Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 5. Cod. Guelf. 34.1 Aug. 4° — 117 Aug. 4° und Anhang: Handschriften in Sammelbänden. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1903). S. 241 (Vorläufige Beschreibung)

Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 21.1 Astronom. 4°

Arati Phaenomenorum Versiones duae Latinae

Pap. — 76 Bll. — 20,5 × 14 cm — 16. Jahrh.

Durchweg auf Papier geschrieben, womit der betreffende Band (Sphaerae atque Astrorum coelestium ratio natura et motus, M. D. XXXI. Valderus) durchschossen ist. Vergl, auch Fabricius, Bibliotheca Graeca, IV. p. 100.

Pappband mit gepresstem Schweinslederrücken, die Deckel überzogen mit Fragmenten einer liturgischen Pergamenthandschrift s. XIV—XV.

Herkunft: Nach dem dem inneren Vorderdeckel aufgeklebten Bibliothekzeichen war der Band früher im Besitze der Augsburger Familie Merhard und zwar, wie aus dem Gedicht auf dem Vorsatzblatte erhellt, des Leonardus Merhard.

Arati Phaenomenorum Versiones duae Latinae.

Joachimi Camerarii (soluta oratione),

Aleni Essentiani Angli (metrice), dicatae inclito principi Edvardo Semaura Hertfordiae comiti et Bellocampi baroni.