co-funded by the European Union under the Seventh Framework Programme (CIP-ICT-PSP.2009.2.3)
1–4, 26 und 2, 26–3, 12
: Über den GottesstaatPergament — 95 Bl. — 32,5 × 25,5 cm — Weissenburg — IX. Jh., 2. H.
Lagen: Quaternionen. Die zwei letzten Lagen (72–79 und 80–87) sind vertauscht. Schriftraum: 23 × 17,5 cm. Zweispaltig. 27 Zeilen. Zwischen 32/39 und 40/42 keine Lücke. Gleichmäßige karolingische Minuskel. Zwei bis drei sehr ähnliche klare Hände. Große Ähnlichkeit mit Weissenburg 7. An anderen Stellen Ergänzungen des XVIII. Jhs. 1r von einer Hand des XV. Jhs. Augustinus de civitate dei liber darunter braun durchstrichen Monasterii S P in wissenburg. Von gleichzeitiger Hand 2r Codex monasterii sancti Petri in Wissenburg ordinis sancti Benedicti , dass. 92r. 1r Amen dico vobis unsere frutlichen grus.Überschriften in roter Capitalis rustica. 1v Schmuckblatt in roter Capitalis quadrata. Anfangsbuchstaben in großer roter Capitalis quadrata. In beiden Handschriften sind mit Ausnahme von 1v, 2r und 27v die Plätze für die Überschriften, Initien und Initialen am Beginn der Bücher leergeblieben. 50r (Buch 3) nur schwache Vorzeichnung mit Rötel.
Herkunft: Die Handschrift gehört zu Weissenburg 7. Beide Handschriften sind unfertig liegengeblieben. 2r Signaturbuchstabe.F. Teile zweier Handschriften der "Civitas Dei" aus derselben Schreibstube und der gleichen Zeit. A: 1–87, B 88–95. — 2° 11.
4100. —1r ohne Text.
1v : De Civitate Dei liber 1 bis liber 4, Cap. 26. ›… liber primus de civitate dei Augustini episcopi ecclesiae catholicae adversus paganos et adversus daemones deos eorum‹. 1v Schmuckseite (2r) Gloriosissima civitate dei … Bricht ab 79v (Lagen vertauscht) mit den Worten: In senatum nunciaret. 41, 13–133, Z. 9. 40, 1, 3–196, Z. 17.
88r : De civitate dei liber 2, Cap. 26, Abs. 1 bis liber 3, Cap. 12. Setzt ein mit den Worten: auditores tamquam honesta, bricht ab: Numa Pompilio de quo iam. 41, 75, Z. 15 bis 88, Z. 1. 40,1,103, Z. 19 bis 123, Z. 24.
Abgekürzt zitierte Literatur
Corpus scriptorum ecclesiasticorum Latinorum, Bd. 1–, Wien 1866– | |
O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3) | |
Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865 | |
Liste der von H. J. Blum im Jahre 1673 der Wiener Hofbibliothek angebotenen Handschriften meist Weissenburger Herkunft, in: T. Gottlieb, Die Weissenburger Handschriften in Wolfenbüttel, Wien 1910 (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse 163,6) |
- Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)
- Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt (schassan, 2019-08-20)
- Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-07)
Transformed in the scope of the project Europeana regia Bibliotheca Carolina.