Text

310119 Melchior Goldast von Haiminsfeld an Martin Opitz
[Inhaltsverzeichnis]
|| [357]

310119

Melchior Goldast von Haiminsfeld an Martin Opitz


Melchior Goldast von Haiminsfeld verzeiht die eilige Abreise Martin Opitz’ v. Boberfeld (FG 200) aus Frankfurt am Main und erwidert beschämt dessen Komplimente. Bereits Suffridus Sixtinus allein könne genügend bezeugen, daß Goldast schon vor langer Zeit Opitz’ Geist zu bewundern angefangen habe. — Goldast preist Opitz’ Mäzen, den Burggrafen und Herrn Karl Hannibal zu Dohna, dessen Freigebigkeit seine Erwartungen und die Empfehlungen von Opitz und Georg Schönborner übertroffen habe. — Opitz’ Vorhaben, ein Buch auf das Geschlecht Dohna zu schreiben, hält Goldast zwar für zu groß, wünscht dazu aber Glück und verspricht seine Mitarbeit. Nun habe er seine Bibliothek, die an Umfang die des (Wiener Bischofs) Johann Fabri übertreffe, vor fünf Jahren in Bremer Gewahrsam zurückgelassen, als er seine Familie wegen der dänischen Kriegswirren nach Frankfurt flüchtete. Allerdings habe er in Frankfurt Kollektaneen und einige tausend Bücher, die den zweiten Teil seiner Sammlung bildeten. — Diese mühsam und teuer erworbene, wahrhaft königliche Bibliothek aus sehr seltenen Büchern aller Völker, Sprachen, Konfessionen und Disziplinen wolle er nun wegen seiner Altersschwäche und in der Erwartung, bald im Buch des ewigen Lebens zu lesen, einem anderen Ort ungeteilt zum christlichen Wohl und gemeinen Nutzen und zur Erinnerung an seinen eigenen Fleiß bestimmen. Vor sechs Jahren habe sich der Rat von Bremen mit ihm für den in diese Stadt gebrachten Teil seiner Bibliothek auf den Wert von 4000 Reichstalern geeinigt, jedoch habe der Pöbel unter dem Vorwand anstehender Kriegsaufwendungen den Kaufvertrag zerrissen. Auch habe die Ungunst der Zeit den Freiherrn (Johannes) v. Schönaich daran gehindert, für sein Gymnasium in Beuthen die Bücherei zu erwerben. Wenn aber Dohna, um seinem eigenen Namen ein Gedächtnis zu stiften, für etwa die Hälfte des Preises, den Frankfurter Händler für angemessen hielten, Goldasts Sammlung kaufen wolle, werde er ihm unter der Bedingung zustimmen, daß die Bücher nicht zerstreut und daß sie an einem Orte zusammengehalten würden. Das würde den Ruhm des Geschlechts Dohna nicht weniger fördern als die erwähnte Genealogie. Kf. Maximilian I. v. Bayern habe auch kein besseres Siegeszeichen errichten können als die Stiftung der Bibliotheca Palatina in Rom. Goldasts Bibliothek wollen einige unter sich aufteilen, jedoch gegen seinen festen Willen! — Ein Freund sammle Epigramme verschiedener Beiträger zu Goldasts Ehren. Ob Opitz nicht deutsche und lateinische Verse beisteuern wolle?

Beschreibung der Quelle


Q StUB Frankfurt a. M.: Ms. Ff. M. H. Goldast C, Nr. 4; 2 Bl.; Konzept; eigenh.; s. Abb. S. 364ff. Der Briefband, in dem auf Bl. 312–313 das vorliegende Konzept Goldasts stand, wurde 1977 aufgelöst. Er war 1771 als Geschenk des Bibliothekars Johann Simon Franck von Liechtenstein (1720–1793) an die Frankfurter Bibliothek ge || [358] langt. (Wir danken Günter Kroll für freundliche Auskunft.) — Opitz-Brieferepertorium, Nr. 122. — Bisher nicht veröffentlicht.

Anschrift


A Fehlt. S. aber Vermerk Bl. 2r: „Opitio Breslaviam“.

