Text

331223 Martin Opitz an David von Schweinitz
[Inhaltsverzeichnis]
|| [492]

331223

Martin Opitz an David von Schweinitz


Martin Opitz v. Boberfeld (FG 200) unterrichtet aus Cölln a. d. Spree David v. Schweinitz über die militärische und politische Lage im Reich. Das schlesische Vaterland sei ihnen geraubt, jedoch werde Gott ihr Geschick wieder auf festen Grund stellen. Der erste Fehler sei die Verwechslung von Feind und Freund gewesen. Ein Spitzenmann der Verbündeten (der kursächsische Feldmarschall Hans Georg v. Arnim [FG 255]?) habe Opitz gestern versichert, er werde bei seinem Herrn zu verhindern wissen, daß die Schweden diesem ein schwereres Joch als der Kaiser auferlegen. Opitz begegnet dieser Beteuerung mit Ironie und weist auf sich als einen der Genasführten (als ehemaligen Diener des Kai- || [493] sers) hin. Abhilfe werde aber nun der schwedische General Johan Banér (FG 222) mit Regimentern Hz. Wilhelms IV. v. Sachsen-Weimar (FG 5) u. a. schaffen. Ein Problem für Schlesien seien die kaiserlichen Besatzungen, die den schwedischen Verbündeten, welche auch noch zu Breslau, Brieg usw. ausharren, Widerstand geleistet haben. — Gf. Heinrich Matthias v. Thurn-Valsassina sei wegen seiner Niederlage wohl nicht gerade mit Jubel begrüßt worden und deshalb von Frankfurt a. M. nach Wiesbaden ausgewichen. Mit seiner geistlosen Verteidigungsschrift werde er aber den Makel seines Befehls an Christoph v. Drandorff (zur Übergabe der Breslauer Dominsel) nicht abwaschen. Eine passende Erwiderung auf diese Schrift sei in Vorbereitung. — Gute Antworten erhofft sich Opitz auch von den militärischen Aktionen des Hessen (Lgf. Wilhelm V. v. Hessen-Kassel, FG 65), des (schwedischen Feldmarschalls) Frh. Dodo v. Innhausen u. Knyphausen und anderer entschiedener Freunde. (Feldmarschall) Gustav Horn sei vor einigen Tagen beim (schwedischen Reichskanzler) Friherre Axel Oxenstierna (FG 232; 1634) in Frankfurt a. M. gewesen und vereinige jetzt seine Truppen mit denen des überall erfolgreichen Hz. Bernhard v. Sachsen-Weimar (FG 30), um dem lange aus Böhmen drohenden, jetzt beginnenden Vorstoß Wallensteins die Spitze abzubrechen. Inzwischen bieten Bayern und das Donauufer den schwedischen Heeren reiche Verpflegung. Man werde Wallenstein das Grab bereiten. — Opitz entschuldigt von Haß bewegte Übergriffe der Schweden nicht. Darüber mit Rücksicht auf die große Bedeutung des schwedischen Engagements nur mündlich mehr! — Die Hilfen des Franzosen seien wegen Gerüchten über die an Papisten, Mönchen und Jesuiten verübte Gewalt hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Er strebe nach dem Besitz Udenheims (Philippsburg), sei jedoch von einer (protestantischen) Gesandtschaft an seine den deutschen Vornehmen gemachten Versprechungen erinnert worden. Aus England gäbe es Unterstützung, wenn dort nicht die nach spanischem Geld Gierenden Zwist zwischen König und Parlament säten. — In Heidelberg habe Georg Michael Lingelsheim, dort wieder als Rat tätig, Opitz bei einem Besuch Glück verheißen. — Anschlägen der schon zusammenschmelzenden Truppen Gf. Aldringens und des Herzogs v. Feria werden Pgf. Christian I. v. Bischweiler (FG 205) und Wild- und Rheingf. Otto Ludwig (v. Salm) hoffentlich leicht zu begegnen wissen. — Einem Gerücht zufolge wird Pgf. Wolfgang Wilhelm v. Neuburg die Führung der Truppen des Kölner Bunds übernehmen. Balthasar Venator berichte, der Pfalzgraf wisse nicht, was er in seiner zweifelhaften Lage unternehmen solle. — Im Postskript erwähnt Opitz, er sei jüngst bei einem Zusammentreffen mit F. Ludwig und Diederich v. dem Werder (FG 30) vom Fürsten sehr huldvoll empfangen worden. Oberst v. dem Werder empfehle sich den Herzögen Georg Rudolph (FG 58) und Johann Christian in Schlesien. Auch der hallische Stadtmeister Cost sende Schweinitz seine Grüße.

Beschreibung der Quelle


Q  Lt. Reifferscheid, 665 ehedem im STA Breslau: Personalia, Bl. 1r–2r; A: 2v. Heute offenbar nicht im Archiwum Państwowe we Wrocławiu auffindbar. Zuerst veröffentlicht und kommentiert von Hermann Palm: Neue Beiträge zur Lebensgeschichte von Martin Opitz nebst 4 ungedruckten Briefen desselben. In: Abhandlungen der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur. Philosoph.-histor. Abteilung. 1871, 1– 23, hier S. 15–19; Palm, 244–248; von uns zit. nach Reifferscheid, 665–667 (mit Verbesserungen der Transkription Palms). Vgl. Opitz-Brieferepertorium, Nr. 198. Der Brief ist nach dem neuen Stil auf den 2. 1. 1634 datiert und hier nach dem alten Stil umgerechnet.

Anschrift


A Nobilissimo viro domino Davidi a Schweintz, celsissimo duci Lignicensi a consiliis eiusdemque ducatus Wolaviensis praefecto, amico summo. T h o r u n i u m . — Adreßseite mit Vermerk: „ps. 15. Ian. 1634. Thorn. M. Opitius berichtet den Zustand im Reich 1. Jan. 1634 aus Cölln an der Spree.“ 1. Jan. falsches Datum. || [494]

