Sacro Nuptiali ... Johannis Hoffmanni ... cum Maria ARTZATIN
von der ArnoldsMühle/ ... Nicolai KRÜGER von Buselwitz/ relicta
vidua, Vratislaviae
prid. Non. Mart. A. C. 1628 solemniter cele-
brando consecranea syncharmata.
... Georgius Baumannus.
4°: A6 Exemplar: Breslau 355094
Beim Tode der zweiten Gattin des kaiserlichen Rates Johannes
Hoffmann hatte Opitz das Gedicht »Auff/ auff/ O Musa«
geschrie-
ben (siehe Nr. 80). Am 6. März 1628 ging der Witwer seine dritte
Ehe
ein. Die Familie der Braut stammte aus Oberdeutschland und war in
Breslau ratsfähig. Die Arnoldsmühle (Kreis Breslau, heute Jarnoł-
tów), welches Landgut die Witwe mit in die Ehe brachte, scheint auf
den
Sohn, Christan Hoffmann von Hoffmannswaldau, übergegan-
Die drei Distichen sind später nicht wieder abgedruckt worden;
sie erscheinen
im obigen Druck nach acht weiteren Beiträgen an
letzter Stelle, auf Bl. A6b, und sind dort aus der Kursive gesetzt.
MART. OPITIUS
inter festinationem Typo- | graphi lusi.