Text


S. P. D.
Ego verò, Præstantissime Opiti, et festinama illamb abitionem,c 1 facilè habeo excusatam, quod res tuæ sic ferrent; etd effusissimum simuld amorem tuum,d ambabus quod diu solet ulnis amplector. Jnterim tamen summam illam laudem, quibus me tantoperee extollis, non meis meritis,f quæ sentio quam sint exigua, sed tuæ potius benevolentiæ ac singulari erga me affectui, adscribo. Placet tamen vel iniusta laudatio, non quò d titillet animum talibus capi nescientem, sed quòd à tanto amicoc profecta sit; cuius ingenij elegantias iam olim est quum admirari cœpi, ut vel unus mihi Sixtinus2 testis esse potuerit locupletissimus. Illustrissimi Comitis3 liberalitatem, quam riteg rectam prædicas, egoh dapsillimamc esse non verbis tantum,e sed rebus ipsis ijsdemq́ue psentibus, expertus sum. Sanè non tuam modò Dominiq́ue Schönbornij4 commendationem, sed ipsam etiam meam expectationem longissimè superavit. Faciam et ego vicissim, ut ipsiusi Celsitudo in mea quoque diligentia nihil desiderare possit. Institutum tuum de conscribendis Jllustrissimæ huius gentis Dohnanæ commentarijs5 tantum est ut improbem, ut etiam more prisco ac solemni FELICITER accinam. Nec detrectoc meas opes qualescunque conferre. Nunc quidem meam bibliothecam6 ad manus nondum habeo, Bremæ (quam Fabiramum7 maioremj dixere) in custodia relictam, quum ante quinquennium ex illis partibus [1v] familiam meam propter motum Danicum in hanc urbem securitatis ergò traducerem.8 Habeo tamen adversaria ex libris studiosèe collecta, nec infestivam insuper copiam librorum aliquot centenorum,c vel (ut propius dicam) millenorum, ink hac ipsa urbe paratam, qui alteram partem meæ conficiunt biliothecæ.e Audi quid mihi in mentem veniat. Estl illa, ut inaudire potuisti, meae Bibliotheca non modo illustris, sed (ut sinem iactantia dicam) Regia ex rarissimis quibusv́e omnium nationum, linguarum, sectarum, et facultatum,n libris constans,hundiquaque orbise terrarumo conquisita incredibili tum studiod tum impendio. Vidisti me in coràm, notasti canitiem, et viriculas gracilisp corpusculi ad senium declinantes. Quæ singulad aurem mihi vellunt, monentque evocationis ad coelestem curiam, ubi, relictis istis voluminibusq mundanis, in Solo illo libro Vitæ lecturic simus sine cessatione. Jtaque rebus meis prospicere tempestivè satagans, animum meum induxi Bibliothecam tam festivam et preciosamr certo alicui loco destinare, ubi jntegras ac inconvulsa Xristo, Ecclesiæ, Reipublicæ, bonorumque omnium utilitatibus inserviat, simulq́ue industriæ meæ qualecumque monumentum aliquod existat. Jnclytus Senatus Bremanus ante host sex annos pro ea, quam fidei eorum commiseram, parte mecumu in quatuor mille thalerorum preciumv convenerat, vti plebs interveniens pacta nostra rescidisset, bellicos sumptus excusando. Quondam baro Schönai-[2r]chius9 Cancellarius etc. seriò mecumw agebat de bibliotheca illustrium librorum inx Gymnasio suo instituenda, sed temporum quæy subinde incideratz iniquitase conatum eiuse frustrata est. Quod si Jllustris || [359] simus Comes vellet hanc suo nomini æternitatis memoriam consecrare, et meam bibliothecam facilimod ære comparare, non gravabor vel dimidium iusti precij, quoaa in hac urbe taxari solent a librarijs, addicere; sub hac tamen conditione, ne libri dissipentur aut dividanturab sedac solidi ac uniti, unoad in loco certo configantur.ae Nec enim minus hæc res cederet in gloriam gentis Dohnanæ, quam ipsa eiusdem familiæ genealogographia. Nempe nullum maius aut generosius trophæum Serenissimus Bavariæ Archiprinceps10 statuere potuit, omniumaf prudentum iudicio, quam Bibliothecæ Palatinæc fundationem jn urbe orbis dominaag . Sunt quidem complures ambitores admodumc sollicitie, sed homine privato, et qui solidih bibliotheca inter se partiri convenerunt: quod ut existimationi meæ parum̀ honorificum, non possum adduci ut consentiam. Tu videris, quid factuc opus sit, aut commodo utriusque fieri possit. Jnterim vale, Ocelle elegantiarum, et Reipublicæ quamah diutissimè superstita. Exarabam raptim Francofordiæ ad Moenum, pridie Fabiani ac Sebastiani, A. C. N.11 MDCXXXI.
Tui Amantissimus
Gold.


