Beschreibung der Handschrift Lübeck, Stadtbibliothek, Ms. Lub. qu-8° 792
Paul Hagen, Handschriftenkatalog der Lubecensien, Lübeck 1936, 438r. Bearbeitet von Anne Harnisch, 2018.
Gefördert durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.
Gefördert durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.
Handschriftentitel: Friedrich Overbeck: Stammbuch
Bemerkung: 43 Bl.13,5 × 20 cm — 1806–1813
43 Bl., von denen einige leer, einige beiderseits beschrieben sind, nebst 2 leeren am Anfang und einer größeren Anzahl leerer Bl. am Schluß. Bleistiftzeichnungen von Fr. Overbeck auf 7 losen Bl. (10 x 16 cm, Bl. 6 mit Zeichnungen auf beiden Seiten) liegen ein vor Bl. 44–50. Eingang 1926 A299a: erworben von Herrn G. M. Meyer-Berlin für 200 RM. Lederband mit Goldrand Goldschnitt, auf dem Rücken Denkmal edler Freunde, in Futteral. [Nur 40 Bl., es fehlen zudem Bl. 10 + 11].
Inhalt:
q: Stammbuch. Eintragungen 1806 aus Lübeck und Regensburg Bl. 25r von [Johann Friedrich] Hach, 1769–1841; vergleiche E. F. Fehling, Lüb. Ratslinie 1925 Nr. 955), 1810 aus Wien von [Joh. Christ. Jer.] Martini Bl. 34r und der Familie Hottinger Bl. 34v–41r (außer 35v), 1811 aus Rom von Franz Pforr Bl. 35 v, 1812 aus Rom von Ludwig Vogel Bl. 32r, 1813 aus Rom von Joseph Wintergerst Bl. 42r und Giovanni Colombo Bl. 43r, ohne Ort und Jahr von [Christoph] Heller Bl. 29r. Vergleiche q, Friedrich Overbecks handschriftlicher Nachlass in der Lüb. Stadtbibliothek (Veröffentlichungen der Stadbibliothek der Freien und Hansestadt Lübeck, hrsg. v. W. Pieth. Zweites Stück) Lübeck 1926.
Bibliographie
- P. Hagen, Friedrich Overbecks handschriftlicher Nachlaß in der Lübeckischen Stadtbibliothek. Lübeck 1926 (Veröffentlichung der Stadtbibliothek Lübeck 2)
Abgekürzt zitierte Literatur
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (copyright information)