Text


S. P. D.
Nobilissime vir, amice summe.1
Caetera bene, nisi quod insignis patriae calamitas luctuosissimam nobis reddit peregrinationem nostram, cum ubique metum, aerumnas, cogitationes tristissimas nobiscum circumtulerimus. Hoc nempe actum est per defensores istos, quibus tempus istud non egebat, ut post adempta nobis omnia vitae praesidia, patria etiam ipsa, pravioribus consiliis an turpiori fuga ignoro, adimeretur.2 Sed est Deus immortalis, qui res fortunasque nostras ut in solido brevi, neque enim dubitandum est, collocabit, ita paterno hactenus animo puniit non immerentes. Nostrum est, arrectius cogitare, quid instet, quorum opera mature prensanda, quibus remediis corrigendum sit malum, quod cum tempore incrementum sumit. Prima contagii labes ab illis, qui hostes pro amicis, amicos pro hostibus hucusque habuerunt et ne nunc quidem habere desistunt. Itaque non ipsi solum metum servitutis publicae segniter a foederatis suis ac provinciis abarcent, verum etiam cruentis consiliis obstantes, quibus possunt modis impediunt et labefactant. Scis, quos intelligam, e quorum heri numero quidam3 primariae notae affirmare mihi ausus est, se nunquam passurum, ut herus heic suus nimium tribuat illis, qui a Septentrione huc digressi maius illi iugum minentur altero ab Austro, quod longe clementius esset. Equidem, quid clementiam vocet, ignoro: quam vero benigne habita sit hactenus patria nostra, posthabitis omnibus promissis ac pollicitationibus, orbis terrarum novit. Audiuntur tamen ista, me vide,4 et in speciem creduntur: sed diversa omnia dies pauci aperient. Est enim in mundo, unde asseramur.
 Bannierius5 quidem statim erumpet, et allectis Guilielmi Vinariensis6 aliisque variis ex locis legionibus fortiter haud dubie faciet, necquicquam ringentibus iis, qui cunctando desistuunt rem. Id pessime nos habet, praefectos praesidiorum, qui Lignicii, Glogoviae, Landisbergi ac alibi fuerunt,7 Suecorum partibus non adhaesisse, resistentibus fortiter iis, qui in d. Iohannis insula,8 Bregae, Opolii Namslaviaeque adhuc morantur, quorum constantiam (ut et meretur) alteri mire et ad invidiam usque semper extollunt.9 Comes Turrianus10 diu est cum [666] Francofurtum ad Moenum venit, nullo cum strepitu et satellitio; ne illum tripudiis populi ob triumphatos hostes exceptum putes. Inde in aquas Wisbadenses concessit, cum tamen hoc frigus aetatis, huius ad Trandorfium mandati maculas vel Thetys ipsa non eluat omnibus undis. Apologiam etiam edidit, quibus res ad Steinam gestas excusare conatur, sed stilo plumbeo, adeo nullum illic acumen invenies. Sunt heic etiam qui responsum parant, dignum mehercle ad patellam operculum.11 Meliora alibi, dum Hassus12 , Kniphusius13 et caeteri bonarum rerum actores hostibus ostendunt, se extra adulationem illis infensos esse. Hornius14 ante dies aliquot, ut heri perscribitur, Francofurti fuit, colloquii cum illustrissimo Oxenstiernio gratia; et nunc suas copias Bernardi Vinariensis15 , qui victoriis suis quacunque venit, omnia complevit, exercitui iungit, ut impetum a Bohemia imminentem celerioribus viribus retundant.16 Interea littus Danubii et Bavaria satis bona hibernorum occasio sunt, neque enim illic esuritur. Wallensteinium17 fecisse, quod diu minatus est, rumor constans ab aliquot diebus fuit, neque nunc diversa nuntiantur. Si res ita se habet, non invidebimus illi terram, || [495] qui aliis aerem indulsit etiam invitis.18 Quae circa eos19 , a quibus auxilium post Deum speramus optimum, sequius geruntur, non excuso: et sunt nonnulla, quae illis invidiam creant. Sed haec coram, neque enim quidvis audemus. Gallus quod minora exspectatione praestitit, ideo factum imprimis est, quod de dirutis pontificiorum nidis ac abactis monachorum Iesuitarumque sordibus plusculum inaudierat. 20 Sed et Oedenheimium21 ad Rhenum tradi suo imperio voluit, quod id ad iurisdictionem Trevirensis foederati sui pertineret. Nunc legatione proxima22 regi illi ita responsum fuit, ut se meliori deinceps animo caussam Germanorum procerum foturum stipulatus sit. Esset et ab Anglia23 auxilium, nisi illi, quibus aurum Hispanicum oculos ferit, qui in ea aula non desunt, obstarent et inter regem ac parlamentum, quod vocant, suspiciones immaturas, discordiam litesque serere conarentur. Spondebat tamen, cum Heidelbergae nuper ad explorandum aulae illius statum essem, auspicatiora senex optimus Lingelshemius, 24 qui consilia illic ut antea ferme moderatur. Feria et Altringerus,25 quorum copiae quotidie frigore et coeli pariter annonaeque iniuria decrescunt, si quid moliri conabuntur, Birckefeldius et comes Rheni26 sunt, qui coepta eorum facile, ut speramus, interturbabunt. Foederi Coloniensi nomen suum Neoburgicum principem27 quoque dedisse, adeoque praefectum illarum legionum futurum esse, fama equidem fuit: nunc diversa nuper omnia, et ignarum esse ait illum, quo se rebus tam dubiis vertat, ex ipsa eius aula perscripsit Venator28 noster, quem nosti.
  Vratislavienses nostros nescio quid rixarum cum Trandorfio ac praefecto Arenae ob vini quaedam plaustra his diebus habuisse,29 Lipsia nunc mihi scribitur ab eo30 , qui fide digna saepe mihi nunciat. Nolim, et crabrones toties qui excitat, neque sibi neque famae suae [667] consulit. Vale, vir nobilissime, et celsissimis principibus nostris me commenda.
  Coloniae ad Spream. Postr. Cal. Ian. stili Gregoriani, quas ut auspicatiores esse anno priori nobis sinat, Deum ex animo precamur.
  Nobilissimi nominis tui cultor studiosissimus
M. Opitius.


Ihr Fürstl. Gn. unsern beiderseits gnädigen Fürsten und Herrn befiehlet sich H. Obrister Werder31 , den ich vergangener tage bei Ihr F. Gn. Fürst Ludwigen von Anhalt, so mir alle gnade erwiesen, angetroffen.32 H. Cost33 , Stattmeister zue Hall, grüsset meinen geehrten herren in optima forma.

I

Fürst Ludwig schenkt Martin Opitz ein Exemplar des Gesellschaftsbuchs

Beschreibung der Quelle


Q [Strichrahmen]: Der | Fruchtbringenden | Gesellschafft | Vorhaben/ | Nahmen/ | Gemählde | Vnd | Wörter. | Nach jedweders einnahme | ordentlich | Jn kupffer gestochen | mit | Vndergesetzten teutschen Reimen. O. O. u. J. [1629/30]. Biblioteka Gdańska Polskiej Akademii NAUK: Dc 3415. 8°. Auf der Rückseite des Titelblatts eingekleb- || [496] tes Exlibris mit Wappen und Text: „Ex Bibliotheca Senatvs Gedanensis“. Es handelt sich hier um Martin Opitz’ (FG 200) persönliches Exemplar des GB 1629/30, s. Conermann I. — Vgl. O. Günther: Eine Erinnerung an Martin Opitz in der Danziger Stadtbibliothek. In: Mitteilungen des Westpreußischen Geschichtsvereins 7 (1908), 38f.; Martin Bircher: Bücher aus dem Besitz von Martin Opitz. In: Daphnis 11 (1982), 689–698, hier S. 694f.; Conermann II, 48–51; DA Köthen II. 1, 1*–9*; Conermann: Fürstl. Offizin, 137f.

Text


[Supralibros, vorderer Einbanddeckel]:

  DEM GEKRÖNTEN. [Palme] 16291

[Hinterer Einbanddeckel]:

  [Palme]
[Opitz’ eigenhändiger Eintrag auf dem Titelblatt]:
  Ex dono Celsissimi Principis Anhaltini Ludovici.
   M. Opitius2

