Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 4. Cod. Guelf. 77.4 Aug. 2° — 34 Aug. 4°. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1900). S. 358 (Vorläufige Beschreibung)

Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 30.11 Aug. 4°

Artzney-Kunstlen, wie allerlay Leibskranckeiten zu hailen durch Kreuter, Wasser, Salben, Pulfer, Latweri, Purga(n)tzen, Speiss vnd Tranckh. Samt einem ordentlichen Register

Pap. — 157 Bll. — 30 × 15 cm — 16. Jahrh.

Von verschiedenen Händen. Auf den ursprünglich leer gelassenen Blättern ist von späteren Händen Allerlei hinzugefügt, so (f. 150–157): Wie man sich halten soll, wann Got mit der Pestilenz heimsucht: Christus fidelibus est omnia solas. | A. R.

Pappdeckel mit schadhaftem Lederrücken.

Herkunft: Auf dem vorderen Innendeckel steht:

Artzney-Kunstlen, wie allerlay Leibskranckeiten zu hailen durch Kreuter, Wasser, Salben, Pulfer, Latweri, Purga(n)tzen, Speiss vnd Tranckh. Samt einem ordentlichen Register.

f. 141–146′. Die ausgebrennte Wasser.