de :: en
Permalink: PURL

Search

View as: OAI :: XML :: Print

Beschreibung der Handschrift Kiel, Universitätsbibliothek, Cod. ms. Bord. 101
Die Bordesholmer Handschriften der Universitätsbibliothek Kiel, beschrieben von Kerstin Schnabel. Wolfenbüttel 2020
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Programms Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher und gedruckter Überlieferung

Tituli legum iuris civilis. Nicolaus de Tudeschis. Nicolaus Voppe

Papier — I, 347 Bl. — 28,5 × 22 cm — Erfurt — um 1420, um 1430, 1442–1444

Wasserzeichen am Anfang, Tituli legum 1: Waage, ohne Kreis mit runder Waagschale: Piccard-Online 116332 (1419). Fabelwesen, Drache, um 90 Grad gedreht: Piccard-Online 124098 (1419), Tituli legum 2: WZIS DE0960-Mgf922_131 (1410–1430), WZIS DE3315-GMXXXVII.E.109._90 (1427–1433, ebenfalls in Cod. ms. Bord. 65 und 108). Haupttext: Traube, ohne Beizeichen, zweikonturiger Stiel: WZIS DE0960-Mlf312_179, WZIS DE0960-Mlf312_138 (beide 1442–1443), Piccard-Online 129164 (1440), Piccard-Online 129088, Piccard-Online 129159 (beide 1443), ein weiterer Typ nicht nachweisbar. Traube, ohne Beizeichen, einkonturiger Stiel: Piccard-Online 128843, Piccard-Online 128842 (beide 1444). Ochsenkopf mit Augen und Nasenlöchern, darüber einkonturiger Stern: Piccard-Online 76261, Piccard-Online 76175 (beide 1444), Piccard-Online 76978 (auch in Cod. ms. Bord. 103, Teil I), Piccard-Online 76963 (beide 1443). Lagen: VIII (I, 15). IX (33). 25 VI (331)! VII (345). Lagenzählung beginnend auf der vierten Lage 2 sexternus–26 sexternus auf der ersten Seite der Lage recto in der rechten unteren Ecke. Falzstreifen in der Lagenmitte aus Pergament. Bleistiftfoliierung 1–345. Zählfehler: Drei Bl. ungezählt, jetzt mit Buchstabenzusatz versehen, 48a, 52a, 134a; 193 in der Zählung übersprungen. Schriftraum: 19–20 × 14–15 cm. 42–44 Zeilen. 34ra–332vb zwei Spalten zwischen 6–7 cm breit, 1r–33v und ab 333r einspaltig. Von vier Händen geschrieben. Hand 1: Ir–v und 1r–15v Bastarda, Hand 2: 17r–32r Bastarda, Hand 3: 32v–33v Bastarda, Hand 4: 34ra–343v späte gotische Kursive von Nikolaus Voppe. Weitere Hände auf Ir und 16r. Rubriziert. Rote Lombarden über zwei Zeilen.

Spätgotischer Holzdeckeleinband mit weißem Lederbezug. Streicheisenlinien. Einzelstempel aus der Werkstatt "Bordesholm frühgotisch" (EBDB w001545), wohl aber in Hamburg angesiedelt, vgl. Schnabel, 296–299: Wirbelfigur, Blattwirbel: EBDB s004679. Auf dem VD Abdrücke und Reste eines Signaturschildes aus Papier sowie eines Signaturschild aus dem frühen 17. Jh., 4,1 × 5 cm, Aufschrift … Classis / … Tertii / Lateris secundi / Liber III. Auf dem HD Fehlstelle im Leder. Am oberen Rand des HD vier Löcher von der Befestigung der entfernten Kettenöse. 2 x 5 Löcher von Schonernägeln, Eck- und Kantenbeschläge, auf dem HD oben fehlend. Drei Doppelbünde alternierend mit einfachen Bünden. Zwei Riemenschließen mit Fensterlager, nordelbischer Typ mit Zierbohrung und -kerben. Restauriert 2008.

Herkunft: Die Haupthand (Hand 4) gehörte dem späteren Bordesholmer Chorherrn Nikolaus Voppe, der die Texte während seines Studiums in Erfurt kopierte bzw. selbst verfasste. Er ließ den Band in seiner Heimatstadt Hamburg einbinden. — Im Katalog von 1488 (Cod. ms. Bord. 1a) unter der Signatur N xxxv mit folgenden Titeln aufgeführt: Tituli legales. Lectura super V decretalium. Recommendatio juris canonici. Introitus capituli si sacerdos de officio ordinarii. Im Verzeichnis von 1606 (Cod. ms. Bord. 2a) verkürzt benannt als Decretales super quinque und um das Jahr 1665 (Cod. ms. Bord. 1b) bezeichnet mit Lectura super V. decretalium.