Textapparat und Kommentar


Kommentar
1 David v. Schweinitz (Seifersdorf 23. 5. 1600 – Liegnitz 27. 3. 1667), Regierungsrat Hz. Georg Rudolphs in Schlesien zu Liegnitz und Wohlau (FG 58) und Hauptmann (Präfekt) des Hzt.s Wohlau, Freund Johann Heermanns. 1633 zog er sich wegen des Krieges nach Preußen zurück und kehrte erst 1650 zurück (Regierungsrat u. Landeshauptmann in Liegnitz). Schweinitz befand sich zur Zeit des Briefs von Martin Opitz v. Boberfeld (FG 200) in Thorn, wo sich Hz. Georg Rudolph und dessen Bruder Hz. Johann Christian in Schlesien zu Brieg aufhielten. Im Februar 1634 traf Opitz selbst in Thorn ein, wo er die Piasten über die Verhandlungen der schlesischen Gesandten mit Kf. Georg Wilhelm v. Brandenburg (FG 307; 1637) und dem schwed. Reichskanzler und Direktor des deutschen protestantischen (Heilbronner) Bundes, Friherre Axel Oxenstierna (FG 232; 1634), unterrichtete. Palm, 244–248; Szyrocki1956, 103. — Geistl. Dichter und Erbauungsschriftsteller. S. Johann Sigismund Johnius: Parnassi Silesiaci sive recensionis poëtarvm Silesiacorvm qvotqvot vel in patria vel in alia etiam lingva mvsis litarvnt Centvria I. (Breslau 1728), 176f. (HAB: Da 251); Goedeke III, 177f.; Neumeister, 472f. u. Literatur-Lexikon X, 459f. (mit Lit.). Opitz kannte Schweinitz schon aus seinen Heidelberger Studententagen.
2 Im September 1632 waren die Kaiserlichen durch eine schwed.-kursächs.-kurbrandenburg. Armee aus Breslau vertrieben worden (s. 330311 u. K 2). Der Sand und die Dominsel vor der Bürgerstadt wurden mit Besatzung belegt, und der Breslauer Rat verständigte sich mit den neuen Herren, ohne formal seinen dem Kaiser geleisteten Eid zu verletzen. Am 8./9. 8. 1633 nahmen die schles. Stände den Schutz der protestantischen Verbündeten an und schlossen eine „Conjunction“ mit ihnen. S. 330918 K 2. (Der breslauische Syndikus war damals Dr. Pein, der briegische Vertreter der Rat Andreas Langius und der liegnitzische der Rat und Hauptmann Christoph v. Zedlitz. Vgl. den in 330311 K 2 zit. Bericht im Archivum Archidiecezjalne we Wrocławiu, VId 38, S. 46.) Wallenstein operierte mit seinem großen, Sachsen und Schweden zahlenmäßig fast erdrückenden Heer bis zum Herbst 1633 scheinbar ziellos in Schlesien und den angrenzenden Gebieten (dort durch Generalleutnant Gf. Matthias Gallas, 1584–1647). Tatsächlich hoffte er, die ihm einst erteilte ksl. Vollmacht zum Abschluß eines Friedens mit Sachsen für seine weiterreichenden Ambitionen zu nutzen und durch Waffenstillstände und Verhandlungen mit dem kursächs. Feldmarschall Hans Georg v. Arnim (FG 255; 1635; vgl. 340912 K 0) zu fördern. Ritter: Deutsche Geschichte, 559f. Ende September 1633 scheiterten die Gespräche vorläufig, und Arnim führte den größten Teil der kursächs.-schwed.-kurbrandenburg. Truppenmacht nach Kursachsen in der || [497] Annahme, daß Wallenstein ihm folgen und das Kurft. angreifen werde. Der Friedländer befürchtete dagegen einen Einfall in Böhmen, kehrte aber mit seinem Heer, als er Arnim tatsächlich gen Sachsen marschieren sah, überraschend zurück und schloß das protestant. Truppenlager am 11. 10. 1633 n. St. bei Steinau ein, so daß das nur rund tausend Mann zählende Kontingent sich ergab (12. 10.) und sein Befehlshaber Gf. Thurn (s. Anm. 10) auch den städtischen Kommandanten der Verbündeten befahl, ihre Garnisonen zu räumen. Mit dieser Niederlage und dem unerwarteten Auftrumpfen Wallensteins mußten die beiden reformierten Piastenherzöge Hals über Kopf das Land verlassen und gingen ins Exil nach dem poln. Thorn, nachdem sie am 12. 10. für einige Tage Asyl im grenznahen poln. Ort Lissa gefunden hatten. Unter dem Druck des wallensteinischen Generals Frh. Hans Ulrich v. Schaffgotsch stellte der Rat von Breslau am 15. 11. 1633 (n. St.) auch seine Unterstützung für die sächs.-schwed. Besatzung ein, die sich noch in der Stadt hielt (vgl. Anm. 9). Die Stadt mußte am 1. 2. 1634 einen neuen Vertrag mit den Besatzern zur Sicherstellung von Verpflegung und Verbindung schließen. Ritter: Deutsche  Geschichte, 563f.; C. Grünhagen: Geschichte Schlesiens. Bd. 2. Gotha 1886, bes. S. 250ff.; Szyrocki: Opitz (1956), 202ff.; F. Taeglichsbeck: Die Gefechte bei Steinau an der Oder vom 29. August bis 4. September 1632. Das Treffen bei Steinau an der Oder am 11. Oktober 1633. Eine kriegsgeschichtliche Untersuchung. Berlin 1889; Norbert Conrads: Das preuß. Exil des Herzogs Johann Christian von Brieg 1633–1639. In: Preußische Landesgeschichte. Festschr. f. Bernhart Jähnig zum 60. Geb. Hg. Udo Arnold [u. a.]. Marburg 2001, 39–49, 43f. Vgl. die weiteren Anmerkungen.
3 Das Vorhergehende zielt mit Ironie wohl nicht nur auf Wallenstein, mit dem man sich in verdecktem Einvernehmen gewähnt hatte, sondern vor allem auf die Kursachsen und diejenigen, welche in Schlesien einen Bruch mit dem Kaiser zu vermeiden versuchten. Daher berichtet Opitz hier vielleicht einen Ausspruch Arnims, der einer Einbindung Kursachsens in den von Schweden organisierten Heilbronner Bund widerstrebte und eine Verständigung mit dem Kaiser suchte. Palm, 245 Anm. 1; Conermann III, 281f. Vgl. Anm. 10. Opitz konnte diese Meinung von Arnim in Cölln a. d. Spree gehört haben (sein Schreiben an Schweinitz, 9./ 19. 1. 1634, Opitz-Brieferepertorium, Nr. 199; Palm, 245 Anm. 1).
4 Eine Anspielung auf Opitz’ eigenen Dienst bei dem ksl. Kammerpräsidenten Schlesiens, Burggf. u. Herr Karl Hannibal zu Dohna?Vgl. 330311 K 2 u. ö.
5 Der schwed. General Johan Banér (FG 222), dessen Feldzüge an der Oder, in Schlesien und in Böhmen jedoch keine Entscheidung brachten. Conermann III, 235ff. Am 27. 11. 1633 hatte Opitz an Hz. Johann Christian in Schlesien und dessen Bruder Georg Rudolph voller Hoffnung geschrieben: „Dem Bannier conjungiren sich von vielen orten unterschiedene wie auch Herz. Wilhelms von Weinmar 4 Regimenter, zum ehisten gegen Schlesien zue gehen.“ Reifferscheid, 664; vgl. Opitz an Hz. Johann Christian, 3. 3. 1634, Reifferscheid, 670f. S. Opitz-Brieferepertorium, Nr. 196 u. 201. Als Banér — in seinem Gefolge Opitz als Gesandter — im Mai 1634 nach Schlesien vorrückte, verlegte ihm Arnim den Weg und brachte es außerdem zustande, die Kaiserlichen glänzend bei Lindenbusch am 13. 5. 1634 n. St. zu schlagen. Hieran scheiterten zwar die Hoffnungen, die Opitz im vorliegenden Brief an die Befreiung Schlesiens durch Schweden gesetzt hatte; aber diese neuerliche Wendung setzte seine piastischen Dienst- u. Landesherren in die Lage, aus dem Thorner Exil nach Schlesien zurückzukehren u. erneut eine eigenständige Ständepolitik in Schlesien zu betreiben, bis dieser erneut und endgültig mit der Schlacht bei Nördlingen im September 1634 und dem Prager Frieden vom Mai 1635 der Boden entzogen wurde und Hz. Johann Christian zum zweiten Mal ins Exil im kgl.-poln. Preußen gehen mußte. Grünhagen (s. Anm. 2) II, 262f., vgl. 264; Conrads (s. Anm. 2), 45f.; Georg Irmer: Hans Georg von Arnim. Lebensbild eines protestant. Feldherrn u. Staatsmannes aus der Zeit des 30j. Krieges. Leipzig 1894, 284ff.
