Bearbeitet von Ulrich Bubenheimer und Bearbeitet von Alejandro Zorzin

1. Überlieferung

Frühdrucke:

[C:]Karlstadt, Andreas Bodenstein von
Contra D. Joannē ‖ Eckiū Ingoldſtadienſem. D.Andreæ Boden‖ſtein Archidiaconi wittenbergenſ‌is Apolo⸗‖geticæ propoſ‌itiones,pro Reuerēdo patre D. ‖ Martino Luther. ‖ [HS-Leiste] ‖ Ex wittenbergk.VII.die ‖ Menſis Iulij.Anno domini.M. ‖ CCCCC.XVIII. ‖ [TE]
[Basel]: [Pamphilus Gengenbach], [15181].
4°, 8 Bl.; A4–B4; HS2
Editionsvorlage:
HAB Wolfenbüttel, A: 95.2 Theol. (10).
Weitere Exemplare: BSB München, Res 4° Polem. 3340 (16).
Bibliographische Nachweise:
[C₁:]Karlstadt, Andreas Bodenstein von
⁌ Contra D. Ioannem Eckium Ingoldſtadienſem So‖phiſticum argutatorem, Apologeticæ propotiones ‖ D. Andreæ Bodenſtein Archidiaconi Vuittēberge.‖
in:
Luther, Martin
AD LEONEM X‣‖ PONTIFICEM MAXIMVM, ‖ ⁌ Reſolutiones diſputationum de uirtute indulgentia‖rum reuerēdi patris ac ſacræ Theologiæ dooris Mar‖tini Luther Auguſtiniani Vuittenbergenſis.‖ ⁌ Fratris patris Silueſtri Prieratis ordinis prædicato-‖rum Magiri ſacri Palacij ad Martinum Dialogus.‖ ⁌ R.P.Martini Luther ad eum Dialogū Reſpono.‖ ⁌ Contra D. Ioannem Eckium Ingoldſtadienſem So‖phiſticum argutatorem, Apologeticæ propotiones ‖ D. Andreæ Bodenſtein Archidiaconi Vuittēberge.‖ ⁌ R. P. Martini Luther, Sermo de pœnitentia.‖ ⁌ Sermo de indulgentijs.‖ ⁌ Sermo de uirtute excommunicationis. ‖ ⁌ Decē præcepta Vuittenbergen populo prædicata.‖ Et alia quaedam.‖ […] ‖ [Am Ende:] Excudebatur typis hoc opus Mense Octobri. ‖ An. M.D.XVIII. ‖
[Basel]: [Johann Froben], 1518, Seiten 256–272.
4°, 246 Bl.
Editionsvorlage:
BSB München, 4° Polem. 1898.
Weitere Exemplare: BSB München, 4° Polem. 1890.
Bibliographische Nachweise:
[C₂:]Karlstadt, Andreas Bodenstein von
¶ Contra D. Ioannem Eckium Ingoldſtadienſem Sophiſti‖cum argutatorem,Apologeticæ propoſitiones D.Andreæ ‖ Bodenſtein Archidiaconi Vuittenbergenſis.‖
in:
Luther, Martin
AD LEONEM X‣ ‖ PONTIFICEM MAXIMVM. ‖ ¶ Reſolutiones diſputationum de uirtute indulgentiarum ‖ reuerēdi Patris, ac Sacræ Theologiæ dooris Martini Lu=‖ther Auguſtiniani Vuittenbergenſis.‖ ¶ Fratris patris Sylueſtri Prieratis ordinis Prædicatorū Ma‖giſtri ſacri Palatij ad Martinum Dialogus.‖ ¶ R.P.Martini Luther ad eum Dialogum Reſponſio.‖ ¶ Contra D. Ioannem Eckium Ingoldſtadienſem Sophiſti‖cum argutatorem,Apologeticæ propoſitiones D.Andreæ ‖ Bodenſtein Archidiaconi Vuittenbergenſis.‖ ¶ R.P.Martini Luther,Sermo de pœnitentia.‖ ¶ Sermo de indulgentijs. ‖ ¶ Sermo de uirtute excōmunicationis.‖ ¶ Decem præcepta Vuittenbergenſi populo prædicata.‖ Et alia quaedam. ‖ […] [Am Ende:] Excudebatur typis hoc opus Mense Fe=‖bruario. Anno M.D.XIX.‖
