Beschreibung des Cod. Guelf. 139b Helmst. (Dieter Merzbacher: Katalog der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften. T. 1: Cod. Guelf. 1 bis 276 Helmst. Beschrieben von Helmar Härtel, Christian Heitzmann, Dieter Merzbacher, Bertram Lesser. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. S. 134-137.) Katalogisiert durch Dieter Merzbacher Elektronische Ausgabe nach TEI P5 TEI-P5 konforme Kodierung durch Torsten Schaßan Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 19.12.2014 Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).

Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Neukatalogisiert durch Dieter Merzbacher.

Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil I .

Lizenzangaben korrigiert Normdaten ergänzt oder korrigiert.
Wolfenbüttel Herzog August Bibliothek Helmstedter Handschriften Cod. Guelf. 139b Helmst. Henricus Toke 15. Jh., 3. Viertel Magdeburg Ir–413vb Henricus Toke Rapularius Ir Rapularius domini magistri Hinrici Token sacre theologie doctoris eximii, quem semper secum detulit, quocumque pergebat et quottidie conscribebat que memoranda occurrebant. Et est recolleccio deo similis quia sine principio et finem nescit. Et omne quod verum est aut doctrinale aut autenticum utile debito ordine aut modo cum timore Domini addi potest omni semoto mendacio. Iv Notiz: Tractatus magistri Wilhelmi de Sancto Amore contra pseudoprophetas vel praedicatores / Canonisatus fo. 480. Hölzel (1998, siehe oben), 146 schreibt diesen Eintrag Flacius Illyricus zu. (1ra–13v) Dem ursprünglichen Textbestand von Rubrik A vorgebundene Lage, Eintragungen zu Rubrik A. Anni etatum mundi. Ab origine mundi usque ad Christum fuerunt anni 5199 secundum Bedam 4v, 9r–12v, 13r leer. (14ra) Beginn des ursprünglichen Textbestandes der Rubrik A: Abbas. Episcopus potest abbatem deponere (32ra) Beneficium. Si pro beneficio ecclesiastico aliquid temporale datur simonia est (42ra) Eintragungen zu Rubrik C, dem ursprünglichen Textbestand der Rubrik C voranstehend. 43r–44v leer. (45r) Beginn des ursprünglichen Textbestandes der Rubrik C: Crapula, quod manducare noceat 56v leer. (70rb) Constantinopolis daneben rot (jüngstes in der Hs. genanntes Datum): destructa fuit. 1455. a thurcis Vgl. 129rb. 76r leer. (76va) Deus (88ra) Exorcismus 90v und 94r–v leer, 95va-b Bücherverzeichnis von 1431. Druck: MBK III/3, 767. 110rv leer. (111ra) Fornicacio 120r–v und 121v–122v leer. (123ra) Gratia (129rb) Greci recesserunt ab oboedientia eclesie romane tempore Leonis pape decimi. Anno 1050. Imperator fuit Constantinus monomachus Sunt destructi et devastati a thurcis et Constantinopolitana sedes regalis et patriarchalis capta est et desolata a turcis predictis anno domini 1455 (vgl. 70rb). 130v leer. (133ra) Hereticus (155ra) Iustus (193ra) Lex (205ra) Mulier (238ra) Nomine 243 leer. (252ra) Augustinus dicit O-Initale und Eingangslemma fehlen. 