6 Hz. Wilhelm IV. v. Sachsen-Weimar (FG 5), schwed. Generalleutnant. S. Anm. 5.
7 Die Besatzungen der genannten schlesischen Orte (Brieg, Oppeln, Namslau), welche nach der Niederlage von Steinau auf Be- || [498] fehl des gefangenen Gf.en Thurn (s. Anm. 10) kapitulierten.
8 Die Breslauer Dominsel (der Dom ist Johannes d. T. geweiht).
9 Die Besatzungen der verbündeten Protestanten, die Arnim Gf. Thurn (Anm. 10) in diesen Orten hinterlassen hatte, insgesamt 3000 Mann zu Fuß und dazu drei Reiterregimenter zur Kontrolle der Oder. S. Die Verhandlungen Schwedens und seiner Verbündeten mit Wallenstein und dem Kaiser von 1631 bis 1634. [Hg.] Von Georg Irmer. 3 Tle. Leipzig 1891 (Publicationen aus den K. Preuß. Staatsarchiven, 46), III, 12 (Arnims Brief an Hz. Wilhelm IV. v. 9./ 19. 10. 1633). Die schwed. Truppe auf dem Sand und die kursächs. auf der benachbarten Dominsel standen unter dem Befehl des Obristleutnants Gerhard Kuhlmann bzw. des Obristen Christoph v. Drandorff, dem der bei Steinau von Wallenstein gefangene Gf. Thurn (vergeblich) Befehl zur Kapitulation erteilt hatte. Palm, 245 Anm. 4; AOSB FA, XI.1, 315 (Oxenstiernas Brief an Kuhlmann, 26. 2. 1634); zu Drandorff (Trandorff) vgl. Wallenstein’s Ende. Ungedruckte Briefe und Acten, hg. v. Hermann Hallwich. 2 Bde. Leipzig 1879, I, 534 Anm.; Zedler VII, 1403. Vgl. noch den Brief Schaffgotschs an die Stadt Breslau (10. 11. 1633): „Die Besazung, so auf dem Dhomb und Sandt, bin Ich erbietig, mit fliegenden Fandl, Ober- und Unterwehr, Kugel im Mundt, brennenden Lunten und Sackh und Packh abziehen zue laßen, maßen es offtgedacht Ihr. Frl. Gd. vormalß dem Herrn Grafen von Thurn, wie auch dem Herrn General-Commandeur Duwall verwilliget. Wie die Herrn inkünfftig den Dhomb besezen und verwahren wollen, stell Ich alles Ihnen frey und anheimb [...].“ BA Wallenstein IV, 427. Dieser Appell hatte jedoch ebensowenig Erfolg wie Schaffgotschs Versuch, die Dominsel zu erobern (25. 11. 1633). Vgl. Anm. 2. Opitz schrieb am 27. 11. 1633 aus Frankfurt a. M., wo er sich seit etwa zwei Monaten mit Gesandten der schlesischen Stände bei Oxenstierna aufhielt (vgl. oben Anm. 1 u. 330918), an seine beiden Herzöge und Auftraggeber: „Von Breslaw wil ausgegeben werden, als ob sich selbige Stadt in Kayserl. devotion ergeben; wie dann der H. Schwed. R. Cantzler dieser tagen [...] schreiben dessen inhalts bekommen, dass man sie auf den Thumb verstossen, und dem Herrn von Schaffgotsch stück und munition abfolgen lassen, die Sächsischen und Schwedischen aus der Besatzung abzuetreiben. Welches aber dem gueten intent von hier aus hoffentlich nicht wird verhinderlich sein [...].“ Vgl. Anm. 5.
10 Gf. Heinrich Matthias v. Thurn-Valsassina (1567–1640), einer der Anführer des böhm. Aufstands gegen den Habsburger-König (Ks. Ferdinand II.), war nach der Schlacht am Weißen Berge geflohen und schließlich in schwed. Dienste getreten. Er verhandelte durch Gf. Adam Erdmann Trčka v. der Lipa u. a. über den geplanten Übertritt Wallensteins auf die Seite der Schweden. Oxenstierna übertrug seinem Legaten Thurn im Februar 1633 das Direktorium über die schwed. Truppen in Schlesien (s. seine Briefe v. 9. 2. 1633 an den brandenburg. bzw. den sächs. Kurfürsten; AOSB FA VIII, 189–191). Wallenstein überraschte die zahlenmäßig stark unterlegenen Truppen Thurns und des schwed. Generals und Obristen Heinrich Jakob Duwall in einem Lager bei Steinau a. d. Oder (11. 10. 1633 n. St., s. Anm. 2) und griff sie an. Er schloß mit ihnen einen Akkord und entließ den Grafen (und Duwall) erst aus der Gefangenschaft, nachdem er den Kommandanten der in protestant. Hand verbliebenen schlesischen Plätze die Übergabe befohlen hatte. ADB XXXIX, 70–92; Documenta Bohemica V, 201f., 205f. (Thurns Befehl an den Befehlshaber v. Glogau). Jaroslaw Sezima Rašin v. Riesenburg, ein von Trčka eingesetzter Unterhändler, verfaßte 1635 in Wien zur Rechtfertigung des ksl. Mordbefehls an dem Friedländer einen Bericht, in dem er den Akkord von Steinau als ein wegen Wallensteins Sieg überflüssigen Vorgang darstellte. Wallenstein habe auch keinen Gefangenen dem Kaiser übergeben, sondern einen nach dem anderen freigelassen, Thurn sogar beschenkt und mit sicherem Geleit versehen. Quellen zur Geschichte Wallensteins. Hg. Gottfried Lorenz. Darmstadt 1987, 436–467, hier S. 460 u. Arnold Gaedeke: Wallensteins Verhandlungen mit den Schweden und Sachsen 1631–1634. Mit Akten u. Urkunden aus dem Kgl. Sächs. Hauptstaatsarchiv zu Dresden. Frankfurt a. M. 1885, 309–333 (Erstveröffentl. durch Franz Dvorský1867). Nach Ritter: Deutsche Ge- || [499] schichte, 562f. hatte sich Wallenstein in seinen Verhandlungen mit Kursachsen (Arnim), Schweden und der böhm. Opposition (Thurn) auf ein Spiel eingelassen, das mit Kälte (Axel Oxenstierna) oder Verschlagenheit (Arnim) beantwortet wurde. Nach dem einstweiligen Scheitern der Gespräche mit Arnim (vgl. Arnims Brief an Hz. Wilhelm IV., 9./ 19. 10. 1633, in Irmer [s. Anm. 9] III, 12) versuchte der Friedländer diesen wohl zu düpieren und damit auch Kursachsen zu demonstrieren, daß der Kaiser als Bündnispartner mächtiger als der Schwede sei. Der von Opitz berichtete Ausspruch des quidam primariae notae bezeugt — wenn er denn auf Arnim zurückgeht — , daß dieser das wußte und seinem Kurfürsten und anderen auch schmackhaft zu machen suchte. Daher zogen es Arnim und Kf. Johann Georg I. denn schließlich auch vor, statt mit Wallenstein zu konspirieren, eine Verständigung mit dem Kaiser anzustreben. Wie Oxenstierna Wallensteins Angebote nach der Niederlage von Steinau einschätzte, geht aus seinem Brief an Dr. Jacob Löffler und Philipp Streiff v. Lauenstein (vgl. Anm. 22) vom 14. 10. 1633 hervor: „[...] ob ess wohl scheint, ob solte der herzogh von Friedtlandt ein nit geringe victori gegen die unsserige erhalten haben, so lest er doch nit ab, furters mit tractaten sich auffzuhalten und selbige ultro den Teutschen fursten zu offeriren, die doch allerseits dohin einlauffen, dass alle frembde hülffen und insonderheit beydter cronen Schweden und Franckreich sollen vor allen dingen auss dem reich abgeschaffet, alsdann ein frieden in demselben fueglich könne gestifftet werden.