[Straßburg]: [Matthias Schürer], 1519, fol. [R1v]–[R7v].
4°, 192 Bl.
Editionsvorlage:
BSB München, 4° Polem. 1899 c.
Weitere Exemplare: LB Stuttgart , Theol 4° 4321.
Bibliographische Nachweise:
[C₃:]Karlstadt, Andreas Bodenstein von
¶ Contra D. Ioannem Eckium Ingolſtadienſem Sophiſti‖cum argutatorem,Apologeticę propotiones D.Andreæ ‖ Bodenſtein Archidiaconi Vuittenbergenſis.
in:
Luther, Martin
AD LEONEM X‣ ‖ PONTIFICEM MAXIMVM. ‖ ¶ Reſolutiones diſputationum de uirtute indulgentiarū re-‖uerendi Patris, ac Sacræ Theologiæ dooris Martini Lu-‖ther Auguſtiniani Vuittenbergens. ‖ ¶ Fratris patris Sylueſtri Prieratis ordinis Prædicatorū Ma‖giſtri ſacri Palatij ad Martinum Dialogus. ‖ ¶ R. P. Martini Luther ad eum Dialogum Reſponſio. ‖ ¶ Contra D. Ioannem Eckium Ingolſtadienſem Sophiſti‖cum argutatorem,Apologeticę propotiones D.Andreæ ‖ Bodenſtein Archidiaconi Vuittenbergenſis. ‖ ¶ R. P. Martini Luther,Sermo de pœnitentia. ‖ ¶ Sermo de indulgentijs. ‖ ¶ Sermo de uirtute excommunicationis. ‖ ¶ Decem præcepta Vuittenbergen populo prædicata. ‖ ¶ Replica fratris Sylueſtri Prieratis Ad Reuerendū P. Mar‖tinum Lutherium. ‖ Et alia quaedam.‖ […] ‖ [Am Ende:] Excudebatur hoc opus typis Mense Augu=‖sto Anno. M.D.XIX.‖
[Straßburg]: [Matthias Schürer], 1519, fol. [R1v]–[R7v].
4°, 200 Bl.
Editionsvorlage:
BSB München, 4° Polem. 1899.
Weitere Exemplare: UB Bonn, Gf 171(2) Rara.
Bibliographische Nachweise:
[C₄:]Karlstadt, Andreas Bodenstein von
‖ Contra D.Io.Eccium Ingolſtadienſem Sophiſticū argu‖tatorē, Apologeticæ propositiones D. Andreæ Bo=‖denſtein,Archidiaconi Vuittenbergenſis.
in:
Luther, Martin
❧PRIMA PARS ‖ OPERVM REVERENDI PATRIS. ‖ AC SACRAE THEOLOGIAE ‖ DOCTORIS MARTINI LV‖THERII, AVGVSTINIANI ‖ VVITTENBERGENSIS. ‖ Reſolutiones diſputationum de uirtute indulgentiarū, ‖ Ad Leonem .ⅹ. Pontificem Maximum. ‖ Patris Fratris Sylueſtri Prieratis, ordinis prædicatorum, ‖ Sacri Palatii Magiri ꝓbati, ad Martinū liber Dialogorū. ‖ R.P.Martini Lutherii ad eundem Reſponſio. ‖ Contra D.Io.Eccium Ingolſtadienſem Sophiſticū argu‖tatorē, Apologeticæ propositiones D. Andreæ Bo⸗‖denſtein,Archidiaconi Vuittenbergenſis. ‖ R.P.Martini Lutherii Sermo de Pœnitentia. ‖ De Indulgentiis. ‖ De Matrimonio Sermo,è Germanico uerſus in Latinū. ‖ Quæ inſunt alteræ parti,uidebis in eius pagella prima. ‖ Præpoſuimus materierum Indicem ‖ copioſimum.