257v leer. (264ra) Peccata (298ra) Querere 303v leer. (310ra) Regimen (322ra) Sapientie (343ra) über der Kolumne: Dat lukkeraet (Glücksrad), daneben rote Zeigehand, einziger volkssprachiger Text (ostfälisch): Superbia. Gued maket muet, mued maket homud, homud maket nyet, Neyd maket stried, stried maket armued, armued maket demued, demued maket vrede, vrede maket guet, guet maket mued etc. ut prius. Vgl. S. Singer Thesaurus proverbium medii aevi. Lexikon der Sprichwörter des romanisch-germanischen Mittelalters, Bd. 5, Berlin/New York 1997, s. v. Gut 1.3.20 und 47. (358ra) Timor (364v) Skizze des Tempels Salomos. 369rv leer. (370ra) Veritas (394ra) Xristianus 396v leer. (400ra) Ydolatria 400va vorletzter Eintrag des ältesten Textbestandes Ypericon, Hinweis auf die vollständige Vernichtung der Magdeburger Dombibliothek durch Feuer am Weihnachtsabend 1450 (Notiz gedruckt bei P. Lehmann Aus dem Rapularius des Henricus Token, in: ders., Erforschung des Mittelalters, Bd. 4, Stuttgart 1961, 187–205, hier 189). (511ra) Nachträge zum Buchstaben S: De condicionibus famulorum et servitorum et primo malorum (30 nummerierte Eintragungen). (511vb) De bonis servitoribus ac famulis et condicionibus eorum (22 nummerierte Eintragungen). (512va) Weitere lemmatisierte Eintragungen beginnend mit Sacramentum. (513va) Letzter Eintrag: Sacramentorum effectus (513vb) Ibidem in cronica Podii. Die Hs. mit der Chronik des Johannes de Podio aus dem Besitz Tokes: Cod. Guelf. 147 Extrav., vgl. Lehmann, a.a.O., 188. 520r–521v leer. (521v) Acht Index-Einträge von Matthias Flacius Illyricus. Erster Eintrag wegen Abnutzung des oberen Blattrandes nicht mehr lesbar: Contra monachorum abusiones 37 (vgl. s.v. Birgitta 36vb–37rb) Contra validos mendicantes Communionis varie forme 177.178. Unten Eintrag von Matthias Flacius Illyricus: Descriptus est hic liber quantum propria manu indicat ante annum 1455 (folgt gestrichen: a) et de ipsius Token manu. Druck Hölzel-Ruggiu a.a.O.: Edition von Einträgen der Rubriken A bis H, davon die Einträge zu den Buchstaben B und H vollständig, von den anderen nur die direkt auf Toke zurückgehenden Teile; H. Loebel, Die Reformtraktate des Magdeburger Domherrn Heinrich Toke. Ein Beitrag zur Geschichte der Reichs- und Kirchenreform im 15. Jh., Diss. masch. Göttingen 1949, 150–159 (Auszüge); Lehmann, a.a.O., Auszüge. 2VL 9, 964–971, hier 970f.; Hölzel 1998 (siehe oben); Kleineidam 1: 1392–1460, 127, 190f., 289–292; N. Staubach, Diversa raptim undique collecta. Das Rapiarium im geistlichen Reformprogramm der Devotio moderna, in: Florilegien, Kompilationen, Kollektionen. Literarische Formen des Mittelalters, hrsg. von K. Elm, Wiesbaden 2000 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 15), 115–147, hier 117.