Opitio Breslaviam.


Colliguntur abai . amico Encomiastica Epigrammata in honorem Goldastiaj à varijs conscripta. Quorum numerum si tu, Theutoniæak nostræal Syren12 et Germanusam Martialis, mactare et illustrare quibusdam tum patrijs, tum Romanis versibus non dedignaberisd, rem mihi facies multò gratissimam, et mutuo officio conpensandam.13

Textapparat
a Eingefügt über 〈festinatum〉.
b Eingefügt über 〈tuam〉, aus 〈tuum abitum〉.
c Es folgen mehrere gestrichene Wörter. Unleserlich.
d Eingefügt über einem gestrichenen unleserlichen Wort.
e Eingefügt.
f Folgt. 〈quæsentio〉.
g Bis rectam eingefügt.
h Folgen mehrere unleserliche gestrichene Buchstaben.
i Bis Celsitude eingefügt.
j Eingefügt über 〈prisci〉.
k Bis paratam eingefügt über mehreren gestrichenen unleserlichen Wörtern und 〈et publica huius urbis bibliotheca, nec non Carmelitana, et Bergensia, mihi quotidiè patent ad usum〉.
l Bis illa eingefügt über mehreren gestrichenen unleserlichen Wörtern.
m Bis iactantia eingefügt über vere
n Folgt 〈undequaque terrarum conquisita ver〉.
o Folgt ein gestrichenes unleserliches Wort.
p Bis corpusculi über 〈corporis〉.
q Bis mundanis für 〈libris〉.
r Bis preciosam eingefügt nach einem gestrichenen unleserlichen Wort über 〈locupletem et impendiosam ... alio〉.
s Bis inconvulsa eingefügt statt zweier gestrichener unleserlicher Wörter.
t Bis  annos über 〈sexennium ...〉.
u mecum in eingefügt.
v Eingefügt über 〈in precium〉.
w Bis agebat über 〈tractabat〉.
x Bis suo eingefügt.
y Bis subinde eingefügt über 〈iniquitas, q〉.
z Aus incideret
aa Bis addicere eingefügt über 〈à bibliopolis taxaretur〉 statt 〈precium minuere〉.
ab Statt 〈distrahantur〉.
ac Bis uniti über 〈in partes〉.
ad Bis configantur. eingefügt über mehreren gestrichenen unleserlichen Wörtern.
ae Folgende drei Sätze eingefügt.
af Eingefügt bis iudicio,
ag Über 〈capite〉 eingefügt.
ah Bis diutissimè über 〈perenna〉.
ai Bis amico über 〈in hac urbe〉
aj Über 〈meum〉, danach mehrere gestrichene unleserliche Wörter.
ak Über 〈Germaniæ〉.
al Eingefügt über mehreren gestrichenen unleserlichen Wörtern.
am Über alter eingefügt. || [360]

