Beschreibung von Cod. Guelf. 115 Aug. 2° (Heinemann-Nr. 3903)
Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 5. Cod. Guelf. 34.1 Aug. 4° — 117 Aug. 4° und Anhang: Handschriften in Sammelbänden. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1903). S. 197
Allerhand in Kreise gestellte magische oder kabbalistische Figuren,
Pergamentrolle — 16. Jahrh.
Rolle.
In einem Futteral von Pappe.
darunter eine, die in dem gegitterten Felde viermal folgende Buchstabenreihe zeigt: S A T O R | A R E P O | T E N E T | O P E R A | R O T A S. Vergl. über diese Formel: R. Köhler, die Sator-Arepo-Formel, in dessen kleineren Schriften, herausgeg. von Bolte, S. 464, ff.
Dieses Dokument steht seit dem 1.März 2013 unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Copyright Information)