“ AOSB FA X, 67. Der schwed. Generalquartierleutnant Melchior Schlomech soll laut einer Nachricht vom 27. 10. 1633 Arnim verdächtigt haben, mit Wallenstein in der Niederlage von Steinau konspiriert zu haben, um die Schweden aus dem deutschen Reich herauszudrängen (Irmer [s. Anm. 9] III, 40). Trotz seiner diplomatischen Kontakte konnte Opitz signifikante Daten wie diese Haltung, den Ausspruch Arnims oder den Befehl zur Übergabe der Dominsel nicht wie ein Historiker oder allwissender Politicus im Geflecht der Intrigen verfolgen und in weitgesteckte politische Planungen einordnen. Oder ließ er hier — im Brief an einen Hofmann der Piasten — seiner Indignation und seinem schlesischen Patriotismus einfach die Zügel schießen?Zumindestens scheint Opitz’ demonstrativ proschwedische Parteinahme und die Verharmlosung seines eigenen prokaiserlichen Diensts (s. Anm. 4) zu sehr Schweinitz oder dessen Herren nach dem Munde geredet zu sein.
11 Lat. patella, Schüssel, Opferplatte. Zur Redensart bei Hieron. epist. 127, 9 vgl. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Aufl. v. Heinrich Georges. 2 Bde. Ndr. Darmstadt 1985, II, 1505: „gleiche Brüder, gleiche Kappen“; Hieron. epist. 7, 5: accessit huic patellae dignum operculum. Thurn erklärte gegenüber Oxenstierna die Antwort, die sein verräterischer Obrist Beyer auf Wallensteins Ansinnen diesem überbracht hatte, für gefälscht, da er als Gefangener, der im übrigen eher zu sterben bereit gewesen sei, eine solche Ordre nicht mit Autorität erteilen konnte. Er habe sich aber dennoch auf Bitten seiner Offiziere zur Unterschrift bewegen lassen, da er in der hoffnungslosen Lage dadurch keinen Schaden mehr stiften konnte. S. Irmer [s. Anm. 9] III, 36f. Vgl. Arnims kritischen Brief an Hz. Wilhelm IV. v. 9./ 19. 10. 1633 in: Irmer III, 12; vgl. a. a. O., 25 u. 28. Zu Beyer, der seinen Dragonern beim Herannahen Wallensteins verbot, auf dessen Truppen zu feuern, vgl. den Brief Hz. Franz Albrechts von Sachsen-Lauenburg (FG 194) v. 9./19. 10. 1633 an Arnim; Gaedeke (s. Anm. 10), 201. Dort auch Franz Albrechts Mitteilung: „[...] hat zwar der Graf ahnfangs uf die trencheen steigen undt sich wehren, der Duwall auch feuer geben laßen wollen, Es hat aber hernach der Graf, vielleicht aus dieser Uhrsachen, weil der hertzog Sie betrauet alle ufhenken zulaßen, Keine wehr thun laßen vorgebend, das Sie durch accorts der Krohn Schweden mehr Dienste thun kenten, welcher doch nicht anders gewesen, als das Sie alles Volck unterstellen, die Officirer aber in arrest so lange sein solten, bies Schlesien quittiret, und das andere Volck aus unsern besatzungen zue Ihnen kehme, Sol zwar nicht gefangen gehalten sein jedoch werden Sie ubel tractiret das Sich viel officire unterstellen laßen, wiewohl ihrer auch viel durchgehen.“ Der Titel der in der ersten Person gehaltenen ersten Verteidigungsschrift Thurns lautet: || [500] RELATION Des vnglickhafften verlauffs so vor der Steinawer Schantze auff beyderseits der Oder den 1. 11. October ergangen ... Jm Jahr/ 1633. HAB: Gl Kapsel 5 (15); 8 unpag. Seiten. Vgl. Taeglichsbeck (s. Anm. 2), 107–109. Eine zweite, längere Apologie Thurns erschien unter dem Titel: Beständiger Bericht vnd Schutzrede/ Deß ... Herrn Heinrich Matthes Grafen von Thun/ Freyherrn zu Valsasina vnd zum Creutz ... Generaln. Darinn Das/ jüngsthin den 1. Oct. bey der Steynawer Brucken in Schlesien erfolgtes Unheil/ dessen Vrsprung Mittel und Verlauff/ zu Verhütung vngleichen Verdachts vnd jrriger Meynung/ ordentlich vnd richtig erzehlet vnd beschrieben würdt. Gedruckt zu Franckfurt am Mayn/ Bey Johann Friderich Weißen/ im Jahr 1633. HAB: 65. 1 Pol. (46); 14 gez. S.; wiederveröffentlicht in Taeglichsbeck, 98–106; vgl. Paul Hohenemser: Flugschriftensammlung „Discursi politici“ des Johann Maximilian Zum Jungen. Frankfurt a. M. 1930, 174. S. auch Relation des erlangten Sieges an dem Schwedischen Kriegsheer, darüber der Graf von Thurn und der Generallieutenant Tubal [d. i. Heinrich Jakob Duwall, s. o.] kommandirt, welcher den 11. Oktobers dieses laufenden 1633 Jahres zu Steinau in Schlesien erhalten worden. Gedruckt im Jahre Christi 1633. In: Taeglichsbeck, 109–111. Thurn erhob in der ersten Schrift gegen Beyer und einen anderen seiner Obristen namens Stössel (der sich anfangs vom Feinde habe überraschen lassen) den Vorwurf, angesichts der zahlenmäßigen Überlegenheit der Kaiserlichen die Flucht ergriffen zu haben. Nur die Schanze selbst war noch nicht eingenommen, als Thurn zu Wallenstein gerufen worden sei. Der Herzog drohte, „wen ich nicht zurstelle were/ so müssens alle seine Gefangne sein [...] Jch habe aber allein nicht tractiren wollen/ sondern dieses Werck den meinigen referiret [...] ist also derogestalt der accord beschlossen/ daß man die Stücke vnd Fähnlein vbergeben/ der gemeine Soldat zu Roß vnd Fuß zudienen genötiget/ alleine die Befelhshaber auff freyem Fuß zustellen [...] haben aus der eussersten Noth darein consentiren müssen/ da aber der Gen: [Generalissimus, d. i. Wallenstein] die 5. Plätze in Schlesien zu vbergeben begehret/ wie er auff vnsere Seel vnd Ehr genommen/ das wir solches keines weges thun köndten/ darzu weil die Commendanten redliche Leute/ würden sie weder auff vnser schrifftlich noch mündlich befelch nicht parirn, sondern gedencken wir weren in des Feindes Handt/ vnd müsten tantzen wie vnns gepfiffen würde/ sie hetten in solchem fall auff das Königreich vnd nicht auff vns zusehen. Was thut aber der Obr. Beyer/ der berichtet mit falschem Munde/ wir hetten ermeldte Plätze zu vbergeben beschlossen/ vnd were alles richtig/ das nam der Hertzog von Wallenstein an/ vñ drang vf vns mit hoher verpfendung vnd beschwerung/ so wir vnsern zusagen kein genüge thäten/ vns vor den Städten vnd Vestungen zu Stükken hawen zu lassen. Letzlichen Herrn commendant [Duwall] das hencken angeboten. [...].“ Der Verräter Beyer sei auf die andere Seite gewechselt und werbe erneut ein Regiment. Thurn schwört, auch im Namen Duwalls, daran nie gedacht zu haben und daß sie — auch wenn sie „gequelet/ gepresset vnd darzu gedrungen wurden“ — nie den aberwitzigen Befehl an die Festungskommandanten geben wollten. In der zweiten Flugschrift mildert Thurn die Schilderung seines Widerstands gegen Wallensteins erste Drohung, läßt Wallensteins ursprünglichen Verzicht auf einen Befehl zur Übergabe der festen Plätze aus, referiert aber den Vorschlag des Akkords unverändert. Thurn habe sich gegen einen Befehl zur Übergabe der Festungen verwahrt, wogegen Duwall dies im Austausch für einen freien Abzug der Truppen gegenüber Oxenstierna habe verantworten wollen. Diese geheimen Überlegungen des Kriegsrats seien Wallenstein durch Beyer hinterbracht worden.
