Text

Sigeln, Abkürzungen, Zeichen und deutsche Monatsnamen
[Inhaltsverzeichnis]
|| [20]

Sigeln, Abkürzungen, Zeichen und deutsche Monatsnamen


Sigeln



Vgl. auch das Verzeichnis „Häufiger benutzte Literatur“.

A   Anschrift
AL   La Noble Académie des Loyales
ALB Dessau   Anhaltische Landesbücherei Dessau
B   Bibliothek
BB Dessau   Behördenbibliothek Dessau
BJ Kraków   Biblioteka Jagiellońska Kraków
BL   British Library London
BN   Bibliothèque Nationale Paris
BN Madrid   Biblioteca Nacional Madrid
BU   Biblioteka Uniwersytecka
E   Erzschrein (HM Köthen)
FB Gotha   Universitäts- und Forschungsbibliothek
    Erfurt/ Gotha, Forschungsbibliothek Gotha
FG   Fruchtbringende Gesellschaft
GB/ GBB   Gesellschaftsbuch, Gesellschaftsbücher, vgl.
    „Häufiger benutzte Literatur II“
GB Kö.   Köthener Gesellschaftsbuch, s. „Häufiger
    benutzte Literatur II"
GSTA — PK Berlin Geheimes Staatsarchiv — Preußischer
    Kulturbesitz Berlin
HAAB Weimar   Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek Weimar
HAB   Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
HB   Hofbibliothek
HM Köthen   Historisches Museum für Mittelanhalt und Bachgedenkstätte Köthen
HSTA   Hauptstaatsarchiv
IP   Instrumentum publicum, s. „Häufiger benutzte Literatur I“
K   Kommentar
KB Den Haag   Koninklijke Bibliotheek Den Haag
KB Kopenhagen   Det Kongelige Bibliotek København
LA   Landesarchiv
LAO   LA Oranienbaum, siehe jetzt LHA Sa.-Anh./ Dessau
|| [21]
LA Oranienbaum   Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abt. Oranienbaum, s. jetzt LHA Sa.-Anh./ Dessau
LB   Landesbibliothek
LB Schwerin   Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern
LHA   Landeshauptarchiv
LHA Sa.-Anh.   Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt (Dessau; Magdeburg; Wernigerode)
LP   Leichenpredigt, Funeralschrift
MVAG   Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Landeskunde
MVAL   Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde
NB Prag   Nationalbibliothek der tschechischen Republik, Prag (Národnı́ knihovna České republiky, Praha)
NF   Neue Folge
NSTA   Niedersächsisches Staatsarchiv (Aurich; Bückeburg; Stade; Wolfenbüttel)
PA   L’Académie des Parfaits Amants
Q   Quellenhinweis
RA   Reichsarchiv
SB   Staatsbibliothek
SLB Dresden   Sächsische Landesbibliothek — Staats- u. Universitätsbibliothek Dresden
SS   Sommersemester
STA   Staatsarchiv
StB   Stadtbibliothek
STB Berlin — PK   Staatsbibliothek zu Berlin — Preußischer Kulturbesitz
StUB   Stadt- und Universitätsbibliothek
SUB   Staats- und Universitätsbibliothek
SuStB   Staats- und Stadtbibliothek
T   Textapparat
TG   Tugendliche Gesellschaft
ThHSTA Weimar   Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
TULB Jena   Thüringische Universitäts- und Landesbibliothek Jena
UB   Universitätsbibliothek
UL   University Library
ULB Halle   Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen- Anhalt in Halle (Saale)
UB/ LMB Kassel   Universitäts-, Landes und Murhardsche Bibliothek Kassel
VD 17   Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (http:// gso.gbv.de)
|| [22]
WBN   Wolfenbütteler Barock-Nachrichten
WS   Wintersemester


Abkürzungen des Herausgebers



Die in Kurzform genannten Oberhäupter der FG:


