, hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin, New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin, New York 2005–2015
Walther I H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959 (Carmina medii aevi posterioris Latina 1)
WZMA Wasserzeichen des Mittelalters (WZMA). Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien (http://www.ksbm.oeaw.ac.at/wz/wzma.php)
Zumkeller A. Zumkeller, Manuskripte von Werken der Autoren des Augustiner-Eremitenordens in mitteleuropäischen Bibliotheken, Würzburg 1966 (Cassiciacum 20)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der Halberstädter Handschriften
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (copyright information)