[Basel]: [Andreas Cratander], 1520, Seiten 263–278.
4°, 172 Bl.
Editionsvorlage:
UB Basel, FP II 16.
Weitere Exemplare: HAB Wolfenbüttel, Li 5262.
Bibliographische Nachweise:
[C₅:]Karlstadt, Andreas Bodenstein von
Contra D. Io. Eccium Ingolstadie. Sophistam Apologeticę ꝓpositiones D. ⁌ Andreae Bodensteym, Archidiaconi Vuittenberge.
in:
Luther, Martin
R‣ P‣ DOCT‣ ‖ MARTINI LV‖THERII AVGVSTINIANI THEO‖LOGI SYNCERI LVCVBRA‖TIONVM PARS VNA, ‖ quas ædidit uſ in annum præ-‖ſentem ⅹ̅ⅹ̅. Catalogum earū ‖ uerſa tibi pagina indicabit. ‖ ALIO TOMO, DOMINO VO-‖lente,poſt hac meliora trademus, ut ab‖ſoluta fuerint eodē autore, nempe ‖ in Pſalmos & Paulum. ‖ BASILEAE APVD ADAM PE‖TRI, ANNO DOMINI .. ‖ . MENSE IVLIO.‖
Basel: Adam Petri, 1520, Seiten 138–145.
2°, 298 Bl.
Editionsvorlage:
UB Basel, Aleph G II 7:1.
Weitere Exemplare: HAB Wolfenbüttel, Li 4°. 274.
Bibliographische Nachweise:
[ApC:]Karlstadt, Andreas Bodenstein von
o. T.
in:
Karlstadt, Andreas Bodenstein von
D. Andꝛee Carolſtatini docto-‖RIS ET ARCHIDIACONI VVITTEN-‖BVRGENSIS :ⅭⅭⅭⅬⅩⅩ: ET APOLOGE-ǁticę Cōclusiōes ꝓ ſacris literis & Vuitten-‖burge. ita editę vt & leoribus ‖ ꝓfuturę ſint. ‖ Puerulo legittime docente ‖ palinodiam cano. ‖ [Am Ende:] Vuittenburgij per Ioannē Viridimontanū, ‖ Anno salutis, M,D,XVIII, ‖
Wittenberg: [Johannes Rhau-Grunenberg], 1518, fol. B2r–[C2v].
4°, 20 Bl.
Editionsvorlage:
HAB Wolfenbüttel, A: 97.5 Theol. (14).
Weitere Exemplare: BSB München, 4° Polem. 2498, 77 (Provenienz Christoph Tengler).
Bibliographische Nachweise:
[Eck:]Karlstadt, Andreas Bodenstein von
o. T.
in:
Eck, Johannes
DEFENSIO ‖ IOAN. ECKII CONTRA AMARV=‖LENTAS D. ANDREAE BODEN‖ſtein Carolſtatini, dooris & Ar=‖chidiaconi Vuittenberge. ‖ inueiones amatori=‖bus veritatis. ‖ D.​D. ‖ […] ‖ [Am Ende:] Excusum in Augusta,vrbe Vindelicorum Sueuica ‖ […] Anno Gratię. ‖ M.D.XVIII. ‖ Die.xiiij. Mensis Augusti. ‖ [TE]
Augsburg: [Sigmund Grimm und Marx Wirsung], 1518, fol. A2v–[A4r] [Digitalisat]; [B2v]–C1r [Digitalisat]; [C4r/v] [Digitalisat].
4°, 16 Bl.
Editionsvorlage:
BSB München, 4° Polem. 952.
Weitere Exemplare: UB Marburg, XIX a B 4 l3.
Bibliographische Nachweise:

