Text

200125
13 Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft an Jost Andreas von Randow
[Inhaltsverzeichnis]
|| [136]

200125

13 Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft an Jost Andreas von Randow


Beantwortet durch 210401. Vgl. 230430.
Caspar v. Teutleben (FG 1), F. Ludwig (FG 2), Hz. Johann Ernst d. J. v. Sachsen-Weimar (FG 3), F. Ludwig d. J. v. Anhalt-Köthen (FG 6), (Albrecht) Christof v. Krosigk (FG 7), Bernhard v. Krosigk (FG 8), F. Johann Casimir v. Anhalt-Dessau (FG 10), F. Rudolph v. Anhalt-Zerbst (FG 12), Heinrich Krage (FG 13), Hans Ernst aus dem Winckel (FG 15), Friedrich v. Schilling (FG 21), F. Georg Aribert v. Anhalt-Dessau (FG 24) und Tobias Hübner (FG 25) senden von ihrer Gesellschaftsversammlung am Tag Pauli Bekehrung Jost Andreas v. Randow (FG 22; Der Leimende) die von der FG veranlaßte Verdeutschung der Gespräche Josts mit seiner Seele (F. Ludwigs Übersetzung von Giovan Batista Gellis I capricci del bottaio) und ermahnen ihn, die seinem Namensvetter erteilten Lehren auch zu beherzigen, seinen hurtigen Verstand in geistlicher Betrachtung zu üben und in seiner Lebensführung — dem Gesellschaftsnamen des Leimenden gemäß — allem Guten anzuhangen. Randow möge sich hierzu erklären.

Beschreibung der Quelle

Q[F. Ludwig, Hg.] Der Fruchtbringenden Gesellschafft | Abgegangenes Schreiben | An
den | Leimenden | Vnd dessen Antwort | An die gantze Gesellschafft. | auch | Des Grünen darauff erfolgter | Send-brieff. | [Holzschnitt-Vignette] | M. DC. XXIII. Bl. A ij rv. — HAB: Lo Kapsel 9 (2). — Unkommentierte Ausgabe mit einer Einleitung v. Ferdinand van Ingen: Aus der Frühzeit der Fruchtbringenden Gesellschaft. Der Fruchtbringenden Gesellschafft Abgegangenes Schreiben An den Leimenden Und dessen Antwort An die gantze Gesellschafft. auch Des Grünen darauff erfolgter Send-brieff. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 22 (1978), 56-78, hier 69 f. Auch behandelt in Conermann II, 82-88. Erwähnt in Wilhelm Begemann: Die Fruchtbringende Gesellschaft und Johann Valentin Andreä. Berlin 1911, 25 Anm.; Dünnhaupt: Druckerei, Nr. 58.

Anschrift

AFehlt.
|| [137]

Text


Vnserm guten Freunde und vertrawten Gesellen/ dem

Leimenden
.

VNsern wolmeinenden Gruß/ und alles Liebes und Gutes zuvor. Hochgeehrter guter Freundt/ und vertrawter Gesell/ Als abgewichener Zeit bey unserer Gesellschafft gut gefunden worden/ ein Büchlein/ darinnen einer ewers Nahmens mit seiner Seelen Sprach haltende/ eingeführet/ aus der Jtaliänischen in unsere Teutsche Muttersprache übersetzen zu lassen/ und an Tag zu geben:1 hat uns nicht uneben gedäucht/ euch dasselbe beygefügt guter Wolmeinung zu übersenden/ fürnemblich aus folgenden Vrsachen: Damit jhr erstlich ingemein alles Leibliche von den Geistlichen/ also auch ewren wollebenden Leib von der geschwächten Seele erkennen lernetet: hernach bey euch zuversuchen/ ob ewer Verstandt/ der von Natur hurtig gnug/ durch ordentliche und bessere Vnterweisung zu höhern Dingen/ die jhm eigentlich zustehen/ zubringen: darentgegen aber deß Leibes gemach und allzu zarte Pflegung/ es sey im Essen/ Trincken/ Jagen/ Vogelfangen/ Bäitzen/ bey dem Frawenzimmer/ und sonsten/ abgethan/ und endlichen jhr die rechte Wirckligkeit ewers selbst erwehlten Nahmens deß Leimenden2 erlangen müget/ in dem jhr dem Guten alleine ankleben und anhangen/ von dem Bösen aber als mit unstetigem Wasser bestrichen/ euch bald loß streichen sollet. Dieser Lehren guten theils hoffen wir/ jhr in diesem Büchlein3 finden werdet/ und ob euch schon solche anfänglich etwas seltzam und lächerlich dürfften vorkommen: zweif-[Aij v]felen wir doch nicht/ das ewer darin viel widerholeter Name euch sonderbare Anmutigkeit dabey gebehren solle/ stehen auch fast in denen Gedancken/ als solte es wol eine sondere Weissagung und Andeutung auff ewere Person von langen Jahren hero4 für ewer Ankunfft gewesen seyn/ und also zu dieser Zeit nicht ohne merckliche Vrsach ans TageLiecht kommen. Worzu wir dann/ als ewere gute Gesellen/ und Mitglieder der von vns allerseits bewilligten und euch angenommenen Gesellschafft/ mit höchster erfrewung gebürlichen glücka wünschen/ und uns zu aller guten Zuneigung erbieten thun/ Sind danebenst ewerer zuversichtlichen willfährigen Erklärung hierauff zu vnserer Nachricht gewärtig. Gegeben in unserer Versamblung/5 den 25. Tag des Jenners war der Tag Pauli Bekehrung Jm Jahr 1620.