Kommentar
Dieser Brief verdient wegen seiner Aussagekraft für die Geschichte der Gelehrtenbibliotheken und für das Verhältnis von Martin Opitz v. Boberfeld (FG 200) zu seinem Mäzen Burggf. und Herr Karl Hannibal zu Dohna Interesse, würde jedoch nicht die Aufnahme in unsere Ausgabe verlangen, wenn er nicht Opitz’ wenig bekanntes Projekt einer historischen Schrift auf die Dohnas auf das Vorbild des Commentarius des Gerardus Ioannes Vossius bezöge, welche der für die frühe FG wichtige, Opitz auch persönlich bekannte Burggf. und Herr Christoph zu Dohna (FG 20) in Auftrag gegeben hatte (s. 280412 K I 6). Zudem erläutert der Brief besser als jeder andere Opitz’ Verhältnis zu Melchior Goldast v. Haiminsfeld (1578–1635). Zu Goldasts Leben s. vor allem MELCHIORIS GOLDASTI HAIMINSFELDII ... MEMORIA, VBI ORIGO, RES PRÆ- CLARE IN LITTERIS GESTÆ, FATA, OBITUS, SCRIPTA DENIQUE EX ... MANUSCRIPTIS FONTIBUS ENARRANTUR. AVCTORE ET COLLECTORE HENRICO CHRISTIANO SENCKENBERG ... FRANCOFVRTI ET LIPSIÆ, Impensis, JOH. FRIDERICI FLEISCHERI. M DCC XXX. HAB: Gl2 90; dazu Pierre Bayle: Dictionnaire Historique et Critique. 2 Tomes. (Rotterdam: Reinier Leers 1697), I. 2, 1243– 1246; Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Deutsche Ausgabe III (1926), 590f.; Heinz Schlecker: Melchior Goldast von Haiminsfeld. Bremen 1930; Wilhelm Kühlmann; Artikel G. v. H., in: Literatur-Lexikon IV, 262f.; Bernhard Hertenstein: Joachim von Watt (Vadianus), Bartholomäus Schobinger, Melchior Goldast. Die Beschäftigung mit dem Althochdeutschen von St. Gallen in Humanismus und Frühbarock. Berlin usw. 1975; Annie Adams Baade: Melchior Goldast von Haiminsfeld. Collector, Commentator, and Editor. Phil. Diss. Univ. of Texas (Austin) 1991, 53ff. (Biographie), 172ff. (Goldast-Rezeption durch Opitz); Annie A. Baade/ William H. Snyder: Melchior Goldast von Haiminsfeld. Collector. New York usw. 1992; Ulrich Seelbach: Mittelalterliche Literatur in der frühen Neuzeit. In: Chloe 33 (2000), 89–115, darin S. 100–106 über Goldast und Opitz. — Goldasts Werke leiteten Opitz bei der Beschäftigung mit dem deutschen Altertum, besonders die von Goldast herausgegebenen Proben mittelhochdeutscher Literatur in PARAENETICORVM VETERVM Pars I. In qua producuntur Scriptores VIII. ... Cum Notis MELCHIORIS HAIMINSFELDI GOLDASTI. (Insulae 1604: Ioannes Ludovicus), HAB: 125.22 Quod. (2). Dazu bemerkte Opitz 1617 in seinem Aristarchus sive De Contemptu Linguæ Teutonicæ (Opitz I, 65): „Et superant etiam nunc quoque non pauca, quae Melchior Goldastus, vir in commodum ac gloriam Germaniae natus, eruit ante aliquot annos e situ ac publicavit.“ Er zitierte a. a. O. I, 66 aus diesem Werk Goldasts, in den Anmerkungen zu Zlatna, Oder von Rhue des Gemütes (Opitz II.1, 104) und zum Lobgesang Vber den Frewdenreichen Geburtstag Vnseres Herren und Heilandes Jesu Christi (Opitz II.1, 144) wie auch im Buch von der Deutschen Poeterey (Opitz II.1, 357f.). Bei der Kommentierung des Annoliedes bediente sich Opitz häufig dieses und anderer Werke Goldasts: INCERTI POETAE TEVTONICI RHYTHMVS DE SANCTO ANNONE COLON. ARCHIEPISCOPO ANTE D. AVT CI[R]CITER annos conscriptus. MARTINVS OPITIVS primus ex membrana veteri edicit. & Animadversionibus illustravit. DANTISCI. Ex Officina Andr. Hünefeldii, M DC XXXIX. CVM PRIVILEGIO REGIS. HAB: 128.8 Poet. (8). Vgl. zum Annolied 390800 (Opitz an Johannes Elichmann; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 276; Jörg-Ulrich Fechner: Unbekannte Opitiana — Edition und Kommentar. In: Daphnis 1 (1972), 23–40, hier 35ff. Zur Ausgabe des Annolieds vgl. Opitz an Buchner 26. 