Practica cirurgie Leonardi de Bertapalia vel Britepalea (Bertapaglia, Praedapalia)
Pap. — 59 Bll. — 43 × 27,5 cm — 15. Jahrh. (1424).
zweispaltig. Mit rothen Ueberschriften und abwechselnd blauen und rothen einfachen Initialen.
Holzdeckel mit gepresstem braunen Leder überzogen: Schliesser abgerissen. Auf der Rückseite des vorderen Vorsatzblattes zwei Recepte ad dolorem emoroydarum mitigandum, auf dem hinteren Schutzblatt (zweispaltig): Recepta extracta ex receptoriis magistri Nicolai de sancta Sophia et sociorum eius, auf dem inneren Hinterdeckel endlich: Concilium ((sic),) ut mulier omni tempore appareat virgo.
Herkunft: Am Schluss (f. 321′) findet sich folgende theils ausradierte theils durchstrichene Inscription: Pertinet magistro Judoco . . . . . . . de Michlinea doctori medicine Bononiensi.
Mit Index auf einem vorgebundenen Quartblatte. Schlussschriften: 1) Sit ergo gratia brevitatis nunc finis huic tractatui de aspectibus copulatum ((sic)) et in bac forma abbreviationis deductum per Leonardum de Bertapalia Paduanum anno M. cccc xxviii de mense Martii. 2) Expletum est hoc opus conpositum Padue 1424 per excellentissimum professorem cyrugie ((sic)) magistrum Leonardum de Berta palia, qui numquam voluit graduari propter excusare vituperium multorum doctorum ignorantium, quia potius voluit esse bonus scutifer quam malus miles etc. Deo Gratias. Darunter finden sich noch sieben Distichen, die eine Vergleichung der Glieder des menschlichen Körpers mit den Sternbildern des Thierkreises enthalten: Et (sic). celum stellis prefulgens est duodenis | sic hominis corpus assimilatur ei“ etc.