Ein Textvergleich des in der Basler Offizin des Pamphilus Gengenbach hergestellten Separatdrucks C mit der Wiedergabe der Thesen in der ersten von Johann Froben in Basel gedruckten Sammelausgabe lateinischer Lutherschriften C1 zeigt, dass sie auf den Gengenbachdruck zurückgeht.4 Weitere textkritische Vergleiche belegen, dass die vier anderen frühen Sammelausgaben lateinischer Lutherschriften C2, C3, C4 und C5 vom Frobendruck C1 abhängig sind.

Unsere Edition bietet eine getrennte Dokumentierung des Separatdrucks C, weil er eine zeitlich naheliegende Verbreitungsvariante dieser die Leipziger Disputation heraufbeschwörenden Thesen Karlstadts gegen Johannes Eck bezeugt. Abweichend von ihrer ursprünglichen Form in der Originalausgabe ApC5 bietet die Separatausgabe zusätzlich den Wortlaut von vier der 95 Lutherthesen gegen den Ablass (Th. 1, 2, 3 und 20) und von drei Anmerkungen (obelisci), die Eck den Lutherthesen entgegengesetzt hatte.6 In Verbindung mit diesen Obelisken Ecks wurde die Thesenreihe in drei Gruppen mit jeweils eigener Nummerierung unterteilt ([I:] 1–40, [II:] 1–51 und [III:] 1–18).7 Gegenüber der Originalausgabe ApC lässt die Separatausgabe C mehrere Quellenangaben Karlstadts und einige der aus den liturgischen Gebetstexten angeführten Zitate aus.8 Insgesamt bekommen die Thesen gegen Eck dadurch in der Separatausgabe C einen laienfreundlicheren Charakter als in der für den akademischen Betrieb verfassten Originalausgabe ApC. Die Thesen sind übersichtlicher strukturiert, wirken kompakter und in ihrer Verteidigungsabsicht für Luther eindeutiger, wie es schon das pro reverendo patre Domino Martino Luther auf dem Titelblatt hervorhebt. Für die damalige Öffentlichkeit war es naheliegend, das dem Separatdruck C beigegebene anonyme Vorwort und die hinzugefügten Marginalien mit Karlstadt in Verbindung zu bringen.9

2. Inhalt und Entstehung

Am 7. Juli 1518 fand in Wittenberg wahrscheinlich eine Disputation über die 2. Thesenreihe (Thesen 102–213) der zwischen Mitte Mai und Anfang Juni gedruckten Apologeticae Conclusiones (KGK 85) statt.10 Diese 112 explizit gegen den Vizekanzler der Universität Ingolstadt und Eichstätter Domherrn Johannes Eck gerichteten Thesen Karlstadts erreichten daraufhin zwischen Mitte 1518 und Mitte 1520 eine unabhängige und weite Verbreitung, wie es ein Separatdruck C derselben und ihre Aufnahme in fünf Sammelausgaben lateinischer Werke Luthers belegen C₁–C₅.

In Ecks mit Impressum vom 14. August 1518 veröffentlichter Defensio gegen diese Thesen Karlstadts11 werden sie in gleicher Gruppierung und Nummerierung und bis auf geringfügige Abweichungen in übereinstimmendem Wortlaut mit dem Separatdruck C wiedergegeben. Karlstadts Thesen werden Eck also in einer nach dem 7. Juli 1518 in Umlauf gebrachten Separatfassung und nicht in der Originalausgabe (ApC) vorgelegen haben.

Während sich Greving für den Basler Separatdruck C als Vorlage für Ecks Wiedergabe der Karlstadtthesen in seiner Defensio entschied12, sprechen kleinere Textabweichungen zwischen Ecks Wiedergabe und dem Druck, aber v. a. die wahrscheinliche Datierung dieses Basler Separatdrucks (C) auf Anfang September 1518 eher dagegen.13 Karlstadts Erwiderungsschrift (KGK 90) auf Ecks Defensio ist zu entnehmen, dass dem Wittenberger bis Ende August 151814 keine Separatausgabe seiner 112 Thesen gegen Eck bekannt war.15 Wenn es im unmittelbaren Anschluss an die möglicherweise am 7. Juli 1518 stattgefundene Disputation dieser Thesen zur Entstehung einer solchen Separatfassung gekommen war, ist eher zu vermuten, dass sie vorerst in abschriftlicher und nicht in gedruckter Form in Umlauf gelangte.

In seinen Thesen gegen Eck konzentriert sich Karlstadt zuerst ([I:] 1–40) auf dessen Unverständnis dafür, dass die gegenwärtige Kirche der ständigen Buße bedürfe.16 Karlstadt bezeichnet sie als streitende Kirche ([I:] 26–28), die in jedem guten Tun auch mit Lastern und Begierden Gott gegenüber rebelliere. Ihre eigene Sündhaftigkeit bekenne diese Kirche immer wieder in ihren liturgischen Gebeten und Bitten – was Eck zu ignorieren scheine. Wenn ein Gerechter Gutes tue, sündige er, sei somit gut und böse ([I:] 34). Der Buße bedürften sowohl jene, die in die Kirche aufgenommen werden wollten, als auch die Gläubigen, die ihr schon angehörten ([I:] 39).