1./ 5. 2. 1639 (Opitz-Brieferepertorium, Nr. 260), 390310, 390514, 390807, 400113, 400214 u. a. Ernst Hellgardt: Die Rezeption des Annoliedes bei Martin Opitz. In: Mittelalter-Rezeption. Hg. Peter Wapnewski. Stuttgart 1986, 60–79; Eberhard Nellmann: Annolied. In: VL (2. Aufl.) I, 366– 371. In einer anderen Angelegenheit („propter Laubani Jndicem Ovidianum“; betr. Melchior Laubanus) hatte Christophorus Colerus damals, wie er am 1. 3. 1631 Opitz mitteilte, an Goldast geschrieben. Reifferscheid, 437; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 126. Opitz erwähnte Goldast am 19. 5. [1629]: „De Goldasto laetor, et ipsum notitia sua dig-num me crede.“ Reifferscheid, 360; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 79.
1 Der Abschied, den Martin Opitz von Goldast auf seiner Rückreise von Frankreich nach Schlesien im September 1630 nahm. Vgl. Opitz an Georg Michael Lingelsheim v. 8. 11. [1630] (Reifferscheid, 421; Opitz-Brieferepertorium, Nr. 113): „Occasione itineris etiam Goldastum, Weizium, Barthium, Buchnerum, aliaque ornamenta literarum allocutus sum, quae res non mediocriter recreavit.“ [Goldast in Frankfurt a. M., Johannes Weitz in Gotha, Caspar v. Barth und Augustus Buchner (FG 362; 1641) in Leipzig]. Vgl. die Opitz-Briefe vom 10./20. 9. und 14. 9. 1630 aus Frankfurt a. M. (Opitz-Brieferepertorium Nr. 108 u. 109). Am 27. 9. [1630] schrieb Opitz schon aus Leipzig (Opitz-Brieferepertorium, Nr. 110). Opitz hatte schon im März 1630 auf dem Wege nach Paris in Frankfurt (zur Büchermesse) im Hause Goldasts Aufnahme gefunden. Vgl. Colerus’ „Laudatio“ und deren Übersetzung in Lindner I, 89 u. 203, außerdem Conermann: Opitz auf der Dresdner Fürstenhochzeit, 611 Anm. 65.
2 Suffridus Sixtinus (†1648/49), lebte meistens in Amsterdam, wo er auch Lgf. Moritz v. Hessen-Kassel (FG 80) als Rat und Agent vertrat. NNWB I (1911), 1474; P. C. Molhuysen: Suffridus Sixtinus. In: De Navorscher 1899, 587–591. Sixtinus hielt sich 1619 (imm. an der Universität) bis 1625 in Heidelberg auf. Janus Gruterus hatte ihm Geld anvertraut und wußte nicht, ob er die Summe dem Empfänger ausgeliefert hatte. Vor allem hatte Sixtinus nach Gruters Klage sich an seiner Bibliothek und der Burckhardts vergriffen. S. Reifferscheid, 156 u. 159. (Gemeint ist wohl der kurpfälz. Geheime Rat Erasmus Burkhardt. Vgl. Volker Press: Calvinismus und Territorialstaat. Regierung und Zentralbehörden der Kurpfalz 1559–1619. Stuttgart 1970, 35 Anm. 12 u. ö.). Maßgeblich zur Geschichte der Gruter-Bibliothek und auch der willentlichen Zerstörung und Beraubung der Palatina und der Erpressung von Sapienz-Beständen: Jörg-Ulrich Fechner: Das Schicksal einer Heidelberger Professorenbibliothek. Jan Gruters Sammlung und ihr Verbleib. In: Heidelberger Jahrbücher 11 (1967), 98–117; ders.: The Fate of Gruter’s Books. In: Leonard W. Forster: Janus Gruter’s English Years. Leiden/ Oxford 1967, 141–145; vgl. Bibliotheca Palatina. Ausstellung der Universität Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Bibliotheca Apostolica Vaticana. Katalog zur Ausstellung v. 8. 7. bis 2. 11. 1986. 