de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung der Handschrift Kiel, Universitätsbibliothek, Cod. ms. Bord. 100
Die Bordesholmer Handschriften der Universitätsbibliothek Kiel, beschrieben von Kerstin Schnabel. Wolfenbüttel 2020
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung

Tabula super libros decretalium

Papier — I, 401 Bl. — 28,8 × 21,5 cm — Bordesholm — 1482

Wasserzeichen: Buchstabe P, gebrochen, zweikonturig mit Beizeichen: WZIS DE4500-GBfol_85_265, WZIS DE4500-GBfol_85_221 (beide 1478–1482). Anker ohne Kreis, mit einkonturigen Flunken: zwei Typen nicht nachweisbar. Wappen, Schild geviert, mit Lilie und Fisch: ein Typ mit Variante, nicht nachweisbar. Lagen: 32 VI (I, 383). VII+1 (398). IV–5 (401). Tintenfoliierung aus dem 19. Jh. 1–401. Schriftraum: 21–22 × 12,5–13 cm. 47 Zeilen. Eine Spalte. Von dem Bordesholmer Chorherrn Johannes Meyer in Bastarda geschrieben. Rubriziert. Rote Lombarden über zwei Zeilen. Lemmata in roter Tinte.

Spätgotischer Holzdeckeleinband mit ehemals weißem Lederbezug, abgerieben und zerkratzt. Auf dem VD aufgeklebte Signatur- und Titelschilder aus Papier. Signaturschild der Größe 2,2 × 3,4 cm, Aufschrift N v… Darunter ein Titelschild, 2,4 × 16,5 cm, Aufschrift Tabula super partes Panormitani. Darunter ein Signaturschild aus dem frühen 17. Jh., 4,8 × 4,9 cm, Aufschrift Superioris Classis / Scamni Tertii / Lateris Primi / Liber VIII. Am oberen Rand des HD vier Löcher von der Kettenhalterung. Vier Doppelbünde, an Kopf und Schwanz einfache Kapitalbünde. Zwei Riemenschließen mit Fensterlager, schmucklos. Am Riemen ist eine zweite Schicht aus braunem Leder abgerissen bzw. nur noch in Resten vorhanden. Restauriert 1984 von Mechthild Lobisch, Gautingen. Leder am gebrochenen Rücken ergänzt. Buchblock mit Pergament am Deckeln befestigt. Bindung erneuert. Papier an Schadstellen ergänzt.

Die Innenseiten von VD und HD mit Textabklatsch. 14. Jh. Textualis. Schriftraum: 24 × 16 cm. Ca. 30 Zeilen. Zwei Spalten. Spalten am Bund bei der Restaurierung teilweise überklebt. Text lückenhaft erhalten. VS: Leo I papa: Tractatus septem et nonaginta. Aus Tractatus 41. Druck: CC SL 138A, 236. HS: Tractatus septem et nonaginta. Aus Tractatus 43. Druck: CC SL 138A, 254f. Literatur: CPL 1657.

Herkunft: Die Tabula erstellte der Bordesholmer Chorherr Johannes Meyer 1482 in Bordesholm. — Im Katalog von 1488 (Cod. ms. Bord. 1a) unter der Signatur N vii mit dem Titel aufgeführt: Repertorium super partes Panormitani. Im Verzeichnis von 1606 (Cod. ms. Bord. 2a) benannt mit Tabula super partes Panormitani. Um das Jahr 1665 (Cod. ms. Bord. 1b) bezeichnet als Tabula sive repertorium super opera Panormitani.

Merzdorf, 58. — Steffenhagen Nr. LXXI. — Ratjen, 104. — Krämer, 100. — Schnabel, 83, 95, 314, 588.

1r–356r Johannes Meyer: Tabula alphabetica super lecturam in libros decretalium Nicolai de Tudeschis. Abbas potest monachis suis indicere strictiorem vitam quam eorum regula exigit de regula super eo … — … Zelus consistit in tribus … ducti malo zelo de clerico circa 2 § in glosse fine. Finit tabula sive repertorium super Panormitanum in libros decretalium famosissimo utriusque iuris doctore opera atque compendio fratris Iohannes Meyger ordinis canonicorum regularium sancti Augustini professi in monasterio domus sancte Marie in Bardesholm Bremensis dyosesis manum ducens etiam ad ea ad que solum fit remissio sub anno domini MCCCCLXXXII die veneris XXII mensis Januarii [22.1.1482] in domo dotis in Novomonasterio. Auf dem Kopfsteg von Bl. 1r zwei Verse. Abbatem Siculum comportas ipse Iohannes | Meyer sub serie quem salva conditor orbis. Alphabetisches Register zu der in der Bordesholmer Bibliothek diesem Band nachfolgend aufgestellten Inkunabel Tudeschis, Nicolaus de: Super libros Decretalium, I–V. Basel: [Michael Wenssler, Berthold Ruppel und Bernhard Richel], 1477 (GW M47806, Typ. Bord. 64–68). Typ. Bord. 65 liegen Teile eines zerrissenen Notizzettels zur Anfertigung der Tabula von Johannes Meyer bei. (356va–397vd) Registrum. ›Ad hos siclos § hic scriptos remittit tabula precedens‹. Gregorius episcopus … — … Indignum … (398ra–401rc) Registrum alphabeticum. Abbas abatia abbatissa … — … Zelus. – Spalte 401rd und 401v leer.


Abgekürzt zitierte Literatur

CC SL Corpus Christianorum. Series Latina, Bd. 1–, Turnhout 1954–
CPL Clavis patrum Latinorum, hrsg. von E. Dekkers, Steenbrugge u.a. 31995 (Corpus Christianorum. Series Latina)
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Bd. 1–, Leipzig 1925–1938, Stuttgart 1978–
Krämer S. Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Bd. 1–3, München 1989–1990 (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1)
Merzdorf J. F. L. Th. Merzdorf, Bibliothekarische Unterhaltungen. Neue Sammlung, Oldenburg 1850
Ratjen H. Ratjen, Zur Geschichte der Kieler Universitätsbibliothek. Schriften der Universität zu Kiel 1862–1863, Kiel 1862–1863 (Programm zum Geburtstage Frederiks VII.)
Schnabel K. Schnabel, "Liber sanctae Mariae virginis in Bordesholm …" Geschichte einer holsteinischen Stiftsbibliothek, Wiesbaden 2014 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 33)
Steffenhagen E. Steffenhagen, Die Klosterbibliothek zu Bordesholm und die Gottorfer Bibliothek. Zwei bibliographische Untersuchungen, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte 13 (1883), 66–142
WZIS Wasserzeichen-Informationssystem. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/index.php)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der Bordesholmer Handschriften in der Universitätsbibliothek Kiel.
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (copyright information)