Fürst Ludwig   Fürst Ludwig I. von Anhalt-Köthen
    (1579–1650; FG 2. Der Nährende, Oberhaupt der FG von 1617 bis 1650)
Herzog Wilhelm   Herzog Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar
    (1598–1662; FG 5. Der Schmackhafte, Oberhaupt der FG von 1651 bis 1662)
Herzog August   Herzog August von Sachsen-Weißenfels
    (1614–1680; FG 402. Der Wohlgeratene, Oberhaupt der FG von 1667 bis 1680)
ao.   außerordentlich
a. St.   alten Stils (Julianischer Kalender)
Bearb./ bearb.   Bearbeiter/ bearbeitet (von)
Bernb.   Bernburg
Bf./ bfl.   Bischof/ bischöflich
Bl./ -bl.   Blatt
Bst.   Bistum
Burggf./ -gfn.   Burggraf/ -gräfin
Christian: Tageb.   Fürst Christian II. von Anhalt-Bernburg: Tagebuch, s. „Häufiger benutzte Literatur I“
Dess.   Dessau
d.d.   de dato
dto.   dito
Ebf./ ebfl.   Erzbischof/ erzbischöflich
Ebst.   Erzbistum
Ehz.   Erzherzog
eigenh.   eigenhändig
Ex.   Exemplar
F./ fl.   Fürst/ fürstlich
Fn.   Fürstin
fnhd.   frühneuhochdeutsch
Frf.   Freifrau
Frh./ frhl.   Freiherr/ freiherrlich
Ft.   Fürstentum
Gese   Katalog der Schloßbibliothek Köthen, s. „Häufiger benutzte Literatur I“
Gf./ gfl.   Graf/ gräflich
Gfn.   Gräfin
|| [23]
Gft.   Grafschaft
H., -h.   Hand, -händig
H.   Heft
h.   hohen/ heiligen
hd.   hochdeutsch
Hft.   Herrschaft
Hg./ hg.   Herausgeber/ herausgegeben (von)
Hz./ hzl.   Herzog/ herzoglich
Hzn.   Herzogin
Hzt.   Herzogtum
imm.   immatrikuliert
Inc.   Incipit (Anfang eines Gedichtes)
Jh.   Jahrhundert
Kat.   Katalog
Kd.   Kardinal
Kf./ kfl.   Kurfürst/ kurfürstlich
Kfn.   Kurfürstin
Kg./ kgl.   König/ königlich
Kgn.   Königin
Kö.   Köthen
Ks./ ksl.   Kaiser/ kaiserlich
Ksn.   Kaiserin
Lgf./ lgfl.   Landgraf/ landgräflich
Lgfn.   Landgräfin
Mat.   Matrikel
md.   mitteldeutsch
Mgf./ mgfl.   Markgraf/ markgräflich
Mgfn.   Markgräfin
Mgft.   Markgrafschaft
mhd.   mittelhochdeutsch
nd.   niederdeutsch
Ndr.   Nachdruck, Neudruck
n. St.   neuen Stils (Gregorianischer Kalender)
o.   ordentlich
o. D./ J.   ohne Datum/ Jahr
o. O.   ohne Ort
Pgf./ pgfl.   Pfalzgraf/ pfalzgräflich
Pgfn.   Pfalzgräfin
Ps./ ps.   Pseudonym
Pz.   Prinz
Pzn.   Prinzessin
r   recto
Rd.   Rand
Sig.   Sigillum, Siegel; Siegelspuren
s.v.   sub voce
|| [24]
T.   Tafel
Tageb.   Tagebuch
teilw.   teilweise
Tl.   Teil
U.   Universität
Überl.   Überliefert
Übers./ übers.   Übersetzer/ übersetzt
u.d.T.   unter dem Titel
unbek.   unbekannt
unfol.   unfoliiert
unpag.   unpaginiert
urspr.   ursprünglich
V.   Vers
v   verso
verw.   verwitwet
Wwe.   Witwe
Z.   Zeile
zit.   zitiert
Zs.   Zeitschrift