2 Bde. Hg. Elmar Mittler. Heidelberg (1986), bes. Textbd., 441–452 u. ö.; Martin Opitz: Jugendschriften vor 1619. Faksimileausgabe des Janus Gruter gewidmeten Sammelbandes ... Hg. Jörg-Ulrich Fechner. Stuttgart 1970; Hermann Wiegand: Gruter. In: Literatur-Lexikon IV, 397f.; Gottfried Smend: Jan Gruter, sein Leben und Wirken. ... Letzter Bibliothekar der alten Palatina zu Heidelberg. Bonn 1939, S. 86ff., insbes. 91–93. Ausgerechnet Sixtinus durfte nach Gruters Tod dessen Restnachlaß (meistenteils Manuskripte, darunter wohl das handschriftliche Inschriftenwerk) von dem Frankfurter Kaufmann Bergens erwerben, der die übriggebliebene Bibliothek des Gelehrten für 1000 Rth. gekauft hatte. Diese Bestände wurden nach dem Tode des Sixtinus allmählich verstreut. Balthasar Venator machte Opitz am 29. 11. 1628 Mitteilung vom Kauf des Sixtinus und erwähnte auch, daß Hugo Grotius diese Arbeit retten und zu ihrer Vermehrung und Edition beitragen wollte. Reifferscheid, 340, 343, 344, 501 u. 836; Grotius: Briefwisseling IV, Nr. 1369–1370, vgl. 1306 u. 1319. Ein Teil des Buchbesitzes Gruters befand sich noch in dessen Wohnung (nach deren Plünderung) oder zusammen mit der Palatina in der Heiliggeist-Kirche (Reifferscheid, 151, 152f.), ein anderer Teil war vorher an verschiedene Orte wie Mainz, Bretten, Pforzheim und Vaihingen a. der Enz in Sicherheit geschafft worden. Der Bestand aus der Heiliggeist-Kirche wurde 1623 vom päpstl. Beauftragten Leone Allacci mit der Palatina und anderen Beständen in den Vatikan transportiert, wo besonders die Manuskripte und die in Italien schwer erhältlichen Drucke gefragt waren. Allerdings war zuvor von den Kurpfälzern ein Teil der Palatina-Bestände (Fugger-Handschriften, Juridica) beiseite geschafft worden. Auch Kf. Maximilian I. v. Bayern scheint damals schon Gruter-Handschriften nach München gebracht zu haben, und andere erhaltene Bücher scheinen von Allacci und anderen verkauft, gestohlen oder verschenkt worden zu sein.
3 Burggf. und Herr Karl || [362] Hannibal zu Dohna, der ksl. Kammerpräsident Schlesiens, dem Opitz seit 1626 als Sekretär diente. S. 260217 K 6 u. 12 u. ö. Für welche Arbeit Goldasts (ein juristisches oder historisches Gutachten?) Dohna sich erkenntlich gezeigt hatte, ist uns unbekannt.
4 Herr Georg Schönborner v. u. zu Schönborn u. Ziesendorf (1579–1637), Kanzler Frh. Hans Ulrichs v. Schaffgotsch, Syndikus von Glogau, wie Goldast juristisch-politischer Schriftsteller. ADB 32, 282f.; Michael Stolleis: Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland. 1. Bd. Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600. München 1988, 116, 118f. Schönborner besaß eine große Bibliothek, von der auch Andreas Gryphius (FG 788; 1662) profitierte, als er 1636 das Amt eines Ephorus bei Schönborners Söhnen antrat. Eberhard Mannack: Andreas Gryphius. 2. Aufl. Stuttgart 1986, 7 u. ö
5 Wenn Dohna nicht noch einen anderen historisch-juristisch-politischen Auftrag Goldasts im Sinn hatte, kann nur dessen historische Mitarbeit an den Commentarii gemeint sein. Vgl. den Commentarius des G. I. Vossius auf Fabian zu Dohna (1628), die dessen Neffe Christoph (FG 20) in Auftrag gegeben hatte. S. DA Köthen I. 2, 92f., 280412 K I 6 u. 300725 K 10. Opitz muß davon gehört haben. Er hatte auch selbst (in einer anderen Sache) an Vossius am 7. 6. 