Ecks zweite Anmerkung über den Wert innerer Buße stellt das Vermögen menschlicher Willenskraft in der Seele dem einer Königin in ihrem Reiche gleich.17 In den Gegenthesen dazu ([II:] 1–51) macht Karlstadt unter Verweis auf zentrale Bibelstellen klar, dass Gott im Menschen schafft, was er von ihm erwartet ([II:] 32). Es ist Gottes Barmherzigkeit, die Gläubige befähigt, Buße zu tun. Deshalb ist allein Gott Herr und König ihrer Seelen ([II:] 14), nicht die unbeständige Willenskraft ([II:] 12). In den Thesen [II:]33–45 führt Karlstadt aus, wie christliche Demut und Wahrhaftigkeit aus den Gläubigen jedes Vertrauen auf eigenes Vermögen entfernen muss ([II:] 45). Erst wenn das Ich, das Eigene im Menschen keinen Raum mehr besetzt, ein inneres Nichts entsteht, mache Gott in uns das Seine ([II:] 39). Diese unter Verweis auf Augustin und mit Bibelstellen belegte Position stellt Karlstadt dem von Eck vertretenen scholastischen Ansatz des tun, soviel in einem ist entgegen ([II:] 48–51).

Sowohl in der ersten wie auch in der zweiten Thesengruppe argumentiert Karlstadt unter Rückgriff auf die liturgische Gebetstradition der Kirche.18 Übereinstimmungen zwischen den von Karlstadt für bestimmte liturgische Kalendertage wiedergegebenen Formulierungen und dem Brevier19 seiner Würzburger Heimatdiözese deuten darauf hin, dass er aller Wahrscheinlichkeit nach dasselbe als Vorlage verwendet. Karlstadts religiöse Sozialisation fand in der Würzburger Diözese statt; einige ihm seit der Kindheit bekannten Kollektengebete waren ihm wohl in Erinnerung.

In der dritten Thesengruppe ([III:] 1–18) nimmt Karlstadt Ecks Verteidigung vom heilsfördernden Wert kirchlicher Bußkanones20 zum Anlass, ihm die Bevorzugung geschriebener Gesetze gegenüber der Gnade vorzuwerfen ([III:] 1 u. 5). Ohne Gnade nimmt die Erkenntnis eigener Sündhaftigkeit Schaden, weil dem Menschen nur bewusst wird, was er nicht vermeiden kann ([III:] 8 u. 11). Das Gesetz bezeuge die Gnade, aber gebe sie nicht ([III:] 11). Diese Einsichten des Paulus hätten Eck seine theologischen Lehrer nicht vermitteln können ([III:] 4); deshalb bedürfe er Augustins als Lehrer ([III:] 3). Ecks kritische Anmerkungen gegen die Heilslehre der Wittenberger seien wirkungslos, wie ein Wachsstachel im Kampf mit Feuer ([III:] 14).