Merzdorf, 62. — Steffenhagen Nr. LXXXVII. — Ratjen, 104. — Krämer, 100. — Schnabel, 60, 63, 298f., 595f.

Ir–v Schematische Übersichten. (Ir) Gliederung von Vis und Negativa. Jeweils mit kurzen Erklärungen. Darunter von anderer Hand in leicht abweichender Form sowie nochmals 16r wiedergegeben. De incolis. Domicilium est locus quo quis summam rerum et fortunarum suarum … [C. 10,40,7,1]. (Iv) Unterteilung der Interdicta. Quer zur Leserichtung. Interdicta - prohibitoria exhibitoria restitutoria … mit weiteren Aufgliederungen.

1r–15v Tituli legum iuris civilis secundum ordinem alphabeti. Eine zweite Ausführung von anderer Hand unten. (1r–3r) ›Tituli legum digesti novi‹. (3v–5r) Tituli digesti veteris. (5v–12v) Tituli codicis. (12v–14r) Tituli institutionum. (14r–15v) Tituli digesti inforciati.

16r Versus. Pontifices muti de iure suo bene tuti … Marcus Annaeus Lucanus: De bello civili. Lib. 1, 281f. ›Lucanus‹. Tolle moras … Bernhard von der Geist: Palpanista sive de vita privata et aulica. Lib. 2, 23f. Anxietas et honor … — … fer acumina cure. Druck: Palponista Bernardi Geystensis … ex bibliotheca viri summi D. Thomae Reinesii …, hrsg. von C. Daumius, Zwickau 1660, 26. Literatur: J. Richter, Prolegomena zu einer Ausgabe des Palpanista Bernhards von der Geist, Melle in Hannover 1905. Walther I 16942. 2VL 1, 762–766. Quintus Horatius Flaccus: Epistulae. Lib. 1, Ep. 1, 38f. Invidus iracundus … — … ut non mitescere possit. Lib. 1, Ep. 5, 16–20. Quid non ebrietas dissignat … — … non in paupertate solutum. Lib. 1, Ep. 18, 25–31. Sepe decem vitiis instructio odit … — … desine mecum certare. Lib.1, Ep. 16, 32f. Vir bonus et prudens … — … cras si volet auferet. Disticha Catonis. Lib. 1, 14. Plus aliis de te … Publius Ovidius Naso: Tristia. Lib. 5, 5, 49f. Scilicet adversis … — … laudis habet. Publius Ovidius Naso: Epistulae ex Ponto. Lib. 4, 12, 47f. Crede mihi … — … consiliumque fugit. – 16v leer.

17r–33v Tituli legum iuris civilis secundum ordinem alphabeti. Zweite Ausführung in veränderter Reihenfolge. (17r–18r) Tituli digesti inforciati. (18v–26r) Tituli codicis. (26v–28r) Tituli institutionum. (28v–30v) Tituli digesti veteris. (31r–33v) ›Tituli legum digesti novi‹. (33v) Nachträge. Carmen de septem diebus. Prima dies solis sit altera dictaque lune … 4 Verse. Walther I 14569. Kurze Nachricht über die Beilegung eines Streites. Anno domini Mo CCCCXXVo mensis die XXVII compromiserunt dominus Vikko Baltzen et dominus Amelias in causis occasione ecclesie Crummesis… (Krummesse). Ohne Angabe des Monatsnamen. Erwähnt werden außerdem Johannes Abbendorp, Konrad Rumeland, Heinrich Steffan und Johannes Saghen, Bakkalaureus (1421–1428 in Rostock immatrikuliert, Matrikel Rostock 1, 20, 31, 9).

34ra–332vb Nicolaus de Tudeschis: Lectura in librum V decretalium. ›Incipit quintus liber decretalium‹. Hec rubrica duobus modis continuatur primo ad precedencia secundo ad sequencia … — … habet in se dacio spiritualium quia subiectus debet obedire prelato suo. Finito libro sit laus et gloria Christo. Danach zwei kurze Anmerkungen. Druck: GW M47787 (vergl.), M47800M47943, M47995, M48001, M48003, M48012M48025, zahlreiche weitere Ausgaben im 16. Jh. Literatur: Schulte 2, 312f. Hove, 497. DDC 6, 1195–1215. HQL 1, 381.