Die Anwesende von der Fruchtbringenden Gesellschafft/
Ewere gute wolgewogene Freunde vnd Gesellen:

Der Mehlreiche/ Nehrende/ Käumling/ Safftige/ Wolbekommende/ Reinliche/ Durchdringende/ Süsse/ Gemeste/ Außtheilende/ Langsame/ Anmutige/ und Nutzbare.6
|| [138]

200125I

Angaben zur Imprese Jost Andreas' von Randow , 16221


22.

J. A. V. R. Der Leimende. Von angehencktem Schmeiß.2

Text


Ein halb verdorrter Apfelbaum/ dessen äste
theils mit Moos bewachsen/ und von Krammetvoglen
beschmeist/ den Mißpel oder Kenster/
halb auflegend und halb herab hangend/ tragen.

200125II

Imprese und Reimgesetz Jost Andreas' von Randow , 16241


22.

Der Leimende. Ein halb verdorrter Apffelbaum/ Von angehencktem schmeiß.
so den Mispel oder Kenster trägt.

Text


Der Leim vom Mispelholtz und beer wird zubereitet/
Der soll vom Vogelschmeiß dahin so seyn geleitet/
Weil er sich dran gehenckt erzeugt in jhm2 die krafft/
Drumb Leimend ich mir hab genommen diesen safft.
Wiewol es nun fast scheint/ als wann darmit ich leime/
Vnd daß sicha diß Gemähld3 hieher nicht schick noch reime/
So wist doch das mit nutz ich tapffer Leimen wil/
Zum guten nurb allein/ vorbringen früchte viel.

Textapparat
T
a Im Druck mit dem folgenden Wort zusammengeschrieben.

T II
a Druckfehler sieh
b Druckfehler uur

Kommentar
1 In F. Ludwigs Verdeutschung von Giovan Batista Gellis I capricci del bottaio, welche neben einer Edition des italienischen Texts (I capricci del bottaio di Giovan Batista Gelli Accademico Firentino. M. DC. XIX.) in Köthen gedruckt worden war, tritt ein Jost als Gesprächspartner seiner eigenen Seele auf: Johannis Baptistæ Gelli Vornehmen Florentinischen Academici Anmutige Gespräch Capricci del Bottaio genandt. Darinnen von allerhand lustigen vnd nützlichen Sachen gehandelt wird. Auß dem Jtaliänischen ins Teutsche gebracht. Mit angehenckter kurtzer Erklärung etlicher Stück: vnd darauff folgenden Register. Zu Cöthen im Fürstenthumb Anhalt. Jm Jahr M. DC. XIX. Vgl. DA II A: Ludwig I.
2 Vgl. Anhang I und II. Der Leim wurde aus der Mistel, dem in der vorliegenden Schrift und den Gesellschaftsbüchern Mispel oder Kenster/ Känster (Ginster) genannten Schmarotzer Viscum album L. ssp. album gewonnen. Über die Pflanze (s. Conermann II 86) und ihre Verarbeitung vgl. bes. 210401 (Bl. A iij v - A iiij r). ,Leimen', noch heute im Sinne des Verlockens, Anführens oder Betrügens anderer Menschen verständlich, wird durch den vorliegenden Briefwechsel in seiner Bedeutung so stark erweitert, daß es die vielen Formen der in der menschlichen Natur angelegten Torheit umfaßt, aber auch das Bestreben zuläßt, dem Guten und Nutzen anzuhangen. || [139] Vgl. Redensarten wie ,jemanden leimen', ,jemanden auf den Leim locken', Jemandem auf den Leim gehen' u. ,mit der Leimstange laufen'; s. z. B. DWVI, 698f.; Wander III, 27; Keith Spalding: An Historical Dictionary of German Figurative Usage. Fasc. 31-40. Oxford 1984, 1609; Lutz Röhrich: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Bd. 1. Freiburg usw. o. J., 592-594; ders. u. Gertraud Meinel: Redensarten aus dem Bereich der Jagd und der Vogelstellerei. In: Et multum et multa. Festgabe f. Kurt Lindner. Berlin usw. 1971, 313-323.
3 Besteht aus dem Briefwechsel 200125, 210401 u. 230430. Antworten der FG auf 210401 und 230430 sind nicht bekannt.
4 Im Verzeichnis des Nachlasses F. Ludwigs findet sich die Notiz "J Capricci del Bottajo Fiorentino Firenza 1549 â Coten 1619" (IP 322v), die eine der Köthener Ausgabe und Übersetzung zugrundeliegende Auflage des Buchs Gellis identifiziert.
5 Das erste ausdrücklich bezeugte Gesellschaftstreffen nach der Gründungsversammlung der FG (s. den den meisten GBB beigefügten Kurtzen Bericht).
6 Gesellschaftsnamen in der Reihenfolge des Eintritts in die FG. Vgl. die Inhaltsangabe.

K I
1 Gesellschaftsnummer, Initialen, Gesellschaftsname, Beschreibung des Impresenbilds und „Worts" Randows im GB 1622
2 Misteln wachsen nach der Erklärung in 210401 (Bl. a iij v) aus Beeren, nachdem sie von Vögeln verdaut und als ,Schmeiß' auf bestimmten alten Bäumen ausgeschieden worden sind.

K II
1 GB 1624, Bl. Bij r: Gesellschaftsnummer, Gesellschaftsname, Beschreibung des Impresenbilds, Motto und Reimgesetz (älteste Fassung) Randows
2 ,Vogelschmeiß' an verschiedenen Bäumen erzeugt in sich die Kraft, welche im Mistelholz und in den Mistelbeeren für den Leim genutzt wird. Vgl. K I 2.
3 Imprese.
Seite drucken

XML: http://diglib.hab.de/edoc/ed000213/briefe/200125.xml
XSLT: http://diglib.hab.de/edoc/ed000213/tei-transcript.xsl