[Vir rev. et praestant. Caspar
Uttigius ecclesiae Leucoxylinae ...
pastor primum vocatus ... cum
Maria ... Dn. Dav. Knoblochii
filia charissima Nubtias celebraturus Calendas Maji 1618 votivis
amicorum
gaudet acclamationibus. Glogoviae literis Joach. Fun-
cii.]
Titel und auf die Veröffentlichung bezügliche Angaben stammen
aus Oesterleys
Liste. Der Druck ist verloren und die Ezechielsche
Handschrift, R 2306, welche
nach Oesterley eine Abschrift ent-
halten soll, enthält die Verse nicht. Es
handelt sich bei Opitz’
Beitrag um fünf Verse, deren erster lautet:
Uttig, gebürtig aus Wilkau, ging als Pastor nach Weißholz bei
Glogau. 1625 berief der Rat ihn nach Bunzlau, wo er zur Zeit der
Gegenreformation schwer zu leiden
hatte. Er starb am 27. Januar
1636.