Katalog der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften in Halberstadt. Verzeichnis der Bestände der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Domschatz zu Halberstadt, und des Historischen Archivs der Stadt Halberstadt, bearbeitet von P. Carmassi, Wiesbaden 2018 (Vorläufige Beschreibung)

Halberstadt, Historisches Stadtarchiv, M 27

Petrus Comestor

Pergament — 140 Bl. — 35,7 × 27 cm — Norddeutschland — 15. Jh. (vor 1465)

Lagen: V-7 (3). V (13). V-6 (17). V-1 (26). 2 IV (42). V-1 (51). 2 V(71). IV-1 (78). 6 V (138). V-8 (140). Die Blätter der letzten zwei Lagen (ein Quinternio und ein Quaternio) komplett abgeschnitten. Lücke auch zwischen fol. 3-4; 13-14; 17-18; 26-27; 47-48; 71-72. Reklamanten am Ende der Lagen. Lagenfoliierung, jeweils bis zur Lagenmitte, häufig noch sichtbar. Gelegentlich auch Lagenzählung in arabischen Zahlen auf dem ersten fol. der Lage. Moderne Foliierung (Bleistift). Viele Blätter schon vor 1878 (vgl. Beschreibung Schmidts) abgeschnitten. Flecken (fol. 31v-32r). Wurmfraß am Anfang und Ende des Buchblockes. Schriftraum: 26 × 18–18,5 cm. Zweispaltig. 50 Zeilen. Bastarda. Verschiedene Hände. Randnotizen, oft von den jeweiligen Schreibern: Nota, Intellige, Attende. Gelegentlich Ergänzungen am Rand mit roter Kontur eingerahmt. Verweise auf andere biblische Bücher mit Angabe der Kapitel am Rand. Kopftitel in roter Tinte. Lesespuren: Zeigefinger. Rubriziert. Drei- bis zehnzeilige rot-blaue Fleuronnée-Initialen zu Beginn der biblischen Bücher. Aussparungen, Kreuzblätter im Buchstabenstamm. Spiralen, Perlen, Zahnmotiv, karierter Mustergrund als Binnenfeldornamentik. Kreise, Fadenwerk, gelegentlich vegetabile und Tierornamentik als Besatzmotiv (fol. 1r). Einfache rote Lombarden, gelegentlich mit Punktverdickung, zu Beginn der Kapitel.

Spätmittelalterlicher Einband. Holzdeckel, mit Leder bezogen. Streicheisenlinien. Spuren von verlorenen Buckeln und Langriemenschließen. Rückenfalz eingerissen. Zwei Signaturschilder auf dem Rücken, das oberste mit der Signatur M 27. VS mit Nachträgen von zwei verschiedenen Händen (15. Jh.): 1. Infunde unctionem tuam = AH 53,70, Beginn von Strophe 7. 2. Emptus pro XXVI florenis. HS nicht mehr vorhanden. Auf dem HD (unten) Spuren von Metallbefestigung für Kettenband.

Herkunft: Die Handschrift ist höchstwahrscheinlich mit der scolastica hystoria zu identifizieren, die nach dem Inventar von 1465 im Halberstädter Dom vorhanden war. Sie wurde retro ianuam, per quam intratur communiter, aufbewahrt: Diestelkamp, Inventarium, S. 195. Das Datum des Inventars bietet somit einen Terminus ante quem für die Herstellung des Codex. — Fol. 2r: Moderne Inventarnummer mit rotem Buntstift: 127. Ibid.: Stempel (blau): Гоc. Публ … [Staatl. Öffentlich …, Russ.: Bezeichnung für zentrale staatliche Bibliotheken in der Sowjetunion]; 9r: Stempel, wie 2, nur teilweise leserlich; 140v: Stempel (blau): 1948 г. P. AKT No. ИС - 760/8. Das Jahr 8 und die Registrierungsnummer wurden mit Kugelschreiber notiert. Auf dem selben fol. mit Bleistift: 48-5699/8. Die Stempel wurden in Leningrad gemacht, wie ein Vergleich mit den Stempeln in Halberstädter Handschriften ergeben hat, die sich heute in St. Petersburg, Russische Nationalbibliothek, befinden. Gleiche Stempel auch in Halberstadt, Historisches Stadtarchiv, M 149, dort mit dem Jahr 1947. Zuletzt befand sich die Handschrift M 27 in der Akademie der Wissenschaften in Eriwan (Armenien) mit der Signatur 528.

Schmidt (1878), 27, S. 18. — Carmassi, Die Bibliotheken. — Carmassi, Die Orte der Bücher, S. 257.