12 Lgf. Wilhelm V. v. Hessen-Kassel (FG 65), unter den deutschen Fürsten der erste Parteigänger Kg. Gustavs II. Adolf v. Schweden. Über seine fruchtbringerischen Interessen und literarischen Arbeiten vgl. 231206, 240109, 291104A; ConermannIII, 71f.; Conermann: Lope de Vega.
13 Frh. Dodo v. Innhausen und Knyphausen (1583–1636), schwed. Feldmarschall. NDB XII, 234. Vgl. 340628 K 0.
14 Die Ausführung des Zuges des schwed. Feldmarschalls Gustav Horn (1592–1657) meldete der ksl. Feldmarschall Gf. Johann v. Aldringen (1588–1634) Wallenstein verfrüht (s. Anm. || [501] 15) schon am 15. 12. 1633 n. St. und und teilte ihm die Aufforderung Kf. Maximilians I. v. Bayern mit, daß er sich „[...] nach Bayrn incaminiern solle, beuorab weilen zu gleicher Zeit die nachrichtung einkhommen, das des schwedischen Veldmarschalkhen Horn intention dahien gerichtet, mit gantzer Macht in Nider Bayrn zu gehen vnd sich mit dem herzogen von Weymar zu coniungiern, damit wür alßdan an der handt sein vnd nach eraigneter occasion Jr kays. Mayst. armada in Behem die handt piethen [...].“ Aldringen zog, um dem aus Schwaben anrückenden Horn die Vereinigung abzuschneiden, nach Kaufbeuren und über den Lech nach Bayern. Hallwich: Wallenstein’s Ende II, 162. Zu Horn s. SBL XIX, 361–363, zu Aldringen NDB I, 188–190.
15 Hz. Bernhard v. Sachsen-Weimar (FG 30), schwed. General. Vgl. 330920 K 3. Er war tatendurstig seit Febr. 1633 aus dem Stift Bamberg mit seinen Truppen bis vor Augsburg vorgedrungen, wo diese sich am 9. 4. zeitweilig mit Horns Armee vereinigten. Wallenstein hatte dem bedrohten bayer. Kurfürsten und dem zusammengeschmolzenen Ligaheer aber nur begrenzte Kräfte unter Gf. Aldringen an die Seite gestellt und diesem jeden Angriff verboten. Ritter: Deutsche Geschichte, 558f. Bernhard war am 14. 11. 1633 n. St. sogar die Eroberung Regensburgs gelungen. Ritter: Deutsche Geschichte, 546. Am 25. 11. 1633 teilte Bernhard aus Straubing Oxenstierna seinen Plan mit, Wallenstein anzugreifen; er bat den Reichskanzler auch um Diversionen in Schlesien, Böhmen und Sachsen. Am 30. 11. 1633 berichtet Bernhard wegen des plötzlichen Rückzugs Wallensteins aus der Oberpfalz von der Rückkehr zu seiner alten Absicht, das Land zwischen Isar und Inn zu erobern, befürchtet aber dennoch einen Vorstoß aus Böhmen und überlegt die Möglichkeit, in Verbindung mit Horn die Heere Aldringens und Bayerns zu jagen und den Krieg „völlig in das meditullium Bavariae zu sezen“. Am 11. 12. 1633 berichtet er Oxenstierna von seinem an Horn geschickten Plan („wolten wir mitt einander über der Iser gehen und den Inn suchen“) und erwägt, wenn Horn in der Nähe sei, den schwed. Reichskanzler aufzusuchen. Er schickte jedoch seinen Vertrauten und Rat Tobias v. Ponickau (FG 206) zu Oxenstierna nach Frankfurt a. M. AOSB SA VII, 119ff., 124ff. u. 129f. Die Antwort Oxenstiernas v. 16. 12. 1633 an Hz. Bernhard bestätigt einen „Postritt“ Horns nach Frankfurt und spricht sich gegen irgendwelche Aktionen und für Wahrung des Besitzstands aus. AOSB FA X, 444ff. u. 448.
16 Wallenstein hatte sich am 16. 11. 1633 zu einem Vorstoß gegen Hz. Bernhard entschlossen, begnügte sich aber mit der Verstärkung der Garnisonen in Passau und Oberösterreich und zog sich nach Pilsen zurück. Ritter: Deutsche Geschichte, 569f. S. Anm. 15. Zum geplanten neuen Vorstoß aus Böhmen s. Aldringens Mitteilung in Anm. 14.
17 Wallensteins Abkehr von der Partei des Kaisers, s. o.
18 Ironische Umschreibung des Ausgangs, den Opitz für die Verschwörung Wallensteins vorhersah. Die Bedeutung des sprachlichen Gegensatzes terra – aer erklärt Palm, 246 Anm. 2. Frei übersetzt etwa: Wenn es sich so verhält, werden wir dem nicht das Grab neiden, der andern wider ihren Willen am Galgen nach Luft zu schnappen gegönnt hat.
19 Die Schweden.
20 Palm, 246 Anm. 3 führt an Chemnitz II, 218 (HAB: 174.6 Hist. 2° [2]), wo von der französischen Stimmung berichtet wird, welche die beiden schwed. Gesandten (s. Anm. 22) Anfang November 1633 in Paris vorfanden: „Dan es war der respect, so man dieses orts auf die religion trug/ nicht gering/ vnd schien es/ als wan die Römisch-Catholische aus Teutschland den König/ vnd die vornemste Ministros mit der vorklage ziemlich eingenommen hetten: zu dem gieng den Frantzosen etwas nahe/ das sie wegē Philippsburg bis dato nichts zuerhalten vermocht.“ In den noch nicht ratifizierten Bündnisvertrag mit Frankreich wurde sodann die Meinung Kg. Ludwigs XIII. als mit diesem konform aufgenommen, daß die Mitglieder des Heilbronner Bunds von Anfang desselben an dazu verpflichtet seien, Artikel 6 „von tolerantz der Römisch-Catholischen religion“ zu respektieren (Chemnitz II, 219). Zu Philippsburg vgl. das folgende.
21 Udenheim, Residenz der Bischöfe v. Speyer. Bf. Philipp Conrad v. Sötern, auch Ebf./ Kf. v. Trier, begann 1615 einen Ausbau zur Festung, die er nach ihrer Schleifung bis 1623 erneuerte und Philippsburg nannte. Als der tyranni- || [502] sche Bischof, fast gleichermaßen auf Abstand zu den Schweden wie der span. Regierung in Brüssel bedacht, sich 1632 mit Frankreich verbündete und u. a. Philippsburg bis zu einem künftigen Frieden von Franzosen besetzen lassen wollte, verteidigte sein Kommandant Obristlt. Caspar Bamberger (Baumberger) die Festung, mußte sie aber im Januar 1634 den Schweden übergeben (vgl. Anm. 26), die sie zögernd und nach weiteren Verhandlungen (Anm. 22) am 27. 9. 1634 den Franzosen als Schutzmacht des Landesherrn auslieferten. Die Stadt sollte bis zum Frieden von einem von Frankreich ernannten Gouverneur mit französ. und dt. Truppen besetzt bleiben, welche sowohl auf Kg. Ludwig XIII. als auch auf die Heilbronner Bundesgenossen zu vereidigen waren. Diese Stände des Heilbronner Bundes waren auf französ. Subsidien angewiesen und hatten am 16. 8. 1634 der Erpressung Frankreichs nachgegeben. Übrigens gelang es Bamberger am 24. 1. 1635, die Festung für den König v. Ungarn, den späteren Ks. Ferdinand III., einzunehmen S. Accords-Puncten/ mit der Vestung Philipsburg. So zwischen Jhr. Ecc. Herrn Otto Wild vnd Rheingraffen/ Graffen zu Salm ... Vnd dann: Auch mit ... Herrn Obersten Ludwig Schmidberger/ &c. So dann Mit Herrn Obrist. Leutenant Caspar Bamberger ... geschehen im Läger vor Philipsburg den 3. 13. Januarij. Confessio Cætus Ligistici Oder Wahre Hertzen Bekantnuß der Catholischen Liga. ... Durch Reimundum Vereticum Hassum. ... (Jacob Ginath: Basel 1633); Chemnitz II, 503ff., 540; Merian: Topographia: Rheinland-Pfalz, 72; Le Vassor: Louis XIII, IV, 631 u. 683f.; Documenta Bohemica V, 121; Palm, 246 Anm. 4; Ritter: Deutsche Geschichte, 521, 566, 571, 586; HhS VI2, 633 (fehlerhaft).
