650309
Johannes Wigand an Johannes Oporinus

Wismar, 9. März 1565.

UB Basel, Frey-Gryn. II 9, 276.

Autograph Wigands. Unterstreichungen und Randnotizen vom Sekretär des Oporinus.

Papier, Format 2°.

Transkription: Diener: Centuries, 519-520.

[276r] S[alutem] in Christo Jesu, Unico nostro servatore, praestantissime Domine Oporine, amice colende. Wolfgangus Kirchner Parthenopaeus, tibi iam exhibebit Nonam Centuriam,a quam simili conditione ut priores accipies, & ad Bartolomei nundinas, Deo benedicente, in lucem proferes.1 In Decima & 11.b coepimus res contexere, & quantum licet progredimur, quas Deo dante simul habebis, ubi fuerunt absoluta suo tempore.2 Pauli enim breviores erunt, ut opinamur, quia tenebrae invalerunt, & postea surgit Scholasticorum tempestas, quae rursum nostrae cimbulae plus negociorum creabit.3 Malefactum est, quod 8 va Centc d absque Indice proditur, & rogo per amiciciam nostram, ne ullam absque Indice posthac aedas. Non enim potest commode postea Index emptoribus distribui.

Mihi tamen 8. Indices octavae Centuriae mitti cupio. 50. corporis novi Test[amen] ti4 ex pacto spero te mihi missurum esse: et 50 de Enarrationibus in prophetas minores.5 Omnia veniunt in donationes amicorum. Si iam uti spero Tho[mas] Rebart 4. Cent[uriam] Germanicam,e quam nimis diu pressit, ipse quoque paupertate oppressus prohibereturf, deinceps de Germanicis Centuriis tecum volente Deo agam & transigam, licet alii eas expetant.6 Cunrado des schedulam, ut libros inquirat.7

Paulatim etiam ad 16. colligendum est. g Itaque in ea re quaeso nos adiuves. Rogaveram Lycosthenem, vt aliquot doctorum vitas num [276v] colligeret, qui hoc seculo vixisset. Item quo tempore imitates vestrae et in vicinis locis Euvangelium amplexae essent, & per quos ministros verbi gubernatae.h Sed cum is huic mundo sub tractus sit, avaeso ut per alium id cures fieri, saltem ut annotentur res nude, quae postea nobis suo tempore usui esse potuerunt.8

Quomodo se res habent cum libellis Iudicis?9 Suntne Hartmano, aut Ursellano tradit?10 Quaeso ne sit tibi hoc grave, mihi significare. Bene in Domino Vale. Wismariae 9. Martii 1565. T[uus] Wigandus.


Kritischer Apparat

a Anmerkung am rechten Rand von Johannes Oporinus Centuria IX.

b Anmerkung am rechten Rand von Johannes Oporinus X. XI

c Textergänzung über der Zeile durch Johann Wigand va Cent

d Anmerkung am rechten Rand von Johannes Oporinus VIII.

e Anmerkung am rechten Rand von Johannes Oporinus IV. Germanica

f Textergänzung über der Zeile durch Johann Wigand prohiberetur

g Anmerkung am rechten Rand von Johannes Oporinus XVI.

h Anmerkung am rechten Rand von Johannes Oporinus Res Helveticae Ecclesiae petuntur


Sachapparat

1 Erschien im September 1565.

2 Die 10. und die 11. Zenturie erschienen im September 1567. Vgl. 670216 und 670720 sowie die Kolophone beider Zenturien: Cent. X, Bl. K 7r; Cent. XI, Bl. O r.

3 Wohl eine ironische Bemerkung über die katholische Messe, deren musikalischer Schmuck im scholastischen Zeitalter vergrößert wurde. Zimbeln zum Lob Gottes im 150. Psalm.

4 Syntagma, Sev Corpvs Doctrinae Veteri et omnipotentis Dei, ex ueteri testamento tantum, methodica ratione, singulari studio, fide et diligentia collectum, dispositum et concinnatum / Per Iohannem VVigandum et Matthaeum Iudicem, Basileae: Oporinus, 1565, [opac].

5 Wigands Kommentar zu den Prophetenbüchern erschien erst im folgenden Jahr: In XII. Prophetas Minores Explicationes Svccinctæ, Ordinem rerum, Textus sententiam, & Doctrinas præcipuas strictissimè indicantes: per D. Ioan. VVigandvm, Basileae: Oporinus, 1566 [opac].

6 Wigand beschwerte sich über den Jenenser Drucker der deutschen Zenturien, Thomas Rebart, von Beginn der Zusammenarbeit, vgl. den Brief an Oporinus 600319 und an Rebart selbst 591000. Der Druck der vierten Zenturie kam dann doch noch 1565 zu Stande: Kirchenhistoria: darinnen ordenlich […] beschrieben werden die geschicht der Kirchen Christi, wo sie zu einer jeden zeit gewesen ...; aus den fürnemsten Geschichtbüchern, auch der Veter und anderer schrifften durch etliche Gottfürchtige Menner zu Magdeburg. Cent. 4: Die Vierde Centuria, Oder das Vierde Hundert Jhar […] aus dem Latein trewlich verdeudtscht, Jhena: Thomas Rebart, 1565, [Online].

7 Zu Conrad Agrius als Büchersammler für die Zenturien vgl. 610314, 630227, 630812, 660228 und 670216.

8 Wigand berichtete John Bale am 2. März 1559, dass er Conrad Lycosthenes gebeten hatte, Biographien Schweizer Kirchenlehrer zur 16. Zenturie beizutragen (590302), doch starb Lycosthenes bereits 1561.

9 Selbständige, schmale Arbeiten aus dem Nachlass des Judex aus dieser Zeit gibt es nur zwei, die beide weder im Frankfurter Raum noch in Basel gedruckt wurden: Luctus et testimonia ecclesiae quae est in comitatu Mansfeldensi, Islebii: Gubisius, 1565, [opac], Das Kleine Corpus Doctrinae. Das ist, die Heubtstücke und Summa Christlicher Lere, für die Kinder in Schulen und Heusern, auffs einfeltigst gestellet, Durch Matthaeum Iudicem, Wesel: Münsters Erben, 1565 [opac], Das kleine Corpus Doctrinae : Das ist: Die Heuptstücke und Summa Christlicher Lehre Für die Kinder in Schulen und Heusern, Erffurdt: Baumann, 1565, [opac].

10 Der zwischen 1557 und 1599 nachgewiesene Drucker Nicolaus Henricus in Oberursel, der u.a. sieben Werke des Flacius und 1571 auch die kleine Lehrsumme des Judex druckte: Das kleine Corpus doctrinae: Das ist, die Heuptstücke und Summa Christlicher Lehre, für die Kinder in Schulen und Heusern, Ursel: Henricus, 1571, [opac].

XML: http://diglib.hab.de/edoc/ed000086/Basel/UB/650309_Wigand_an_Oporinus.xml
XSLT: http://diglib.hab.de/edoc/ed000086/tei-transcript.xsl