Bearbeitet von Ulrich Bubenheimer und Martin Keßler

‖ [44v] Dem durchleuchtigstem hochgeborn
fursten und hern/ hern Friderichen
herzogen
a und
deßb heiligen Romischen Reichs
Ertzmarschalk und Curfursten
Landgraven in Doringen Margkra-
ven zu Meissen meynem g'nedig'sten
Curfursten und hern


‖ [44r] Durchleuchtigister hochgeborn Curfurst Gnedigister her⟨.⟩ Ewrnc/ sein mein willig gebethd und unterteinige vleissig dinst zuvor/

Gnedigst'er'e Curf'urst' E'wr' Curf'urstlich' gnaden/ haben/ den/ wirdigen hochgelarten hern Doctor Peter und licenciaten Ambstorff/ an mich zu gelangen/ lassen/ sagen/ das E'wr' Curf'urstlich' g'naden'/ sich ye nit vermuth/ das ich umantz/1 zu einem lehen/ So durchf abgeen ader absteen verlediget wurdt/ die weil dieg hendel und auffrichtung/ der Statuten also unvolfurt steen/ presentirt solt haben/ und ursachen/ der billikeit/ das ich die pfar zu Ulstet verlihen2/ zu wissen/ begert/ G'nedigster' Curfurst und h'er'/ die presentacion der lehenh/ welche von Rectoren unser eingeleibtter lehen/ inhalts bebstlicher bullen3/ und gemeiner rechten4 sollen bestelt werden und gelihen/ werden E'wrn' Curf'urstlichen' g'naden' durch unser Statuten geben/ Weyl dan gedacht Statuten/ noch nit volendt sein/ und werden noch kein statuta gnant oder gehalten/ sie sein dan volzogen/ Derhalben sie auch nicht zu oder abtragen/ noch nhemen/ noch geben mogen/ hab ichs dafur geacht/ und achts noch/ das die presentacion/ noch in aller masß/ form/ magt/ und weiß/ wie sie hiefor/ bey meinen vorfarn oder vorgener/5 und bey mir gewest/ sey/ und pleib/ bissolangk/ gemelt Statuten formlich bewillicht/ ir rechte orderung erreichen/ und volkumenheit habeni werdenj/6 Wan aber obbemelte presentacionk in krighischer handelung swebten/ und ich wöre hiefor/ in der gewer oder eigenthumb/ soliges rechten zu presentiren nit geruchlich7 gewest/ oder quem8 also mit zcank darzu/ und dorfft mich als dan/ berurter gerechtickeit anmassen/ So mögt man mir dasl verargen und verweißlichm furrucken⟨.⟩ Weil aber ich der gleichen nit furgenumen/ und diese sach nit streytign/ und der grundt/ dar auß angezeigt presentacion/ erwachsen sollen/ nicht gelegt ist/ und umb andere ursachen meiner gerechtikeit und freyheit gelebt/ und hab obgnant pfar verlihen/ magk auch nit zeruck treten/ Es haben auch andere hern etc'etera' in gleichem fhal sich der massen gehalten/ die mir zu eim ebenbildt9 gewest/ Darumb bithe ich E'wre' Curf'urstliche' g'naden' unterteiniglich ‖ [44v] / wolten gnediglich indegtigk10 sein/ das ich solich mittel E'wrn' Curf'urstlichen' g'naden' Canzellei nit zuschaden und unseren lehen zu guth/ domit sie vor den kortizan11 sichger werden/ erfunden/ und wiewol ich/ vil mher/ dan eyner auß dem Capittell zu leihen hab/ doch gutwilliglich E'wrn' Curf'urstlichen' g'naden' begerung eingangen bin/ und bite E'wr' Curf'urstliche' g'naden'/ wolten auß sonderlichen gnaden/ und auß gutem gewissen mich frey pleiben lassen/ wie bisanher gewest/ bissolang wie oberzelt die Statuten E'wrn' Curf'urstlichen' g'naden' solche und andere presentacionen zubringen mugen⟨.⟩ Das wil ich umb E'wre' Curf'urstliche' g'naden'/ den almechtigen got allzeit vleissige und mit unterteinigen gehorsamen dinsten/ zuverdienen gewertig/ getrew und gutwillig bereit sein⟨.⟩ Dat'um' Wittembergk Dornstags nach dem Sontag invocavit Anno xvii⟨.⟩


E'wr' Curf'urstlichen' g'naden'


unterteiniger gehorsamer
capellan
Andreso Carolstadt doctor
archidiacon


a im Wortanfang verbessert
b im ß verbessert
c im w verbessert
d im g verbessert
e verbessert für: Gnegister
f im r verbessert
g im i verbessert
h im ersten e verbessert
i danach ein durchgestrichenes Zeichen
j verbessert für: wergen
k danach k durchgestrichen
l im s verbessert
m verbessert für: verweßlich
n verbessert für: strytig
o verbessert für: Endres

1 Von Karlstadt auch anderweitig verwendete Wortform (u statt y) anstelle von ymants im Sinne von jemand; vgl. DWb 10, 2301 und 2303 [Digitalisat]. Gemeint ist Simon Funck, den Karlstadt auf die Pfarrei Uhlstädt präsentierte.
2 Karlstadt instituierte Funck am 27. Februar 1517. Vgl. FN 1.
3 Einrichtungsbulle Julius II. für das Allerheiligenstift zu Wittenberg vom 20. Juni 1507. Vgl. KGK 52.
4 Karlstadt beruft sich auf das ius commune. Dieses umfasste sowohl das ius canonicum als auch das römische ius civile, neben dem die regionalen, heimischen Rechte (ius proprium) standen. Vgl. dazu Lück, Schurff, 53f.; Condorelli, Civile, 313.
5 Karlstadts Vorgänger im Archidiakonat war 1507–1510 Jodokus Trutfetter. Siehe Bünger/Wentz, Brandenburg, 118 und 121.
6 Zur Publizierung der neuen Statuten ist es nie gekommen, wozu auch die Verzögerungstaktik der Stiftsherren beitrug. Vgl. Bünger/Wentz, Brandenburg, 95.
7 unangefochten; DWb 5, 3768, Nr. 7 [Digitalisat].
8 käme; DWb 13, 2353 [Digitalisat].
9 Beispiel, Vorbild; s. DWb 3, 13 [Digitalisat].
10 eindächtig, eingedenk; DWb 3, 160 [Digitalisat].
11 kurtisan […] päpstlicher Höfling; Geistlicher, der sich durch Breve vom römischen Hofe (ital. corte) Pfründen verschafft; Götze, Glossar, 144.