Beschreibung der Handschrift Lübeck, Stadtbibliothek, Ms. jur. 2° 131 (Verzeichnis der Juristischen Handschriften der Stadtbibliothek, 116r–117r. Bearbeitet von Anne Harnisch, 2018.) Bearbeitet von Anne Harnisch Gefördert durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Elektronische Ausgabe nach TEI P5 TEI-P5 konforme Kodierung durch Anne Harnisch Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 31.05.2019 Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (copyright information)

Transkription von Verzeichnis der Juristischen Handschriften der Stadtbibliothek (Cat. manuscr. 103) durch Anne Harnisch.

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Konversion handschriftlicher Handschriftenkataloge der Stadtbibliothek Lübeck.

Lübeck Bibliothek der Hansestadt Stadtbibliothek Manuscripti juridici Ms. jur. 2° 131 Nordisches Kirchenrecht Papier — 239 ohne Rücksicht auf die zahlreichen Drucke durchgezählten Bl. — 31,3 x 20 cm — 17.–18. Jh. 1–239 Jura et Statuta ecclesiastica Septentrionis, Daniae, Norvagiae, Cimbriae Bl. I Titel, Bl. II leer. Bl. Ir: Ex Codice Uffenbachiano, item Athensiensi ... . Die aus dem 17. Jh. stammenden Bl. 222–238 [Bl. 239 leer] betreffen nur Schleswig-Holsteinische Angelegenheiten. Nach einer Ordnungh der Jungkfrauhen Closter inn diesen Fürstenthumben Schlesswig-Holstein von 1610 folgen verschiedene, nicht die Kirchenrechte betreffende Stücke aus dem Schriftwechsel zwischen König und Ritter- und Landschaft. Am Ende, Bl. 237r–238r: Ungeferhlich bedengkenn wie es inn vorgehenden Peinlichen fellenn, so wohl bey dem Process alss straffe auch deren Execution inn den Fürstenthumbenn Schlesswigh, Holsteinn mogte gehaltenn werdenn. Aus dem Besitz Dreyers, der Bl. Ir den Titel schrieb. Der handschriftliche Teil von verschiedenen Händen des früheren 18. Jh., doch scheinen die Bl. 222–239 einmal Bestandteil einer älteren Handschrift gewesen zu sein, die aus der ersten Hälfte des 17. Jh. stammte. Zahlreich sind die eingeklebten und eingefügten Druckstücke. Viele haben den gemeinsamen Kopftitel: Kirchen-Historie des Reiches Dännemarck .... Andere sind Stücke aus Westphalens Monumenta inedita.

Brauner Pappband mit Rückentitel und rotem Schnitt. Dreyer erhielt die Handschrift wohl aus dem Nachlaß Ernst Joachim von Westphalens, dessen Handschrift an verschiedenen Stellen begegnet.1989 aus der DDR / SB Berlin zurück.

Verzeichnis der Juristischen Handschriften der Stadtbibliothek, 116r117r. Bearbeitet von Anne Harnisch, 2018. Monumenta inedita