521110A
Beilage zu 521110

Magdeburg, 10. November 1552.

ÖNB Wien, Cod. Vind. 9737k, Bl. 316r-317v.

Marcus Wagners Hand.

Papier, Format 4°.

Transkription: Bibl: Briefwechsel, 17 (1896), 8f.

[9737k.316r] Utile esset scribi historiam ecclesiasticam, in qua ordine per temporum successionem monstraretur, quomodo vera ecclesia eiusque religio ab illa prima puritate et simplicitate, quam apostolorum tempore habuit, paulatim successione temporum et hominum crescentibus falsitate et erroribus declinavit in peius, partim ob negligentiam et inscitiam, partim etiam ob malitiam impiorum,1 contra etiam quomodo subinde per aliquos vere pios nonnihil instaurata sit, atque ita veritatis lux iam clarius fulserit, iam tenebris impietatis augescentibus obscurata plus minusve sit, quoad tandem hisce postremis temporibus, cum deleta ferme penitus veritas esset, ingenti Dei beneficio vera pietas penitus sit in integrum restituta.2 [9737k.316v] Hac enim historia vere monstrari posset, quod omnibus temporibus fuerint, qui veritatem hanc religionis, quam iam pii amplectuntur, tenuerint et secuti sint, quod inquam semper fuerint septem milia Antichristum eiusque abominationes detestantium et Christum eiusque pietatem pure amplectentium;3 qua opera tum aliae plurimae consolationes piis pararentur, tum etiam occurreretur unico ferme isti papistarum argumento, qui semper clamitant, ecclesiam Christi veram nunquam defecisse, sed semper omnibus temporibus fuisse, nostram vero ecclesiam esse novam, nuper ante annos 30 natam, suam semper fuisse, ergo ipsos, non nos esse illam veram catholicam et perpetuam Dei ecclesiam.4

[9737k.317r] Ad hanc porro rem praeter alios impressos libros hi potissimum quaerendi essent: primum agendae vetustissimae, quae ante Gregorium in usu fuerunt; deinde inquisitiones et processus contra pios homines ante haec tempora facti; tertio scripta a piis hominibus contra Antichristum aut eius abominationes composita, quorum multa passim adhuc in veteris bibliothecis inveniuntur; quarto libri scripti a papistis contra recte sentientes, nam et ex illis aliquid sumi posset, quod ad historiam faceret; quinto inspiciendae essent chronicae seu annales singulorum locorum, in quibus etiam certaminum religionis mentio [9737k.317v] saepe fit; denique explorandum e senibus esset, an meminerint, se audisse alicubi olim aliquem recte sentientem aut docentem vel in tota religione vel in aliquibus eius partibus fuisse. Hos vero autores nominatim habere cupio: Inquisitiones Nicolai Emerici5 impressas, Monarchiam Dantis6, Caesarii de haereticis7, libros theologicos Johannis de Vesalia8, Johannis de Janduno9, Arnoldi de nova Villa10; denique omnia ea, quae quoquo modo vestigia aliqua illorum 7000 piorum monstrare possent, praesertim autem quaecunque antiquiora de Waldensibus habere possunt.


Sachapparat

1 Ursachen für die Verderbnis von Quellen lagen nicht nur in der Nachlässigkeit und Unwissenheit der Menschen, sondern auch in deren Böswilligkeit, die wesentlich vom Teufel motiviert war. Sdzuj: Interpretationsmethodologie der frühen Neuzeit, 36f.

2 Die Reformation als eine komplette Wiederherstellung der Wahrheit ist eine Stufe im historischen Verfahren des Dreischritts von Erleuchtung und Bekehrung, Zerfall und Abfall sowie anschließender Errettung durch Gottes Eingriff. Flacius: Etliche greiffliche gewisse und scheinbarliche warzeichen, Magdeburg: Rödinger 1550, Bl. Hr-v; A5r. [opac] Vgl. Massner: Überlieferung, 33 u. 39f. S. auch 540300A.

3 Das Bild von den 7000 Gerechten ist entnommen 1. Könige 19,18; Römer 11,4. Vgl. 540300A und 530307.

4 Der Mainzer Weihbischof Michael Helding hatte in seiner Predigt auf dem Augsburger Reichstag 1547 die altgläubige Kirche als ewig und unverändert in der Lehrform bezeichnet. Vgl. Wengert: Not by nature, passim.