1630 geschrieben. Reifferscheid, 872 bemerkte schon, daß Opitz in seinen Widmungen mehrfach seine Absicht kundgetan habe, ein genealogisches Werk über die Dohnas zu schreiben. In Opitz: Poemata (1629) II befindet sich eine lateinische Widmung an K. H. zu Dohna, in der Opitz u. a. die Ahnherren des Geschlechts Dohna preist (vgl. auch Opitz IV. 2, 601), sich dann daran erinnert, daß die Gattung des Widmungsbriefs dafür ungeeignet sei, und schließlich die Absicht bekundet, eine eigene historische Arbeit zu verfassen: „Sed ego epistolam scribo et his alibi locus erit, si viribus meis et incolumitati nutus clementiae tuae ac favor accesserit.“ (Opitz IV. 2, 452). In seinen Laudes Martis (1628), die auch Dohna gewidmet sind, hatte Opitz schon festgestellt: „De civilibus tuis virtutibus et naturæ beneficiis, iudicio pariter ac ingenio incomparabili, peregrinationum varietate, earumque fructu, notitia linguarum, vigiliarum, itineris et laborum tolerantia sermonem facere gravius quiddam est, quam ut obiter et in transcursu peragi possit. Majori ista operi reservanda sunt, si clementiae erga me Tuae ac amori, Heros Indulgentissime, Supremi Numinis favor suffragabitur.“ (Opitz IV. 1, 137).
6 Zu Goldast und seiner Bibliothek (heute STUB Bremen, 2804 Titel; EDV-Katalog) vgl. die in 280724 K 4 angeführte Literatur, die unveröffentlichten Kataloge der STUB Bremen (Bibliotheca Goldastiana. 1986, Kopie: d 70 bub 840 gol/39) und den Allgemeinen alphabet. Katalog Goldast. Bremen 1983–1991 (Mikrofiche in SBPK Berlin: HB 1 Cb 2001), außerdem: Bibliothecae Goldastiana, Sive Librorum Excusorum et Manuscriptorum, Omnium & Singulorum, ... a ... Dn Melchiore Goldasto ab Haiminsfeld ... Relictorum, Catalogus Classicus (Francofurti: Schleich &0 Kemfer 1641); [Heinrich Rump]: Verzeichnis der handschriftlichen Bücher und einiger alter Drucke der Bremischen öffentlichen Bibliothek welche in den Schränken des großen Bibliotheks-Saals aufbewahrt werden. Bremen 1834; Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Hg. Paul Raabe. Bd. 1. Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen. Bearb. Alwin Müller-Jerina. Hildesheim u. a. 1996, 289ff., bes. Nr. 2.54–2.58 u. 3.3 (histor. Bibliotheksverzeichnisse).
7 Gemeint ist die Privatbücherei des gelehrten Wiener Bischofs und Reformationsgegners Johann Fabri (1478–1541), auch Faber genannt, Sohn des Schmieds Heigerlin aus Leutkirch. Er stiftete seine Sammlung, zumindest in Österreich mit 2114 Bänden (etwa 5000 Einheiten; Handschriften und Drucke) die größte Humanistenbibliothek, dem von ihm gegründeten Konvikt für Leutpriester (Collegium Trilingue zum hl. Nikolaus) im ehem. Wiener Zisterziensernonnenkloster St. Nikolaus, jedoch kam sie bald größtenteils in die Universitätsbibliothek in Wien und von dort 1756 in die k. k. Hofbibliothek (Österreich. Nationalbibliothek). Die meisten Bücher seiner Sammlung hatte Fabri aus den Nachlässen der Humanisten Johannes Cuspinianus und Johannes Alexander Brassicanus erworben. Vgl. Heinrich Joseph Wetzer/ Benedikt Welte: Kirchen-Lexikon oder Encyklopädie der katholischen Theologie und ihrer Hilfswissenschaften III || [363] (1849), 867–869; REThK (1896) V (1898), 717–720; Handbuch der historischen Buchbestände in Österreich. 2 Tle. Hg. Österreichische Nationalbibliothek. Bearb. v. Wilma Buchinger u. Konstanze Mittendorfer. Unter Leitung v. Helmut W. Lang. Hildesheim u. a. 1994–1995, I, 39, 43, 180f., 187; II, 58.
