Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 5. Cod. Guelf. 34.1 Aug. 4° — 117 Aug. 4° und Anhang: Handschriften in Sammelbänden. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1903). S. 256 (Vorläufige Beschreibung)

Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 180.23 Quodl. 4°

Capita librorum biblicorum Pentateuchi, Josue, Judicum, Ruth, Samielis I et II, Regum III et IV, Paralipomenon I et II, Esdre I—IV, Tobiae, Judith, Hester, Job — Notae historicae de civitate Goslar a. 1497. 1495. 1601 — und auf verschiedenen Seiten der Drucke: Auszüge aus der lateinischen Bibel

Pap. — 64 Bll. nebst einigen beschriebenen Bll. der in dem Bande enthaltenen Drucke. — 19,5 × 14 cm — 16. und 17. Jahrh.

Von verschiedenen Händen

Hohe, unüberzogene Holzdeckel mit Schweinslederrücken: ein Schliesser.

Herkunft: Am Fusse des Titelblattes des ersten Druckes steht: Ex bibliotheca Rudolphei serenissimi Zamoscensium ducis Rogozetti Avgusti.

f. 2–61. Capita librorum biblicorum Pentateuchi, Josue, Judicum, Ruth, Samielis I et II, Regum III et IV, Paralipomenon I et II, Esdre I—IV, Tobiae, Judith, Hester, Job.

f. 61′. Notae historicae de civitate Goslar a. 1497. 1495. 1601.

f. 61′–63′. und auf verschiedenen Seiten der Drucke: Auszüge aus der lateinischen Bibel.