Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel. Abth. 4: Die Gudischen Handschriften: Die griechischen Handschriften bearbeitet von Franz Köhler; Die lateinischen Handschriften bearbeitet von Gustav Milchsack. Wolfenbüttel: Zwissler, 1913. S. 258 (Vorläufige Beschreibung)

Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 349 Gud. lat.

Liber chronologicus et astronomicus incerti auctoris

Perg. — 95 Bll. — — 14 Jhdt.

Lagen: Quaternen. Hinter Bl. 58 ist ein Blatt ausgeschnitten. Bl. 23 und gegen Ende noch einige Seiten leer. Mit roten Ueberschriften und abwechselnd rotblauen und blauroten Initialen.

Roter Schaflederband des 17 Jhdts, wie 4305.

Herkunft: Bl. 10 von späterer Hand: anno dñi Mo cccco xxiiiio scriptum fuit hoc vltima die maij prima die junii fuit dies ionis.... Rasur. pro bono....Rasur.

Zuerst (Bl. 1'-23) ein Kalender mit Angabe der astronomischen Berechnungen. Dann ein Computus. Compotus est scientia rationis temporum s. siderum progressus inspectiua. Sidera autem hic uocamus solem et lunam ex quorum cursibus precipue temporum distinctiones annotamus. Woran sich Bl. 30' anschliesst: Breuiarium dionysij super compotum, Ordines indictionum per xv ipsis autem regulares adice etc., Dem später noch eine Menge astronomische und naturgeschichtliche Erklärungen von anderer Hand hinzugefügt sind.