581228
Johannes Wigand an Hartmann Beyer

Magdeburg, 28. Dezember 1558.

UB Frankfurt a.M., Ms. Ff. H. Beyer A, Nr. 303, Bl. 366rv.

Autograph des Johannes Wigand. Adresse von unbekannter Hand.

Papier, Format 2°.

Transkription: Diener: Centuries, 443.

Adresse: [366v] a Dem Ehrwirdigen und achtbarn hern Magistro Hartman Beyer prediger in Franckforth am Meyn, meinem lieben Hern zuhanden. Franckforth

[366r] b S[alutem]. Venerande Domine Magister. Misi per quendam puerum ad te literas, quas an acceperis ignoro. Petebam, certior fieri, quare ex proximis vestris nundinisc nihil a vobis neque librorum neque literarum missum sit. Nam praeter exemplaria corporis doctrinae Christi1, & Alberti Magni2 quaedam nihil ad nos perlatum sunt. Causa quare cupiamus ista scire, est, ut quid nobis proximed futuris vestris nundinis agendum esset, possemus statuere. Nam libros nos habere necesse est, et forte studiosus mittendus erit, qui tum haec tum alia nobis expediat, qua in re spero te nos consilio & opera adiuturum esse. Misimus etiam ad te annotationem Erratorum ex corpore doctrinae, quaeso significa an ad Oporinum miseris.3 Apud nos Dei beneficio omnia sunt mediocriter tranquilla, nisi quod Nemines Vitebergenses insaniunt, qui tetris conviciis conspicunt bonos viros.4 Deus ipsos coherceat. Bene in Domino vale Die Innocentiae 1559. T[uus] Johan. Wigandus.


Kritischer Apparat

a Handwechsel zu unbekannter Hand

b Handwechsel zu Johann Wigand

c Verbessert durch Johann Wigand aus nunciis

d Verbessert durch Johann Wigand aus proximo


Sachapparat

1 Zum fehlerhaften Druck von Wigands Corpus doctrinae vgl. 581114.

2 Ebd. 581114.

3 Vgl. 581114.

4 Wigand spielt hier auf Justus Menius an, der geschrieben hatte, dass das "divinum opus" der Kirchengeschichte wohl von niemandem je gelesen werde; ein Grundstein seiner Argumentation, dass Flacius das Geld der vielen Mäzene veruntreut habe, ohne dass diese jemals ein Ergebnis zu Gesicht bekämen. Verantworttung Justi Menij Auff Matth. Flacij Jllyrici gifftige vnd vnwarhafftige verleumbdung vnd lesterung, [Wittenberg: Rhau Erben], 1557, Bl. Fiiij. [opac]. Der Generalangriff gegen Flacius und die Kirchengeschichtsschreibung folgte Anfang des nächsten Jahres: Scholasticorvm Academiae VVitebergensis Ad Omnes Pios Cives Ecclesiarvm, quæ unam & eandem communi consensu cum ipsis amplectuntur ac profitentur doctrinam, ex scriptis Propheticis & Apostolicis repetitam in libro Confessionis Augustanæ & reliquis publicè approbatis, Epistolæ Dvæ, Tertia Et Qvarta. Quarum Priore explicantur initia, fundamenta & progressiones incendij Flaciani, & conatus Improbi ipsius Flacii, in conuellenda paulatim Ecclesiarum nostrarum doctrina. Altera recitatur uera narratio de actionibus Legatorum Saxonicorum & Megalensium. Addita sunt autem Responsa, quæ dedit Legatis Philippvs Melanthon, Witebergae: [Rhau], 1558, [opac]. Sie wurde vom ganzen Universitätskollegium getragen. Die Magdeburger antworteten mit einer Apologie, die ihre Arbeitsweise und den Aufbau des Mitarbeiterstabes erklärte: De ecclesiastica historia: quae Magdeburgi contexitur, vera narratio, contra quorundam diffamationes, a gubernatoribus et operariis eius historiae aedita, Magdeburgi: Ambrosius Kirchnerus, 1558, [opac]. Einer erneuten Antwortschrift aus Wittenberg wurde eine Neuauflage der Magdeburger Apologie angehängt: De ecclesiastica historia: quae Magdeburgi contexitur, vera narratio, contra Menium, et scholasticorum Wittebergensium epistolas. A gubernatoribus et operariis eius historiae edita Magdeburgi. Cum responsione scholasticorum Witebergensium ad eandem, Witebergae: [Rhau], 1558, [opac]. Die heftigen Reaktionen aus Wittenberg wurden befeuert von Theoderich Arthopoeus, der nach einem kurzen Zwischenspiel als Mitarbeiter der Zenturiatoren 1556 entlassen worden war und daraufhin in Wittenberg verbreitete, dass die Zenturien Melanchthons Loci theologici Artikel für Artikel wiederlegen sollten. Zu dem Streit um die noch gar nicht veröffentlichte Kirchengeschichte vgl. Preger: Flacius, 2, 430-440.

XML: http://diglib.hab.de/edoc/ed000086/Frankfurt/UB/581228_Wigand_an_Beyer.xml
XSLT: http://diglib.hab.de/edoc/ed000086/tei-transcript.xsl