1r-v leer. 1v liniiert.

2ra-140vb Petrus Comestor: Historia scholastica. Zum Teil lückenhaft. (2ra) Praefatio. ›Incipit prologus historiae‹. Imperatorie maiestatis est in pallatio tres. Druck: CCCM 191, S. 4-5. Auf dem Kopfsteg von erster Hand: Principium medium finem tu rege Maria. Vgl. Walther I 14719. Liber genesis. ›De creatione empirei et quatuor elementorum‹. In principio erat verbum [Io 1,1] et verbum erat principium in quo. Druck: CCCM 191, S. 6-184. (3vb) Endet wegen Lücke mit punietur enim homo cum leditur hiis . CCCM 191, S. 20, Z. 26. (4ra) Beginnt wegen Lücke mit tuaginta quinque annorum CCCM 191, S. 81, Z. 3. (4vb) Kap. 46 mit Explicit: Leobius in ea regnavit. CCCM 191, S. 88, Z. 41. (6v) Kap. 53 mit Explicit: XL annis fuerunt filii Israel. CCCM 191, S. 102, Z. 31. (6va) Kap. 54 mit Explicit: Secundo miliario ab Ebron est sepultura eius. Interpolation aus Iohannes Wirziburgensis, Peregrinatio, in CCCM 139, Z. 510. (7vb) Kap. 59 mit Explicit: et Ysaac et Iacob. Vgl. Additio 1, PL 198, Sp. 1106. (13vb) Endet mit: non clamasse ad genicula . CCCM 191, S. 161, Z. 135. (14ra) Liber Exodi. Beginnt mit: in finibus Egipti et ideo muravit eos Druck: PL 198, Sp. 1141-1194. (17vb) Endet mit: extende manum tuam super mare et divide . PL 198, Sp. 1157. (18ra) Beginnt mit: hunc iuxta similitudinem tabernaculi . PL 198, Sp. 1170. (21rb) Kap. 61 mit Explicit: ibi XX, hic vero decem. PL 198, Sp. 1182. (22va) Kap. 71 mit Explicit: quia aliter fecit quam deus iusserat. PL 198, Sp. 1189. Kap. 72 mit Additio 1. PL 198, Sp. 1189. (23va) Liber Levitici. Druck: PL 198, Sp. 1193-1216. (26vb) Endet mit numerabat VII dies post mu PL 98, Sp. 1208. (27ra) Beginnt mit super quam positus est Salomon . PL 198, 1212. (27vb) Liber Numerorum. Druck: PL 198, Sp. 1215-1248. (28ra) Kap. 1 mit Explicit: tria milia quingenti quinquaginta. PL 198, Sp. 1217. (31rb) Kap. 21 mit Explicit: percussi XIIII milia et LXX. PL 198, Sp. 1231. (34rb) Kap. 39 mit Explicit: quasi decimam decimationem vel decimam decimantem. PL 198, Sp. 1242. (35va) Kap. 47 mit Explicit: Servilibus quasi carimunie. PL 198, Sp. 1245. (36rb) Liber Deuteronomii. Druck: PL 198, Sp. 1247-1260. (39va) Liber Iosue. Druck: PL 198, Sp. 1259-1272. (42rb) Kap. 14 mit Additiones 1 und 3. PL 198, Sp. 1270. (43ra) Liber Iudicum. Druck: PL 198, Sp. 1271-1291. (43rb) Kap. 2 mit Explicit: Idem in tribus habebant falces acutissimas. (47vb) Endet mit ad populum Lachis et percusserunt . PL 198, Sp. 1291. (48ra) Liber Ruth. Druck: PL 198, Sp. 1295. Beginnt mit domum Israel. Accepit itaque Booz Ruth . PL 198, Sp. 1295. (48ra) Liber I Samuhelis. Druck: PL 198, Sp. 1295-1324. (49vb) Kap. 8 mit Additio 2 bis post Salomon in templum. PL 198, Sp. 1302. (50vb) Kap. 12 mit Explicit: Alioquin peribitis vos et rex vester. PL 198, Sp. 1306. (55ra) Kap. 25 mit Explicit: in campestribus et sic non mentiebatur. (56ra) Liber II Samuhelis. Druck: PL 198, Sp. 1323-1346. (58ra) Kap. 10 mit Additio 8. PL 198, Sp. 1332. (62va) Liber III Regum. Druck: PL 198, Sp. 1347-1385. (71vb) Endet mit possunt et obtinebimus eos . PL 198, Sp. 1385. (72ra) Liber IV Regum. Druck: PL 198, Sp. 1386-1432. Beginnt mit: dominus Heliam in occursum