22 Die Gesandtschaft des württemberg. Kanzlers Dr. Jacob Löffler v. u. zu Neidlingen (1582/3–1638) [ADB XIX, 105; XXVI, 829; DBA 7775, 289f.; Pfeilstikker § 1097, 1106, 2197, 2826] und des pfalz-zweibrück. Rats Philipp Streiff v. Lauenstein in Paris im November 1633 (s. Anm. 10 u. 20). AOSB FA X, 523; Irmer (s. Anm. 9) III, 320; Palm, 247 Anm. 1 (fehlerhaft); vgl. Chemnitz II, 219: „Wegen Philippsburg waren die Gesandte nicht weiter/ als die sache zuentschüldigen/ instruiret: Derhalben der König einen expressen/ nahmens le Sieur de Gournay, nacher Franckfurt geschicket/ vnd mit anführung aller hierzu dienstlicher motiven die einräumung begehren lassen; welchen gleichwol der H. ReichsCantzler vñ bundsRath mit einer dilatorischen antwort zurücke abgefertiget/ vnd auf den instendigen Franckfurter convent verwiesen.“ Vgl. Anm. 21.
23 Die englischen und schottischen Könige Jakob I. (bzw. VI.) und Karl I. waren aus innenpolitischen Gründen nicht in der Lage, ihren dynastischen Verpflichtungen, die aus der Hochzeit Pzn. Elisabeths mit Kf. Friedrich V. v. der Pfalz, dem Winterkönig, resultierten, durch eine aktive Kriegspolitik nachzukommen und die baldige Restitution der Kurpfalz zu erzwingen.
24 Georg Michael Lingelsheim (1556–1636), Opitz’ väterlicher Freund und Briefpartner. Vgl. 250700 K 1 u. ö.; s. Wilhelm Kühlmanns Artikel in: Literatur-Lexikon VII, 302f. In Frankfurt a. M., wo Opitz sich von Ende September bis Ende November 1634 auf einer Gesandtschaft bei Oxenstierna aufhielt (s. o.), fand er Gelegenheit zu einem Abstecher nach Heidelberg, wohin der kfl. Rat aus seinem Straßburger Exil zurückgekehrt war.
25 Don Gómez Suárez de Figueroa Duque de la Feria (1587–1634), span. Statthalter v. Mailand und Befehlshaber über eine neugeworbene Armee, die den Kardinal und Infanten Ferdinand, Ebf. v. Toledo, in die span. Niederlande führen sollte, dann aber im Interesse des Kaisers zusammen mit Aldringen Breisach entsetzte (20. 10. 1633 n. St.). Vor dem übermächtigen Horn ausweichend starb Feria in Perchting am 11. 1. 1634 n. St. ABEPI II, 327, 77; Palm, 247, Anm. 2; Chemnitz II, 256; Ritter: Deutsche Geschichte, 565ff. u. 570.
26 Es war Horn, der diese Aufgabe erfüllte. Über Feria und Aldringens Position vgl. Anm. 25. Pgf. Christian I. v. (Birkenfeld-) Bischweiler (FG 205), schwed. General; Gf. Otto Ludwig v. Salm Wild- u. Rheingf. in Mörchingen (1597–1634). Palm, 247 Anm. 3. Im Elsaß und am Oberrhein stand ihnen mit geringen Kräften der ksl. Feldmarschall Hannibal v. Schauenburg gegenüber. Der Wild- und Rheingraf verschaffte den protestant. Truppen am Oberrhein und im Elsaß die Übermacht. Ihm mußte sich auch Philippsburg ergeben (s. Anm. 21). Ritter: Deutsche || [503] Geschichte, 561, 566, 571, 585.
27 Pgf. Wolfgang Wilhelm v. Neuburg (1578–1653), Erbe Jülichs und Bergs, reklamierte für seine Lande im Sommer 1633 Neutralität, hatte aber durch seine Reise zu einem Treffen kathol. Fürsten in Köln den Verdacht erregt, es mit ihnen zu halten und dazu eine Generalsstelle über deren Truppen übernehmen zu wollen. Im November 1633 bewarb sich Wolfgang Wilhelm erneut um Neutralität bei Oxenstierna und dem Consilium formatum des Heilbronner Bundes. Bis zu einer geplanten Entscheidung der Verbündeten auf dem Konvent im März 1634 wiesen sie ihre Kommandanten an, die Gebiete des Pfalzgrafen bis auf Siegburg, Blankenburg und Windeck zu verlassen, falls dieser auch die feindlichen Truppen (unter Bönninghausen) abziehen lasse. Palm, 247 Anm. 4; Chemnitz II, 220–226. Vgl. auch 300410 K 16.
28 Der Dichter und Opitz-Freund Balthasar Venator (1594–1664), s. 260217 K 1; Wilhelm Kühlmann: Venator, Balthasar. In: Literatur-Lexikon XII, 15 (mit Lit.); Balthasar Venator: Gesammelte Schriften. Lateinisch – Deutsch. Hg., übers. u. komm. v. Georg Burkard u. Johannes Schöndorf. 2 Bde. Heidelberg 2001 (Bibliotheca Neolatina, 9). Der erwähnte Brief ist unbekannt. S. Opitz-Brieferepertorium. Venator, der 1631–1634 den jungen Pgf. Friedrich v. Zweibrücken (FG 476; 1647) als dessen Erzieher auf einer Kavalierstour begleitete, ist vom 24. 10. 1633 bis zum 5. 1. 1634 in Düsseldorf nachgewiesen. Rudolf Buttmann: Ein Stammbuch Balthasar Venators. In: Westpfälzer Geschichtsblätter 17 (1913), Nr. 4 (S. 15f.), 5 (S. 17–20), 7 (S. 25–28), 8 (S. 29f.); Erich Volkmann: Balthasar Venator. Phil. Diss. Berlin 1936, 23. Venator war übrigens zuvor wohl in Orange gewesen, wo sich der Burggraf und Herr Christoph zu Dohna (FG 20) nebst dreien Söhnen 1633 in sein Stammbuch eintrugen; Buttmann, Nr. 38, 39 u. 40.
29 Über den Streit Drandorffs und Kuhlmanns (s. Anm. 9) war auch Palm, 247 Anm. 5, nichts bekannt.
30 Unbestimmt.
31 Diederich v. dem Werder (FG 31), schwed. Obrist und bedeutender Dichter aus dem engsten Umkreis F. Ludwigs. Werder und Opitz schätzten sich gegenseitig. Werder war wohl der wichtigste Fürsprecher von Opitz bei dessen Aufnahme in die FG (1629) gewesen. Vgl. bes. 260831 und im vorliegenden Band 340912.
32 Lt. seines Schreibens v. 14./ 24. 12. 1633 an Daniel Hermann (Opitz-Brieferepertorium, Nr. 197) war Opitz an diesem Tage in Halle, wo F. Ludwig als schwed. Statthalter des Ebst.s Magdeburg bzw. des Bst.s Halberstadt residierte. Conermann III, 205. Aus Halle schrieb Ludwig an seine Räte zu Köthen am 12. 12. 1633 (KU II, 578f.). Am 2. 12. 1633 hatte Ludwig an einem Treffen der Fürsten von Anhalt in Bernburg teilgenommen (KU II, 742f.). Wenn Opitz den Fürsten in Köthen aufgesucht hätte, wäre ihm das GB Kö. zur Einzeichnung vorgelegt worden. Dort aber fehlt ein eigenhändiger Opitz-Eintrag (vgl. K I 2). Es gibt keinen Zweifel, daß Opitz in Halle mit F. Ludwig und Werder zusammentraf, als er nach seiner Gesandtschaft zu Oxenstierna (in Frankfurt a. M.; s. Opitz-Brieferepertorium, Nr. 196) über Halle a. d. Saale ins brandenburgische Cölln und von dort über Stettin nach Thorn weitergereist ist. Szyrocki: Opitz (1956), 103.
33 Unbekannt.