8 Als Goldast 1624 aus dem unmittelbaren holstein-schaumburgischen Dienst schied, wandte er sich — wegen des erwarteten dänisch-niedersächsischen Krieges — an Tilly, um seine Bibliothek sicher nach Bremen überführen zu können. Das gelang, Goldast siedelte allerdings mit seiner Familie nach Frankfurt a. M. über. Heinz Schecker: Melchior Goldast von Haiminsfeld. Bremen 1930, 30; ders.: Das Prager Tagebuch des Melchior Goldast in der Bremer Staatsbibliothek. In: Abhandlungen und Vorträge der Bremer Wissenschaftlichen Gesellschaft 5 (1931), 217–282 (konnte von uns nicht eingesehen werden). 1646 kaufte der Rat der Stadt Bremen den von ihm verwahrten Teil der Bücher und den von den Goldast-Erben besessenen Bestand. Die Stadt verlor aber am Ende des Zweiten Weltkriegs und schon am Ende des Dreißigjährigen Krieges wertvolle Bestandteile der Sammlung. Vgl. Johann Nonnen: Entwurf einer Geschichte der Bremischen öffentlichen Bibliothek. Bremen 1775, 4ff. (Ndr. als Anhang zu Schecker, 1930, a. a. O.). Goldast hatte schon 1620 einem Grafen zur Lippe seine damalige Sammlung zu verkaufen gesucht (280724 K 4) und wandte sich in der Folgezeit mit seinem Angebot nicht nur an die bereits Genannten, sondern auch an andere, namentlich Frh. Johannes v. Schönaich (s. Anm. 9) und Johann Georg II. Fuchs v. Dornheim, Bischof von Bamberg (1623–1633; vgl. Das Exemte Bistum Bamberg. Die Bischofsreihe von 1522–1693. Bearb. Dieter J. Weiss. Berlin u. New York 2000, 402ff.) und um 1633 an seinen damaligen Herrn, Lgf. Georg II. v. Hessen- Darmstadt. Goldast hielt sich damals wie dieser meist in Gießen auf und brachte auch seine Frankfurter Bücher dorthin. Senckenberg: Memoria (s. Anm. 0), 17, 19.
9 Frh. Georg v. Schönaich (1557–1619) hatte in Beuthen ein kurzlebiges akademisches Gymnasium gegründet (1614–1629), das Opitz von 1616 bis 1617 besuchte. Die Hetze gegen den des Arminianismus bzw. Arianismus verdächtigten Beuthener Theologie- und Frömmigkeitsprofessor Georg Vechner verwickelte auch seinen Schutzherrn Frh. Johannes v. Schönaich („der Unglückliche“), den Neffen und Erben des kinderlos verstorbenen Schulgründers Georg, in die Auseinandersetzungen. Mit ihm dürfte Goldast verhandelt haben. Nachdem eine ruinöse Geldstrafe gegen den Freiherrn verhängt worden war, mußte er 1630 nach Polen fliehen. Vgl. ADB XXXII, 252f.; Günther Grundmann: Georg Freiherr von Schönaich. In: Schlesische Lebensbilder. Bd. 4 (1931), Ndr. in Friedrich Andreae u. a., Hgg.: Schlesier des 16. bis 19. Jahrhunderts. Sigmaringen 21985, 68–74; Szyrocki: Opitz (1956), 15–17; Robert Seidel: Späthumanismus in Schlesien. Caspar Dornau (1577–1631). Tübingen 1994, 230–264 u. ö.; Christian David Klopsch: Geschichte des berühmten Schönaichischen Gymnasiums zu Beuthen an der Oder. Groß-Glogau 1818; ders.: Geschichte des Geschlechts von Schönaich. 4 Hefte. Glogau 1847– 1856, darunter Heft 4: Das Leben Johannes des Unglücklichen und Sebastians. Glogau 1856 (= Karolat und Glogau zur Zeit des dreißigjährigen Krieges).
10 Hz. (Kf.) Maximilian I. v. Bayern, der nach der Eroberung Heidelbergs durch Tilly die Bibliothek (Palatina) nach Rom schaffte (s. Anm. 2).
11 Aera Christi Nati.
12 Siren; im Lat. bezeichnet der Singular nicht nur die mythische Sirene, sondern im übertragenen Sinne auch die Gesangmeisterin und den poëta.
13 Verse von Opitz auf Goldast sind uns ebensowenig bekannt wie der Druck einer Lobschrift. || [364] || [365] || [366] || [367]
Seite drucken

XML: http://diglib.hab.de/edoc/ed000217/briefe/310119.xml
XSLT: http://diglib.hab.de/edoc/ed000217/tei-transcript.xsl