Ludwig Camerarius (Kammermeister), 22. Januar 1573 bis
4. Oktober
1651, entstammt der Nürnberger Ärzte- und Huma-
nistenfamilie; siehe ADB und Rei 747.
Er war von Friedrich V.
zum Vizepräsidenten der böhmischen Hofkanzlei und Vertreter
der schlesischen
Angelegenheiten bestimmt worden. Das Amt
wurde ihm am 20. März 1620 übertragen,
doch dürfte die Nach-
richt schon vorher in Heidelberg bekannt geworden sein. Zeit der
Übergabe der Schrift
bleibt ungewiß. Zeile 109 scheint anzudeu-
ten, daß Opitz den in Heidelberg
zurückgebliebenen Sohn unter-
richtete. Hermann Palm, der das Ms in der (jetzt)
Bayerischen
Staatsbibliothek München unter Codex Mona. 10 363 = cod. 13