K I
1 S. Abb. S. 505.
2 S. Abb. S. 506. — Nicht durch einen Brief, sondern nur durch den eigenhändigen Eintrag des Empfängers und das Supralibros (Abb. S. 505) des in der Danziger Bibliothek erhaltenen persönlichen Exemplars des GB 1629/30 von Martin Opitz v. Boberfeld (FG 200; 1629 „Der Gekrönte“) werden Umstände der Aufnahme dieses wichtigen Mitglieds durch F. Ludwig darstellbar. Zu Opitz’ persönlichem Exemplar des GB 1629/30 vgl. GB Kö., das Exemplar Pz. Wilhelm Ludwigs v. Anhalt-Köthen (bis 1975 Sammlung Salman Schocken, Jerusalem, Dez. 1975 Auktion Hauswedell, Hamburg; Mai 1976 Auktion Bassenge, Berlin), das Ex. des Melchior Andreas v. Trotha (FG 156) in HAB (Sign.: Wa 5864. 1981 aus der Sammlung Adam, Goslar, erworben; vgl. Wolfenbütteler Bibliotheks-Informationen 7 [1982], 3 u. hier „Zu den Abbildungen“, S. 105) und das Exemplar Fn. Sophias v. Anhalt-Köthen (AL 1629, TG 38) im NSTA Wolfenbüttel. Dazu Conermann II, 48ff. Die Jahresangabe auf dem Einbanddek- || [504] kel (1629) bezeichnet das Jahr der Einnahme von Opitz in die FG, nicht das Datum des ersten Treffens Ludwigs mit dem Gekrönten. Erst im Dezember 1633 könnte der Fürst Martin Opitz das Buch, für den Dichter persönlich gebunden, überreicht haben (vgl. Conermann I, Nr. 200 u. III, 204f.) Dies geschah dem Postskript des vorliegenden Briefes zufolge wohl in Halle a. d. S. (s. K 32). Eine frühere Übersendung ist nicht belegt, angesichts der Kriegsumstände auch nicht sehr wahrscheinlich. Da erst 1630 die Impresen, die Reimgesetze und die anderen Angaben bis zum 200. Mitglied, eben Opitz, ausgedruckt werden konnten (s. Conermann II, 49), stellt das Frühjahr 1630 das Datum post quem dar, nach dem etwa ein anderes Mitglied Opitz das Geschenk überreicht haben könnte. Im Köthener Gesellschaftsbuch steht merkwürdigerweise nur Opitz’ Wappen, nicht seine eigenhändige Eintragung. Auch das spricht gegen einen Besuch von Opitz in Köthen Ende 1633. Auf seiner Reise von Breslau nach Paris im Jahre 1630 war Opitz entgegen seiner Absicht auch nicht nach Köthen gelangt. Conermann: Opitz auf der Dresdner Fürstenhochzeit, 612. Zur Klage der Anhaltiner, Opitz habe sie auf seiner Rückreise von Paris nicht begrüßt s. 310703. — Ein wohl ähnlich gebundenes Exemplar wie das des Gekrönten ließ F. Ludwig durch seinen Geheimsekretär Johann Le Clerq Frh. Enno Wilhelm v. Innhausen und Knyphausen (FG 238) überbringen. S. 340816 K 4. — Das GB-Exemplar des Martin Opitz weist Lücken, handschriftliche Korrekturen (F. Ludwigs?) und eigenhändige Einträge des Besitzers auf. Es fehlen Bll. K iij r – L iij v (=Nrn. 39–43), [R iv]r – T ij v (=Nrn. 68–74), [Cc iv]r – Ee [i]v (=Nrn. 104–109), Oo [i]r – [Oo iv]v (=Nrn. 145–148), [Vv iv]rv (=Nr. 172). Diese Blätter wurden offenbar herausgerissen und sind verloren (vgl. Bircher [s. Beil. I Q], 695). Sodann findet sich eine Reihe handschriftlicher Korrekturen, möglicherweise von F. Ludwigs eigener Hand, wie wir sie auch im GB Kö. antreffen: Bl. B ij r (=Nr. 7): Zeile 6 am Rande mit Korrekturzeichen „g“: „zugerechnet“ zu „zugeregnet“; Bl. [D iv]r (=Nr. 16): Initiale „W. V. B.“ zu „W. V. P.“; Bl. E [i]r (=Nr. 17): Aufnahmejahr „1618“ zu „1619“; Bl. E ii r (=Nr. 18): dto.; Bl. H iij r (=Nr. 31): Initiale zu „D. V. D. W.“; Bl. M ij r (=Nr. 46): Zeile 5 durch Ergänzung am Rande zu: „Den Namen Sieghafft auch 〉hab〈 ich mir drumb gegeben“; Bl. N iij r (=Nr. 49): Zeile 1: „Krausemütz“ zu „Krausemüntz“ und Zeile 4: „Dawlichkeit“ zu „Dawligkeit“; Bl. [N iv]r (=Nr. 52): Das Gesellschaftswort „Scheüet kein gifft“ zu „Scheüet keine gifft“; Bl. O ij r (=Nr. 54): Zeile 4: „den“ zu „denn“ und Zeile 7 Änderung der Wortstellung durch darübergesetzte Markierungsziffern von „da ist“ zu „ist da“; Bl. V [i]r (=Nr. 77): Gesellschaftsname „Erleichtende“ zu „Erleichternde“; Bl. X ij r (=Nr. 82): Zeile 1: „Mantelbaum“ zu „Mandelbaum“; Bl. [Y iv]r (=Nr. 88): Zeile 5: „Graß“ zu „Grase“; Bl. Z [i]r (=Nr. 89): Zeile 1 u. 2 Reimwörter zu „erreget“ bzw. „außleget“; Bl. Ff [i]r (=Nr. 113): Zeile 5: „Fröligkeit“ zu „feuchtigkeit“; Bl. Nn ii r (=Nr. 142): Zeile 1: „Eintzian“ (?) zu „Entzian“; Bl. Pp [i]r (=Nr. 149): Aufnahmejahr „1628“ zu „1627“ (diese Korrektur nicht im GB Kö.); Bl. [Pp ij]r (=Nr. 150): dto. (dto.); Bl. Qq ij r (=Nr. 154): Initialen „J. C. M.“ falsch korrigiert zu „J. L. M.“; Bl. Rr [i]r (=Nr. 157): Initiale zu „H. V. P.“; Bl. Rr iij r (=Nr. 159): Initiale zu „O. P.“. Die Korrektur im GB Kö. Bl. [Tt iv]r (=Nr. 168): Initiale „J. R.“ zu „J. C.“ (=Johann Cothmann) nicht in Opitz’ GB-Exemplar. Aufgrund der fehlenden Blätter (s. o.) finden wir dort auch nicht jene hsl. Korrekturen zu Nr. 42 (Zeile 6: „Gericht“ zu „Gerücht“) und Nr. 148 (Aufnahmedatum „1628“ zu „1627“), wie wir sie im GB Kö. antreffen. Die Verbesserungen im GB Kö. auch im Exemplar des GB 1629 in der SUB Hamburg: Sign.: FG 438 (Vorbesitz unbekannt), das allerdings nur die Impresen bis Nr. 148 enthält. Vgl. 290310 K 9. Die eigenhändigen Einträge von Opitz in seinem GB-Exemplar sind: Bl. A ij r (=Nr. 2): Initiale aufgelöst: „Ludwig Fürst Zue Anhalt.“; Bl. F ij r (=Nr. 22): Initiale aufgelöst: „J. A. v. Randow.“; Bl. G [i]r (=Nr. 25): Initiale aufgelöst: „Tobias Hübner.“; Bl. H iij r (=Nr. 31): Initiale aufgelöst „Diedrich [verbessert aus ,Dieterich‘] von dem Werder.“; Bl. N iij r (=Nr. 51): am linken Rand auf Höhe von Zeile 4 u. 5 ein graphisches Zeichen || [505] || [506] || [507] in Form eines zusammengezogenen „M“ und „L“; Bl. P ij r (=Nr. 58): Auflösung der Initiale: „Georg Rudolph Hertz. Zue Lig. vndt Br.“ (d. i. Hertzog Zue Lignitz vndt Brieg); Bl. Nn ii r (=Nr. 142): Auflösung der Initiale: „Nicolaus Troilo.“; Bl. Ccc ij r (=Nr. 194): am Rand ein graphisches Zeichen unklarer Herkunft. Die Auflösung verschiedener Initialen zeigt, welche FG-Mitglieder Opitz auf jeden Fall bekannt waren: neben F. Ludwig, Jost Andreas v. Randow (FG 22, vgl. 200125 u. 210401), Tobias Hübner (FG 25), Diederich v. dem Werder (FG 31) waren dies sein Landes- und Dienstherr Hz. Georg Rudolph in Schlesien zu Liegnitz und Wohlau (FG 58) und der Breslauer Domherr Nicolaus (v.) Troilo (FG 142).
Seite drucken

XML: http://diglib.hab.de/edoc/ed000217/briefe/331223.xml
XSLT: http://diglib.hab.de/edoc/ed000217/tei-transcript.xsl