Häufige Abkürzungen in Quellen



A./ AA.   Altesse/ Altesses
Alt.   Altissimo/ Altezza, Altesse
Ampl./ Ampliss.   Amplissimus
An./ Ao.   Anno
C.   Candidatus
c. a.d.   c’est à dire
Cand.   Candidatus
Celsiss.   Celsissimus, -a, -o
Chr.   Christi
Churf.   Churfürstlich
citissime   eiligst
cito   eilig
Cl.   Clarissimus, -a, -o
Colendiss.o   Colendissimo
Colmo   Colendissimo
compe.   compagnie
d.   Heller/ Pfennig
D.   Doctor
D./ Dhl./ Dhlt.   Durchlaucht
dienstfr.   dienstfreundlich
dienstw.   dienstwilliger
DL   Dero Liebden
|| [25]
DL   Durchlaucht
doctiss.   doctissimus, -e
Dt.   Durchlaucht
Durchl.   Durchlaucht
dw./ d.w.   dienstwilliger
E.   Euer, Eure
E. Ed. L./ EFG/ E. F. G./   Euer Edlen Liebden
E. F. Gdn./ Gn./ E. Fl. Gndn.   Eure Fürstliche Gnaden
EG/ E G/ E. G./ E. Gn.   Euer Gnaden
E. G. und H.   Euer Gnaden und Herrlichkeit
ehl.   ehemalig
EL./ E. L./ E LB/ ELd.   Euer Liebden
Empr.   Empereur
Er.   Ehrwürden
Eu./ Ew.   Euer, Eure
Exce.   Excellence
f./ F.   Frau
f./ F.   Fürst
FeldM.   Feldmarschall
fl.   freundlich
f./ fl.   fürstlich
f./ fl.   Gulden
F/ Fl. Gnd./ FG/ fg   Fürstliche Gnaden
fhl.   freundherzliebste(r)
fr./ frdl./ frl.   freundlich
Franc.   Franco
Fr./ Frucht./ Fruchtbr./ G./ Ges./ Gesellsch.   Fruchtbringende Gesellschaft
frl.   fürstlich
Fruchtbr.   Fruchtbringend
FZ   Fürst zu
fzA   Fürst zu Anhalt
g.   gnädig(st)
g.   groschen
G./ Gd./ Gdn./ Gn.   Gnaden
Geh.   Geheim
Gf./ Gfn.   Graf/ gräflich/ Gräfin
G. F. v. H.   Gnädiger Fürst und Herr
g. g.   gebe Gott
G. Gr.   Gnädiger Graf
gl.   General
gn./ gnäd./ gned.   gnädig(st)
gndt.   genannt
|| [26]
gr.   Groschen
Gr. G.   Gräfliche Gnaden
großg.   großgünstig (?)
H./ h.   Herr
h. e.   hoc est
herzl.   herzliebe(r)
Hft.   Herrschaft
HL/ hl.   Herzliebe(r), herzliebe(r)
Hn.   Herrn
Hochgeb.   Hochgeboren
hochg.   hochgünstig
hochl.   hochlöblich
Hochw.   Hochwürdig(st)
Hz/ hz   Herzog zu
HZS   Herzog zu Sachsen
JFg./ J. F. Gn.   Ihro Fürstliche gnaden
Jhrl.   Ihro Liebden
I. J./ J. J.   Im Jahr
J. K. M./ J. Kön. M.   Ihre königliche Majestät
IL/ Jl./ JL/ JLd.   Ihro Liebden
Illmo./ Illma./ Illmi./ Illmj   Illustrissimo/ -a/ -i
Jlld./ Jltn.   Ihro Liebd(t)en
JM   Ihre Majestät
I. U. D./ J. U. D./ J. V. D.   Juris Utriusque Doctor
J. V. L.   Juris Utriusque Licentiatus
Kay./ Kaiserl./ Key.   Kaiserlich
-l.   -lich
l.   liebe(r)
l.   löblich
L./ Ld./ Ldn.   Liebden
löbl.   löblich
m   mille/ tausend
m.   Meile(n)
M.   Monat
M./ Mag   Magister
