Pergam. 19 × 13½ cm 59 Bll. 14. Jahrh. Von zwei ver-
schiedenen Händen. Durchweg mit rothen Überschriften, in der ersten
Hälfte mit abwechselnd rothen und blauen Anfangsbuchstaben,
hie und da auch mit grösseren in Gold und Farben ausgeführten
figürlichen Initialen: in der zweiten Abtheilung nur die gewöhnlichen
Bubricatoren.
Ebd.: Pappband. Als Vorsatzblätter dienen Bruchstücke einer liturgischen Pergamenthandschrift
des 14. Jahrhunderts mit eitlem Hymnus auf die h. Dorothea:
„Dicta sunt de te, gloriosa
Dorothea generosa,
In te manet benignitas,
Tn puritatis civitas“ etc.
Prov. u. Gesch.: —
Enthält:
1) f. 1–16. Tractatus de translatione et miraculis s. Auctoris. Im Aus
zuge gedr.: Rehtmeyer Kirchengesch. d. Stadt Braunschweig II.
Beilage 183–187, Leibniz Ss. rerr. Brunswicens. I. 701–703,
ein Abschnitt daraus in Monum. Germ. bist. Ss. XII. 315–316.
2) f. 16–38. De translatione et miraculis s. Egidii auctore Petro Gui-
lielmo. Von f. 24' an gedr.: Monum. Germ, histor. 1. c. 316–323.
3) f. 38. Ex chronico Cosmae Pragensis (Hec in chronica Bohemorum).
„Anno Dominice incarnationis millesimo octuagesimo quinto obiit
Iuditha, coniux Wladislai ducis Poloniorum (sic) — qui post in baptismate
Boleslaus est vocatus,“ Mon. Germ. hist. Ss. IX. 91.
4) f. 38'. Due benedictiones vini.
5) f. 39–44. Vita s. Auctoris, archiepiscopi Treverensis. Gedr.; Rehtmeyer
1. c. II. Beilagen 178–183. Acta sanctor. Aug. IV. 45–47. Vergl.
1168 (1).
6) f. 44–51. Vita s. Egidii confessoris Christi. Gedr.: Acta sanctor. Se-
ptemb. I. 299–303.
7) f. 51'–59'. Historia de duce Hinrico, qui dictus est Leo, et Hinrico abbate,
post episcopo Lubicensi. Gedr.: Quellensammlung der Schles-
wig-Holstein-Lauenb. Gesellschaft für Vaterland. Geschichte IV.
241–253. Vergl. über diese Handschrift Lappenberg im Archiv d.
Gesellsch. f. ä. d. Gesch. YI. 663–662, .Taffe in den Monum. Germ,
hist. Ss. XII. 287 sqq. und namentlich Kohlmann in der angezogenen
Quellensammlung u. s. w. IV. 231 ff.