PL 198, Sp. 1386. (79vb) Kap. 32 mit Explicit: aque beneficio potirentur. PL 198, Sp. 1414. (84va) Liber Tobiae. Druck: PL 198, Sp. 1431-1442. (87va) Liber Hiezechielis. Druck: PL 198, Sp. 1141-1446. (89ra) Liber Danihelis. Druck: PL 198, Sp. 1147-1470. (96rb) ›Incipit liber Esdre Prophete‹. PL 198, Sp. 1470-1476. (97va) Liber Iudith. Druck: PL 198, Sp. 1477-1490. Ab fol. 99vb mit der Überschrift De Esdra. (101vb) Liber Esther. Druck: PL 198, Sp. 1489-1498. (104rb) ›Incipit historia Machabeorum‹. PL 198, Sp. 1498-1520. (111rb) Liber II Macchabeorum. PL 198, Sp. 1521-1538. (114va) Kap. 16 mit Explicit: et frumenta habundabunt. (116rb) Kap. 26 mit Explicit: iniuriam deferrent ad Cesarem. PL 198, Sp. 1538. Historia evangelica. Druck: PL 198, Sp. 1537-1623. (117ra) Kap. 6 mit Additio 2. PL 198, Sp. 1541. (119vb) Kap. 21 mit Explicit: numero remigum inseruit. PL 198, Sp. 1549. (120ra) Kap. 24 mit Explicit: Solis elepsis fuit. (121rb) Kap. 32 mit Additio 1 bis captilavio ante baptismum. PL 198, Sp. 1554. (121va) Kap. 33 mit Additio 1. PL 198, Sp. 1555. (123ra) Nach Kap. 38 folgt Kap. 40. Kap. 39 ist auf fol. 135rb-135va. Umstellungen auch in der Reihenfolge der Kapitel 42-46: 42, 45, 43, 44, 46. (123rb) Kap. 42 mit Explicit: iterum venit in Galileam. (123vb) Kap. 44 mit Explicit: in carcerem. PL 198, Sp. 1562. (126ra) Kap. 63 mit Explicit: conversus est. PL 198, Sp. 1570. Kap. 64 mit Additio 1. PL 198, Sp. 1571. (127ra) Kap. 71 mit Explicit: rugas illas avulserunt. (127va) Kap. 74 mit Explicit: et miraculis insignita. (129va) Kap. 86 mit Explicit: gubernator et auriga. Kap. 87-88 in umgekehrter Reihenfolge. (130va) Kap. 97-98 fehlen an dieser Stelle. Sie befinden sich auf fol. 135va (Kap. 98) und fol. 136va (Kap. 97). (132ra) Kap. 105 mit Explicit: putabunt nec accipient. PL 198, Sp. 1591. (132vb) Kap. 109 mit Additio 1. PL 198, Sp. 1594. (133ra) Kap. 111 mit Additio 1. PL 198, Sp. 1595. (135ra) Kap. 120 mit Additio 1. PL 198, Sp. 1602. (135vb) Kap. 124 mit Explicit: redibat in Bethaniam. PL 198, Sp. 1604. (136ra) Kap. 126 mit Explicit: sed consciencia. PL 198, Sp. 1604. (137ra) Kap. 134 mit Explicit: in templo non legitur. PL 198, Sp. 1608. (138va) Kap. 147 mit Explicit: secundum locum habet post sextam. Kap. 148 mit Explicit: eum sine turbis. PL 198, Sp. 1614. (139ra) Kap. 150 mit Additio 1. PL 198, Sp. 1616-1617. (139vab) Kap. 152 mit Additio von Kap. 153. PL 198, Sp. 1619. (140va) Kap. 155 mit Additio 2. PL 198, Sp. 1622. (140vb) Endet mit Kap. 158: Si opus fuerit . PL 198, Sp. 1623. Edition: Petrus Comestor, Scolastica historia. Liber genesis, ed. Agneta Sylwan = CCCM 191 (Turnhout 2005). PL 198, Sp. 1053-1644 (ohne Additiones). Literatur: Stegmüller RB 6544-6565 (mit Erwähnung dieser Handschrift).


Abgekürzt zitierte Literatur

AH Analecta hymnica medii aevi, hrsg. von G. M. Dreves und C. Blume, Bd. 1–55, Leipzig 1886–1922, Registerbd. 1–3, hrsg. von M. Lütolf, Bern u. a. 1978
PL Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865
Stegmüller RB F. Stegmüller, Repertorium biblicum medii aevi, Bd. 1–11, Madrid 1950–1980
Walther I H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959 (Carmina medii aevi posterioris Latina 1)