Bei diesen fünf Senaren handelt es sich um die Abschrift einer
Stammbucheintragung. Ein David Schindler (Scandellus) aus
Bunzlau, wurde 1611 als Lehrer an die Beuthener Schule berufen;
er war 1620 noch dort; siehe Klopsch,
und Herings 4. Nachlesung,
S. 12. Wahrscheinlich war Martin Schindler ein Verwandter. Sonst
ist er nicht
hervorgetreten.
In Zeile 4 erwartet man »adsumus«, doch zeigt die Hs Kl. 175
(402,
772) den unteren Wortlaut. Eine zweite Abschrift, R 2305b,
19, war in Breslau nicht erreichbar.