Dieter Merzbacher: Katalog der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften. T. 1: Cod. Guelf. 1 bis 276 Helmst. Beschrieben von Helmar Härtel, Christian Heitzmann, Dieter Merzbacher, Bertram Lesser. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. S. 142-143. (Vorläufige Beschreibung)

Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 143 Helmst.

Johannes Herolt (Discipulus)

Papier — I, 215, I Bl. — 32,5 × 22,5 cm — Norddeutschland — 15. Jh., 3. Viertel

Wasserzeichen: Head Likhachev 1045 (ähnlich, 1462), Ochsenkopf Piccard XII 857 (ähnlich, 1457–1470); 858 (1457–1470), Turm Piccard I 297 (1459–1461), 299 (1458, 1459), Waage Piccard I 211 (1461), 217 (1462, 1463). Lagen: 12 VI (134). V (144). 4 VI (192). VI+1 (205). 2 neue Vorsatzbl. Lagen arab. gezählt, zumeist Reklamanten. In der 6. Lage zeitgen. Foliierung (1–7). Tintenfoliierung (19. Jh.), Zählfehler: nach 64 erneut 55–64 gezählt. Schriftraum: 23–25 × 15,5 cm, zweispaltig, 42–51 Zeilen. Bastarda. Zwei Hände (2. Hand 37va–74vb). Rubriziert. Lombarden. 1ra Raum für siebenzeilige H-Initiale, zu Beginn Leeräume für Lombarden. 34r–35v Vaterunser-Bitten in Textura.

Einband: Ungehefteter Koperteinband als Pergamentumschlag (40 × 84 cm), auf der Innenseite: Sermones Discipuli, eyn sommerstucke domini Ulrici. 1979 durch einen Pappeinband mit hellem Papierüberzug ersetzt.

Herkunft: Vermutlich im norddeutschen Raum entstanden. - Seit 1614 in der Bibliotheca Julia in Wolfenbüttel nachweisbar; im Katalog von Liborius Otho (Cod. Guelf. A Extrav., p. 297) unter den Papalia Miscellanea, Signatur Y 36, als Sermones Discipuli pars æstivalis domini Vlrici manuscr. in fol. nachgewiesen. Seit 1618 in der Universitätsbibliothek Helmstedt.

Heinemann Nr. 166.

1ra–205va Johannes Herolt: Sermones de tempore, pars aestivalis. Dom. resurrectionis domini bis dom. XXV post pentecosten. (1ra) Sermo 50. Hec dies quam fecit dominus [Ps 117,24]. … Sciendum quod presens festivitas precellit alias festivitates in solemnitate et iocunditate … (34rb–36rb) Vaterunser-Auslegung. (122rv) leer. (202rb) Sermo 136. Est puer unus habens quinque panes [Jo 6,9]. … Concludendo sermones istos de tempore … - (205va) … Homines autem terre sue exeuntes vivum querebant quem mortuum invenerant. Et sic est finis. 87 Sermones, Nr. 50–136 nach der in der Hs. nur sporadisch erkennbaren, jedoch durchgehend zu denkenden Zählung. Ab 105rb stehen zuweilen Nummern voran, in zwei Fällen mit Nennung der Sonntage: (137vb) Sermo 113 Dominica 14. (141va) Sermo 115 Dominica 16. Druck: GW 1234012389, vgl. GW 12387. Kaeppeli 2387; 2VL 3, 1123; A. Brückner, Herolt, Johann, in: Enzyklopädie des Märchens 6, 858–863, hier 862f.; Schneyer/Hödl dort fehlt Sermo Thomas non fuit (Nr. 56 der Hs.).


Abgekürzt zitierte Literatur

GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Bd. 1–, Leipzig 1925–1938, Stuttgart 1978–
Heinemann O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3)
Kaeppeli T. Kaeppeli, Scriptores ordinis praedicatorum, Bd. 1–4, Rom 1970–1993
Likhachev Likhachev’s Watermarks. An English-language Version, Bd. 2: Plates and Indexes, hrsg. von J. S. G. Simmons, Amsterdam 1994 (Monumenta chartæ papyraceæ historiam illustrantia 15)
Piccard G. Piccard, Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bd. 1–17, Stuttgart 1961–1997 (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg. Sonderreihe Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart 1–17)
Schneyer/Hödl CD-ROM inventory of medieval latin sermons 1350–1500 = Repertorium der lateinischen Sermones des Mittelalters von 1350–1500, nach den Vorarbeiten von J. B. Schneyer, hrsg. von L. Hödl und W. Knoch, Münster/Westf. 2001
2VL Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, Bd. 1–12, hrsg. von K. Ruh u. a., 2., völlig neu bearbeitete Aufl., Berlin, New York 1978–2005, Ergänzungsbde.: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, Bd. 1–3, hrsg. von F. J. Worstbrock, Berlin, New York 2005–2015