mapp.   manu propria
Mat(h)./ May./ Mayst.   Majestät
Med.   Medicinae
m. g. f.   meinem gnädigen Fürsten
Mgr./ Monseign./ Monseigr. / Monsr / Msier.   Monseigneur
mp/ m. p./ mpp/ mppria/ mpria   manu propria
M.r   Monseigneur
|| [27]
mre/ mte.   maı̂tre/ maistre
Mstt.   Majestät
N.S.   Nostro Signore
Obr.   Obrist
P.   pinxit, Pictor
Phil.   Philosophiae
pl.   plurimus, -e
P. P.   Professor publicus
pr./ pr.   pour
Pr.   Prince (Fürst)
Praes./ Praesent.   Praesentatum
Pres.   Praesentatum
Pri.   Princesse (Fürst)
P. S./ PS   Postscriptum
PS.   Praesentatum
Recom.   Recommendatur/ Recommendatio
Röm.   Römisch
Röm. Kay. Mays./ Röm. Keyß. Mst.   Römische Kaiserliche Majestät
Rth./ Rthl.   Reichstaler
S. A.   Son Altesse (frz.), Sua Altezza (it.)
Sac. Rom. Imp.   Sacrum Romanum Imperium
schll.   Scheffel
SE/ S. E.   Seine Exzellenz/ Son Excellence/ Sua Eccellenza
Secr.   Secretarius
Seel./ sehl.   Seelig
Seigr.   Seigneur
Serma./ -mo./ Seren.sso   Serenissima/ -mo
S. F. G./ Sr. F. G.   Seine(r) Fürstliche(n) Gnaden
Sigor.   Signor(e)
SL/ Sl./ S. L.   Seine(r) Liebden
Sn./ Sr   Sein, -en/ -er
S. P.   Salutem Plurimam
S. P. D.   Salutem Plurimam Dicit
Sr./ Sr.   Seigneur
Sr. G./ Sr. Gdn.   Seiner Gnaden
St. N./ St. n./ St. no.   Styli Novi (Gregorianischer Kalender)
St. vet.   Styli Veteris (Julianischer Kalender)
Subscr.   Subscriptum
T.   Tuus
T. E.   Tua Excellentia
th/ thl./ Thll./ Thllr.   Taler
Tit.   Titulatur, Titel
tresaffné.   tresaffectionné
tresh.   treshonoré
|| [28]
tresh./ treshumblem.t   treshumblement
tresob.   tresobéissant
T. T.   Totus Tuus
u.   und
Uberg./ Ubergeb., Überg./ Übergeb.   übergeben
unterdienstl.   unterdienstlich
unterh.   unterthänig
v.   vnd/ von
VA/ V.a./ V. Alt.   Vostre Altesse (frz.); Vostra Altezza (ital.)
VE/ V. E.   Vostre Excellence (frz.)
weyl.   weyland
wolgb.   wohlgeboren

Sonderzeichen für Wochentage


  Montag
  Dienstag
  Mittwoch
  Donnerstag
  Freitag
  Samstag
  Sonntag

Deutsche Monatsnamen

Eismonat   Januar
Hornung   Februar
Lenzmonat   März
Ostermonat   April
Wonnemonat   Mai
Brachmonat   Juni
Heumonat   Juli (auch August)
August/ Ost   August
Herbstmonat   September
Weinmonat   Oktober
Wintermonat   November
Christmonat   Dezember

XML: http://diglib.hab.de/edoc/ed000214/einleitung/sigeln.xml
XSLT: http://diglib.hab.de/edoc/ed000214/tei-transcript_intro.xsl
PDF: http://diglib.hab.de/edoc/ed000214/download/Sigeln, Abkürzungen, Zeichen und deutsche Monatsnamen.pdf