1 Kaufmann, Capito, 84f. schlägt eine Datierung nicht vor September des Jahres 1518 vor.
2 Zum Holzschnitt (fol. B4v) vgl. Freys/Barge, Verzeichnis, 157: Im Hintergrunde eine an einem Flusse liegende Stadt, hinter der sich ein Berg mit Burg erhebt. Darüber am Himmel zwischen Sonne und Mond in einem Wolkenkranz die Dreifaltigkeit: Gott Vater hält den Crucifixus in seinem Schosse, auf dem r[echten] Kreuzesbalken sitzt die Taube. Im Vordergrunde r[echts] ein bärtiger Mann mit wallendem Gewande, der einem [links] sitzenden schreibenden Jünglinge die Himmelserscheinung erklärt.
3 Mit hsl. Zueignung Ecks an Jodokus Trutfetter, vgl. Eck, Defensio (Greving), 21.
4 Vgl. Grevings Beleg dafür; Eck, Defensio (Greving), 28.
5 Vgl. unsere Edition KGK 85.
7 Nun aber von ursprünglich 112 auf 109 Thesen umstrukturiert: aus These 131 (die in der Originalausgabe über den Seitenwechsel fol. B3r/B3v geht) wurden die Thesen I/30 und I/31 [+1]; aus den Thesen 142 und 143 die These II/2 [-1]; aus 153 und 154 die These II/12 [-1], aus 193, 194 und 195 die These II/51 [-2]; vgl. Eck, Defensio (Greving), 25.
8 Schon Löschers Edition führte diese Änderungen auf (vgl. Eck, Defensio (Greving), 23f. und Löscher, Reformations-Acta 2, 87–88).
9 Hermann Barge postulierte Wolfgang Capito (1478–1541) als Verfasser dieser in leichtflüssigem Latein geschriebene(n), energisch das religiöse Laienbewusstsein betonende(n) Vorrede, da sie eine merkwürdige Übereinstimmung mit Capitos zeitnaher Vorrede zur Basler Sammelausgabe lateinischer Schriften Luthers (C₁) aufweise; vgl. Barge, Karlstadt 1, 118 Anm. 148. Die Entstehung dieser anonymen Vorrede im Umfeld des Basler Druckers Gengenbach ist naheliegend, wobei natürlich noch weitere dort ansässige frühe Sympathisanten der Wittenberger in Frage kämen.
10 Vgl. die Einleitung KGK 85.
11 Defensio Ioan. Eckii contra amarulentas D. Andreae Bodenstein Carolstatini, […] invectiones (VD 16 E 307 [Digitalisat]); von Joseph Greving 1919 ediert (vgl. Eck, Defensio (Greving)).
12 Vgl. Eck, Defensio (Greving), 14: Als Eck seine Antwort verfasste, hatte er nicht den Urdruck der Gesamtausgabe der Thesen Karlstadts […] vor sich, sondern, […], die Sonderausgabe der nur gegen ihn gerichteten Thesen […].
13 Auch scheint Eck das Vorwort und die Randbemerkungen des Basler Separatdrucks C nicht gekannt zu haben.
14 Karlstadt datiert den eröffnenden Widmungsbrief zu seiner Defensio auf den 28. August 1518.
15 Abweichungen im Wortlaut der Karlstadt (im April 1518) vorliegenden Eck-Obelisken und dem Wortlaut derselben in der Separatfassung C deuten an, dass diese Ausgabe nicht auf Karlstadt zurückgeht (vgl. FN 1, zum Wortlaut des 3. Obelisken Ecks). Außerdem gibt Karlstadt immer die ursprüngliche Nummerierung seiner Thesen nach dem Erstdruck ApC an, wenn er sich in der literarischen Auseinandersetzung mit Eck auf eine von ihnen bezieht. Mit seiner Bemerkung im Widmungsbrief zur Defensio gegen Eck ([…] in meis conclusionibus, quas non paucis, D'ominus' Eckius orbitatibus confecit […] spricht Karlstadt Auslassungen bzw. Kürzungen in Ecks Wiedergabe seiner Thesen an, wie sie der Separatdruck C belegt. Karlstadt geht also davon aus, dass diese Beraubungen von Eck stammen. Diese Möglichkeit lässt sich aber ausschließen, da Eck – als Autor der Obelisken – z. B. weiß, dass es ihm nicht um die in der Separatausgabe C angeführte 20. These Luthers ging, sondern um dessen 5. These, wie er es in seiner Textwiedergabe stillschweigend richtigstellt (vgl. Eck, Defensio (Greving), 18).
16 Cum enim Regnum coelorum in verbis Christi praesentem significare videatur Ecclesiam ac tempus plenitudinis evangelicae tunc adventantis, non videtur, quomodo poenitentia omnem fidelium vitam exprimat., vgl. Fabisch/Iserloh, Dokumente 1, 403.
17 Interiorem poenitentiam magnam esse, Christus et omnes Christiani docuerunt. Siquidem Christus cor aspicit et voluntatem: Vidua hoc docet quae aera minuta duo in gazophylacium posuit, et plus omnibus misit, Ihesu teste [= Mk 12,42]. Est etenim voluntas in anima sicut regina in regno., vgl. Fabisch/Iserloh, Dokumente 1, 405.
18 Vgl. Bubenheimer, Consonantia, 142ff. Dort besonders den Hinweis auf einen längeren Exkurs im Augustinkommentar (KGK 64), wo Karlstadt den Gebrauch der Mess- und Gebetbücher als zulässig und nützlich für seine Beweisführung (in seinen Apologeticae conclusiones und im Kommentar) verteidigt. Dabei verweist er auf Augustins Vorgehen in seiner Auseinandersetzung mit Pelagius als Beispiel.
19 Brev. Herbip. (1509), geteilt in einen Sommer- und einen Winterteil.
20 Erronea apparet propositio. Nam si Canonum poenas solum accumulative vult ad poenas a Deo impositas concurrere, iam laqueus esset, non salus in Canonibus poenitentialibus, aut si vult eos esse declaratorios (sicut in veritate sunt, quod Martinus Lutherus non attendit), profecto remittendo poenam Canonum aliquas poenas remittit., vgl. Fabisch/Iserloh, Dokumente 1, 405.
© Bearbeitet von Ulrich Bubenheimer und Bearbeitet von Alejandro Zorzinimage CC BY-SA licence