Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 5. Cod. Guelf. 34.1 Aug. 4° — 117 Aug. 4° und Anhang: Handschriften in Sammelbänden. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1903). S. 4041 (Vorläufige Beschreibung)

Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 48.6 Aug. 4°

Verordnung vfftzuwarten uff M(eines) G(nädigen) H(errn), d. i. Heinrichs d. J. Herzogs von Brannschweig Beilager

Pap. — 309 Bll., von denen eine Anzahl unbeschrieben. — 19,5 × 15,5 cm — 16. Jahrh. (1556. 1560. 1564. 1573. 1585).

Pergamentband.

Angebunden sind hinten drei Drucke: 1) Vera relatio, d. i. Warhafftige Erzehlung vnd Bericht von dem vergangenen Braunsch. Kriegszwesen etc. 1606. 2) Summarischer Bericht von der Stadt Braunschweig etc. durch Bernhardum Fusarium. 1606. 3) Hinckender Botte. Anno 1607.

Herkunft: In dem alten Kataloge findet sich bei dieser Nummer die Bemerkung: Dieses Buch ist nach des Wohlseligen Herrn Geh. Rath (Schrader) von Schliestedts Ableben auf Ansuchen erst wiederum geliefert, wo es seit 1744 gewesen.

f. 1–7′. Verordnung vfftzuwarten uff M(eines) G(nädigen) H(errn), d. i. Heinrichs d. J. Herzogs von Brannschweig Beilager (mit Sophia von Polen), celebriert zu Wolfenbüttel 1556. Febr. 22.

f. 9–24. Herzogs Heinrich d J. zu Brannschweig und Lüneburg Policey vnd Ordnung d. d. 1565. Juni 12.

f. 30–153. Reformation vnd Ordnung Heinrichs und Wilhelms der Jüngeren Gebrüdern, Hertzogen zu Braunschweig etc., so wir in etlichen gemeinen Sachen vnsern Vnderthanen zu Wolfart vnd Gutem haben gemacht anno 1564.

f. 159–177. Fürstlich Braunschweigische Closter-Ordnung, uffgerichtet durch Hertzog Julius, d. d. 1573. Febr. 9. (von anderer Hand).

f. 186–309. Herzog Julii Newe Holtz- vnd Forstordnung des Fürstenthumbs Wolffenbuttel- vnd Calenbergischen Theils, auch der oberen Grafschaft Hoya de anno 1585. (Summa der Morgen 125,966, mit Ausschluss des Hartzes, Sollings und Elms).