Papier

Wasserzeichen: Dreiberg Piccard VII 2189 (1455, 1456); mehrfach Ochsenkopf Piccard XI 317 (1452–1456), 368 (1449–1452), 369 (1449–1452); Ochsenkopf, mit sieben- und mit achtblättriger Blume.

347 Bl. 31,5 21,5 Foliierung in arab. Ziffern (wohl 16. Jh.). Bei der Zählung übersprungen bzw. herausgeschnitten: 5–8, 39–41, 50–54, 67, 91–92, 131–132, 148–154, 186–192, 202–204, 234–237, 244–249, 262–263, 294–297, 304–309, 320–321, 392–393, 397–399, 401–510, 514–519, 522–525; 206 zweimal vergeben, 228 und 229 vertauscht. Ältere, durchgestrichene Foliierungen auf 60r (39), 99r (59), 122r (121). In 19. Lage nach 241 unregelmäßige Zählung: 250, 251, 242, 243, 252–261, ab 400 gezählt (schlecht lesbar:) 511, 512, 513, 520, 521, 526, nach 396 neuere Bleistiftfoliierung: 397–400. V (13). X (33). X-2 (59). IX (78). X-2 (98). 2 VI (122). V-2 (132). V (142). III-1 (147). VII (168). VI (180). V-5 (185). VI-3 (204). 2 VI (227). V-4 (237). IV-4 (241). IX-4 (263). 2 VI (287). V-4 (297). VI-6 (309). VI-2 (321). 5 VI (381). VI-2 (393). IV-4 (400). III (526!). Kustoden und Reklamanten. Insgesamt 32 Lagen, die letzte Lage jedoch mit Kustode: 37. Ab Buchstabe F jeweils Rubriken- und Lagenbeginn identisch (außer bei Y).
23–25 15 , zweispaltig, ja nach Hand 40, 50 und 60–65 Zeilen. Kolumnen auf recto-Seiten vorgezeichnet.
Bastarda cursiva, spätere Marginalien Humanistenkursive. Zwei Hauptschreiber, einer davon, der Fortsetzer, Nachtragsschreiber und Korrektor ist Thomas Hirschhorn (Cornucervinus, geb. nicht nach 1410, gest. vor 24. Juni 1493, zu seiner Person zuletzt Hölzel-Ruggiu s. u., 5f.), von ihm stammen die Initialen, Rubrizierungen und Foliierungen. Einige Einträge (36rb, 526v) von Matthias Flacius Illyricus (1520–1575), dazu Hölzel 1998 (s. u.), 146–154 und Hölzel-Ruggiu , 5. Besitzeintrag (Ir) und spätere Randbemerkungen Flacius zugewiesen. Eintrag auf Ir in Textura von unbekannter Hand (15. Jh.). Rubriziert, jeweils am Beginn des alphabetischen Eintrags: 14ra A, 32ra B, 45ra C, 76va D, 88ra E, 111ra F, 123ra G, 133ra H, 155ra I, 193ra L, 205ra M, 238ra N, 250ra O, 264ra P, 298ra Q, 310ra R, 322ra S, 358ra T. Zuweilen rote Marginalien und Notabenes, zahlreiche Deutehände.

1976 restauriert. Holzdeckel mit braunem blindgepresstem Rindlederüberzug und Eckbeschlägen. Streicheisenlinien. Einzelstempel Blattwerk: EBDB s000869 , EBDB s001032. Blüte Vierblatt: EBDB s001623. Lilie: EBDB s002080 , EBDB s002636. Rosette sechsblättrig: EBDB s008203. Stern: EBDB s008845. Aus der Werkstatt "Blattwerk in Raute 139b Helmst." ( EBDB w000847 ). Auf den Ecken des inneren Rahmens von VD und HD Nagellöcher und quadratische Abdrücke. RD oben Loch einer Kettenhalterung. Signaturschildchen VD oben, unleserlich (möglicherweise die alte Signatur der Magdeburger Dombibliothek: Theol. Catin. N°. 323; so Leibniz in einem Briefkonzept zu einem Brief von Remy Casimir Oudinus 1638–1717, nach Hannover, GWLB, Leibniz-Nachlass LBr 703, Bl. 17–18, hier 17v).

Fragmente: Einstiger VS und HS jeweils Pergamentbl. aus derselben Hs. Schriftraum: 27,5 19 , 32 Zeilen. Carolino-Gothica (12./13. Jh.). Rubriziert. Fragmente eines Liber Ordinarius (Direktorium). VS: Zeit vom 3. Advent bis Weihnachten. Anfang der Seite: ad vesperas super psalmos antiphona super solium in ewangelio antiphona beata es Maria (Lc 1,45, 3. Advent), erstgenannter Heiligentag: In festo Damasi (11.12.), es folgen in festo Lucie und de sancto Autberto (beide 13.12.); die Reliquien des Bischofs Autbert von Cambrai wurden um 950 nach Magdeburg transferiert. Die Recto-Seite reicht bis zum Thomas-Fest (21.12.), auf der Verso-Seite Texte der Weihnachtsmette. HS: Am rechten Seitenrand Pergamenteinriss vernäht. Von Quatember bis zum Passionssonntag, auf der Verso-Seite u.a. Text zur Palmsonntagsprozession.