5 Das Inquisitionshandbuch des spanischen Generalinquisitors Nicolaus Eymericus (1320-1399). Flacius gelangte im Juni 1554 bei einer Reise nach Nürnberg an eine Handschrift von diesem. Vgl. 540628 Unter den Handschrift des Job Vener, die sich Nidbruck während seiner Aufenthalte in Speyer 1554 ansah und letztlich mit nach Wien nahm, befand sich auch eine mit Texten Eymerics, Cod. Vind. 5099. Vgl. Heimpel: Vener 2, 969. Um die Frage der Eigentumsverhältnisse zu klären - betrachtete Nidbruck die mitgenommen Codizes als sein Eigentum oder als das der Hofbibliothek - fehlt es an Quellenmaterial. Vgl. Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek 1, 69 und Heimpel: Vener 2, 968. Es lagen zwei Drucke der "Inquisitiones" des Nicolaus von Eymeric aus den Jahren 1503 und 1536 vor, vgl. Schulte: Quellen und Literatur des canonischen Rechts 2, 400. Der erste Druck konnte ermittelt werden: Directorium inquisitorum. Sequntur decretales tituli de summa trinitate et fide catholica, Barchinone: Johannes Luschner, 1503 (BLC 104,357; British Library: C.62.i.16). Im deutschen Sprachraum ist nur folgende Ausgabe überliefert: Directorium Inquisitorum, Denuo ex collatione plurium exemplarium emendatum, et accessione multarum literarum Apostolicarum, officio Sanctae inquisitionis deservientium, locupletatum, cum scholiis seu annotationibus eruditissimis Francisci Pegnae, Romae 1578. [gbv] Vgl. auch Reusch: Index der verbotenen Bücher 1, 14.

6 Die erste Ausgabe besorgte erst 1559 Hieronymus Fricker: De Formula Romani Imperii libellus, Acc. non dissimilis argumenti Dantis Florentini De monarchia libri 3, Basileae: Oporinus, 1559 [opac].

7 Offenbar einer der Dialoge des Zisterziensermönchs Caesarius von Heisterbach (um 1180 - nach 1240). Flacius kann sich auf folgenden Inkunabeldruck bezogen haben: Dialogus miraculorum, Köln: Johann Koelhoff, 1481 [opac]. Der 19. Dialog im 5. Buch "De daemonibus" lautet: "De haereticis Coloniae combustis".

8 Der auch im „Catalogus“ erwähnte Johann von Wesel, eig. Johann Ruchrath (†1481), vgl. Benrath: Reformtheologen des 15. Jahrhunderts. Seine wichtigsten theologischen Schriften waren in einer von Luther mitbesorgten Ausgabe erschienen: Farrago rerum theologicarum uberrima, multo, q[uam] in, priore æditione, emendatior, Basileæ: Adam Petri, 1523 [gbv], [Digitalisat].

9 Flacius vermutete entweder einen Anteil des Johannes von Jandun (1280/1290-1328) an der Ausarbeitung des "Defensor pacis" von Marsilius von Padua oder attribuierte diesem, wie später noch Melchior Goldast, den "Tractatus seu informatio de nullitate processuum Papae Iohannis XXII. Contra Ludovicum Bavarum Imperatorem". Melchior Goldast: Monarchia S. Romani Imperii, sive Tractatus De Iurisdictione Imperiali Seu Regia, & Pontificia seu Sacerdotali, Hanoviae: Biermannus, 1611-1614, Bd. 1, 18-21 [opac]. Die Schrift entstand auf jeden Fall in Franziskanerkreisen. Vgl. BLMIA 3 (1754), 212; 4 (1754), 77; 4 (1858), 363f.; Miethke: Wirkungen politischer Theorie, 173-210. Auf die Übereinstimmung sozialtheoretischer Gedanken bei Marsilius und Johannes sowie ihre gemeinsame Ansicht, philosophische Erkenntnis und theologische Wahrheit zu trennen, verweist Schmugge: Johannes von Jandun, 95-118, bes. 118f.

10 Nidbruck verschaffte Flacius eine Handschrift des Arnold von Villanova (um 1235-1311) aus dem Kloster Melk, heute HAB Wolfenbüttel: Cod. Guelf. 16.5 Aug. 4°. Vgl. Hartmann: Humanismus, 107; 248; Gottlieb: Mittelalterliche Bibliothekskataloge Österreichs, 140 Anm. 1; Heinemann: Augusteische Handschriften 4, 196ff. Nr. 3076. Flacius war an Arnolds Antichrist-Traktat interessiert. Zu diesem vgl. Gerwing: Vom Ende der Zeit.

XML: http://diglib.hab.de/edoc/ed000086/Wien/OeNB/521110A_Plan_einer_Kirchengeschichte.xml
XSLT: http://diglib.hab.de/edoc/ed000086/tei-transcript.xsl