333r–337v Nicolaus Voppe: Collatio. Ego sum Ihesus Nazarenus [Act 22,8]. Ita dicit nobis salvator Act. XXII. … De hoc nomine scribitur in canonico In nomine domini XXIII distinctio (D. 23 c.1) et in capitulo secundo de testibus (X 2.20.2) et in lectio secunda Codicis de officio prefecti pretorio Affrice (C. 1,27,2). Celeberrimi viri patres omni virtute … Eine um die randständigen Anmerkungen erweiterte und veränderte Fassung folgt auf 335v–337v mit dem folgenden Kolophon: Hanc collacionem ego Nicolaus Voppe collegi quum Erphordie pro gradu baccalaureatus iuris canonici interni ad titulum de sorte anno domini Mo CCCCo 42o finitum tercium [diem] ante festum purificationis Marie [30.1.1442] similiter et repeticionem sequentem quam repetivi in prima sexta feria Jeiunii [16.2.1442] quando promotus fui.

338r–342v Nicolaus Voppe: Repetitio super capitulum 'Si sacerdos' de officio ordinarii (X 1.31.2). Veritatis nomine qui est Christus invocato de pe. d. ii si enim iuxta principium [De poen. D.2 c.40]. Celeberrimi patres et domini omni virtute ornatissimi exortatus Thobie oraculo docentis me fiduciam habere in domino … Sequitur decretale si sacerdos. Dicit in summa ordinarius qui scit non ut iudex vel homo [X 1.31.2] … — … quamvis sacerdos parochialium clave iurisdictionis careat nichilominus reum rite excommunicat.Hec sunt reverende domine doctor que sencio brevia de materia iuris assignata offerens ea vestre dignitati benigne corrigenda‹.

342v–343v Nicolaus Voppe: Oratio. Veritatis nomine qui est Christus invocato etc. Honorandi mei domini in presenti actu tria per ordinem imminent facienda. Primo enim habeo necessaria nomen divinum invocare … — … et procedo primo ad primum huius quinti libri titulum qui est de accusationibus inquisitionibus et denunciationibus. Es folgt eine kurze Kostenaufstellung für den Erwerb des Lizentiates. – 344r–345r leer. (345v) Ordo ad reconciliandum poenitentem feria quinta. Miserere … [Ps 50,3]. Kyrie. Christe. Pater noster. Salvum fac servum tuum … [Ps 85,2]. Oremus. Presta domine huic famulo tuo dignum … Deshusses 3964.


Abgekürzt zitierte Literatur

DDC Dictionnaire de droit canonique, Bd. 1–7, hrsg. von R. Naz, Paris 1935–1965
Deshusses J. Deshusses, Le sacramentaire Grégorien. Ses principales formes d'après les plus anciens manuscrits, Bd. 1–3, Fribourg 1971–1982 (Spicilegium Friburgense 16, 24, 28)
EBDB Einbanddatenbank (http://www.hist-einband.de/, besonders die Sammlung Wolfenbüttel)
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Bd. 1–, Leipzig 1925–1938, Stuttgart 1978–
Hove A. van Hove, Commentarium Lovaniense in Codicem Iuris Canonici, Vol. 1,1: Prolegomena ad Codicem Iuris Canonici, editio altera, Mecheln 1945
HQL 1 Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte, Bd. 1: Mittelalter (1100–1500): Die gelehrten Rechte und die Gesetzgebung, hrsg. von H. Coing, München 1973 (Veröffentlichung des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte)
Krämer S. Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Bd. 1–3, München 1989–1990 (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1)
Matrikel Rostock 1 Die Matrikel der Universität Rostock, Bd. 1, hrsg. von A. Hofmeister, Rostock 1889
Merzdorf J. F. L. Th. Merzdorf, Bibliothekarische Unterhaltungen. Neue Sammlung, Oldenburg 1850
Piccard-Online Piccard-Online. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 340 (http://www.piccard-online.de)
Ratjen H. Ratjen, Zur Geschichte der Kieler Universitätsbibliothek. Schriften der Universität zu Kiel 1862–1863, Kiel 1862–1863 (Programm zum Geburtstage Frederiks VII.)
Schnabel K. Schnabel, "Liber sanctae Mariae virginis in Bordesholm …" Geschichte einer holsteinischen Stiftsbibliothek, Wiesbaden 2014 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 33)
Schulte J. F. von Schulte, Die Geschichte der Quellen und Literatur des Canonischen Rechts…, Bd. 1: … von Gratian bis auf Papst Gregor IX. Stuttgart 1875; Bd. 2: … von Papst Gregor IX. bis zum Concil von Trient, Stuttgart 1877
Steffenhagen E. Steffenhagen, Die Klosterbibliothek zu Bordesholm und die Gottorfer Bibliothek. Zwei bibliographische Untersuchungen, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte 13 (1883), 66–142
2VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, Bd. 1–12, hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin, New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin, New York 2005–2015
Walther I H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959 (Carmina medii aevi posterioris Latina 1)
WZIS Wasserzeichen-Informationssystem. Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (http://www.wasserzeichen-online.de/wzis/index.php)

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der Bordesholmer Handschriften in der Universitätsbibliothek Kiel.
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (copyright information)