Primärer Textbestand im Skriptorium des Magdeburger Domstifts hergestellt nach 1450 (Wasserzeichen) nach Vorgaben Heinrich Tokes (ca. 1390–1454), der noch vor 1426 während seines Studiums in Paris mit den Aufzeichnungen, deren Hauptbestand die 50er Jahre umfasst, begann. Fortgesetzt und vermehrt durch Thomas Cornucervinus (ab Buchstabe F) nebst neuen eigenständigen Einträgen zu sämtlichen Rubriken ( Hölzel 1997 s. u., pass.; Hölzel 1998 s. u., 123–134; Hölzel-Ruggiu s. u., 6). Der letzte datierte Eintrag bezieht sich auf den 1455 angesetzten Fall Konstantinopels (70rb und 129rb). - Aus der Dombibliothek Magdeburg in der Zeit zwischen November 1552 und März 1557 in den Besitz des Matthias Flacius Illyricus übergegangen (nichtautographer Besitzeintrag Ir, dazu Hartmann 87), zusammen mit drei weiteren Wolfenbütteler Hss. (253 Helmst., 669 Helmst. und 147 Extrav.; letztere aus Tokes Besitz, dessen Bücher der Dombibliothek übereignet worden waren). Auszüge aus dieser Hs. in Cod. Guelf. 367 Helmst., 38v: Ex sylva locorum Communium Henrici Token quam ille Rapularium vocavit, ( Hartmann 178), ebenso in 669 Helmst., 245v–246v. Flacius Illyricus nennt den ‚Rapularius' (variarum materiarum silva) in seinem Catalogus testium veritatis, Straßburg 21562; vgl. T. Haye Der ‚Catalogus testium veritatis' des Matthias Flacius Illyricus - eine Einführung in die Literatur des Mittelalters?, in: Archiv für Reformationsgeschichte 83 (1992) 31–48, bes. 35. – Am 20.4.1597 von Herzog Heinrich Julius für die Bibliotheca Julia erworben. 1618 in die Universitätsbibliothek Helmstedt überführt. G. W. Leibniz bezog sich in einem Schreiben vom 4. Juli 1704 an R. C. Oudin auf die Hs.; vgl. dazu Hölzel 155 und Hartmann 179. Auf einen Brief, den Oudin am 13. März 1704 an J. G. Eckhart, den in Helmstedt ansässigen Assistenten von Leibniz für historische Arbeiten, geschrieben hatte, notierte Leibniz offenbar einen Auszug bzw. das Konzept seines Briefes an Oudin, in dem von Toke und dem ‚Rapularius' in der Helmstedter Universität die Rede ist (Leibniz-Nachlass, GWLB Hannover: Signatur LBr 703, Bl. 17–18; freundliche Auskunft des Leibniz-Archivs Hannover vom 27.5.2003).

Dieter Merzbacher: Katalog der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften. T. 1: Cod. Guelf. 1 bis 276 Helmst. Beschrieben von Helmar Härtel, Christian Heitzmann, Dieter Merzbacher, Bertram Lesser. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. S. 134-137. Heinemann Nr. 162. MBK III/3, 766. Zumkeller 525; 1416. H. Hölzel, Thomas Cornucervinus. Kirchenkritik und Kirchenreform aus der Sicht eines erzbischöflich-magdeburgischen Leibarztes, in: Sachsen und Anhalt 20 (1997) 109–131. Dies., Heinrich Toke und der Wolfenbütteler "Rapularius", Hannover 1998 (MGH Studien und Texte 23), 105–107. Krämer 516. Hartmann 177–179 und 226. H. Hölzel-Ruggiu, Der Wolfenbütteler ‚Rapularius', Hannover 2002 (MGH Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters 17), 4–13.