580208
Johannes Wigand an Matthias Flacius Illyricus

Magdeburg, 8. Februar 1558.

Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. guelf. 361 Novi, Bl. 168r-v.

Autograph Wigands.

Papier, Format 2°.

Transkription: Diener: Centuries, 425f.

Adresse: [168v] Fratri suo dilecto D[omino] Magistro Matthiae Illyrico, professori Jhenensi. Jhena.

[168r] Mitto etiam transponam ad Gallum.1 Metuo ne à plurimis in hac causa deseramur. Hic è Senatoribus nemo est, qui nostram rigidiorem sententiam approbet.

Vehementer miratus sum, quare tam diu nihil scripseris ad me. Nam nuper ab Andrea2 accipiebam literasa per aurigam Islebianum, sed à te prorsus nullas.

Non remittis Centuriam primam, neque eam quamb Augustae fuerat recipimus.3

Cum typographo erit agendam quam rem tibi committimus, ut cum eo transigas.

Necesse erit peius ab eo accipere rursum quam Centurias mittamus. Ubi condixerit operam & pollicitus fuerit se curaturus omnia., circa pentecosten eò mitti potuerunt per proprium nuncium. Citius fieri non poterit. Emendamus & scribimus iam plus quam nostrae vires ferant.

Praefationem te necesse erit adornare.

Catalogum Centuriarum habes, ideo libros vide quibus indigeamus. Nos in 6. 7. 8. et caeteris facimus collectiones & libris destituimur. Quod si non habituri sumus libros, cogemur desistere. Quid enim sine instrumentis? Ac nescio sane si iam non continuabimus, quid alio tempore effici possit.

Indicem librorum qui Francofordia venerunt Monachus describet & proxime mittet.4 Iam ob angustiam temporis fieri non potuit. Solutio eorum qui proxime venerunt sine tuo incommodo fiet.

Mitto tibi paginos plures. Mitto etiam 1/2 riess5 meae tabulae6 & 1 riess contra Maiorem7 Accepi autem a Wolfgango unum librum non aliter vult divendere quam 26 nostrae monetae.8 c Id si forte tibi videtur minimum solve quantum volet, ego superfluum dabo.

Scripsi ad M. Nicolaum Gallum, literas ut opinor Noribergam mittere poteris, ut in quamprimum Ratisponam veniant.

Hac hora accepi litteras a Buscoducense dum haec scribo, qui indicat se impetrasse adhuc 200 taleros, quos ad quadragesimam debeamus petere à cive quodam Lubecense, & nihil se spei habere in posterum quod non sit semper futurum in aula amplius, & calumnia, totes valde nos ibi graverit, hortatus etiam ut quaedam perdeant.9 [168v] Quaeso te remitte Centuriam 1 sed emendatam. Scribe etiam de caeteris rebus.

Miror corruptelas non aedi, sive quibus tamen alia non plene dicuntur. Plurimi eas desiderant. Bene vale. Proxime ubi tu plura & nos plura dabimus 8. Febr. 1558. T[uus] Wigandus

Justitia ad te aliquid mittit, ut videtur para nobis hospicium M. Spiritus sese exerit. Ora pro nobis.

De nostris rebus tamen secreto scribo ad te. Non enim libenter nostros diffamo. Sed brevi res ipsa magis patefiet.10


Kritischer Apparat

a Folgt gestrichen à te

b Textergänzung über der Zeile durch Johann Wigand eam bis quam

c Folgt gestrichen Id


Sachapparat

1 Der auf denselben Tag datierte Brief an Gallus im Stadtarchiv Regensburg, Eccles. I, 18, 23. Vgl. 580315A.

2 Sehr unsicher, ob es sich um Wigands späteren Schwiegersohn Andreas Corvinus handelt. Corvinus arbeitete nachweislich ab 1560 mit Wigand zusammen. Vgl. 670216.

3 In 570625 hatte Wigand angekündigt, ein Zenturienmanuskript nach Nürnberg und eines nach Augsburg zu schicken.

4 Diese Herstellung von Listen war ein übliches Verfahren. Wigand wird den Frankfurter Superintendenten Hartmann Beyer am 28.8. des Jahres bitten, von einem Schulmann oder Geistlichen eine Liste der in Frankfurt für die Zenturien zu erwerbenden Bücher erstellen zu lassen. Vgl. 580828A. Vermutlich ist der ominöse "monachus" damit nicht gemeint, sondern ein Kopist in Magdeburg. Es könnte sich scherzhaft um ihren Mitarbeiter Wilhelm Eck (Rhode) handeln, der lange Mönch gewesen war.

5 Papierzählmaß, 1 Ries entspricht etwa 500 Bogen.

6 Johannes Wigand: Tafel oder Richtschnur: irrige meinung in der Christlichen Kirchen recht zu urteilen. Allen Christen bey verlust der Göttlichen warheit nötig zu wissen, [Magdeburg: Kirchner], 1558. [opac].

7 Johannes Wigand: Von der beschüldi||gung Maioris/ gegen die/ so jme seine Wercklere widerleget/ Vnd von seiner Bekentnis oder widerruffung, [Magdeburg: Kirchner], 1558. [opac].

8 26 Gulden erscheinen unwahrscheinlich viel, daher vielleicht 26 Groschen.

9 Der angegebene Termin Quadragesimo war der Sonntag nach Aschermittwoch am 27.2.1558. Der Lübecker Bürger, der den Magdeburgern Geld geben sollte, ist unbekannt. Im Brief an König Friedrich II. vom 19.4.1559 werden ihnen 1000 Gulden aus Kopenhagen als Unterstützung versprochen. 590419. Dieser Brief zeigt auch, dass es nicht zu der Entlassung in Kopenhagen kam, die Buscoducensis vermutlich wegen seiner scharfen Kritik an Albrecht Hardenberg in Bremen befürchtet hatte. Vgl. hierzu Neuser: Hardenberg, 179-184. Buscoducensis war auch an der Vertreibung der englischen Gemeinde aus Kopenhagen im Februar 1554 beteiligt. Vgl. Jürgens: Vertreibung, 17f., 33-35.

10 Wigand spielt auf die Auseinandersetzungen mit dem Rat an, die sich um die im Vertrag von Wolmirstedt zugesicherte Wiedereinführung des Domkapitels und der altgläubigen Messe im Magdeburger Dom entzündeten. An anderer Stelle spricht er darüber freimütiger, vgl. 580315A.

XML: http://diglib.hab.de/edoc/ed000086/Wolfenbuettel/HAB/580208_Wigand_an_Flacius.xml
XSLT: http://diglib.hab.de/edoc/ed000086/tei-transcript.xsl