de :: en
Permalink: PURL

Suche

Anzeigen als: OAI :: XML :: Print

Beschreibung von Cod. Guelf. 18.33 Aug. 4° (Heinemann-Nr. 3165)
Otto v. Heinemann: Die Augusteischen Handschriften 4. Cod. Guelf. 77.4 Aug. 2° — 34 Aug. 4°. Frankfurt/M.: Klostermann, 1966 (Nachdruck d. Ausg. 1900). S. 256258

Peregrini fratris sermones de tempore hiemali.

Pap. — 256 Bll. — 15. Jahrh. (1437).

Von zwei verschiedenen Händen. Mit den gewöhnlichen Rubricatoren.

Holzdeckel mit braunem, gepressten Leder überzogen, in der Pressung wechseln Posen, Sterne und das Wappen mit dem Lindenzweig mit einander ab. Zwei Schliesser. Als Schutzblätter sind Bruchstücke einer liturgischen Pergamenthandschrift des 13. Jahrhunderts verwandt. Als Lesezeichen liegen in dem Bande ein kleines Pergamentblatt mit der Zeichnung einer Lilie und einem Gebet, sowie zwei lederne Lesezeichen.

Herkunft: f. 14 steht auf dem oberen Rande: Johannes Helgemeyer, und f. 13′ findet sich die durch Striche getilgte Inscription: Istum librum legavit Johannes Helgemeyer de Immenhusen, pro tempore plebanus in Landowe, conventui Vallis sancti Anthonii, alias Hoynscheyt, in sui et suorum parentum memoriam, quam legationem protestatur manu propria 1498. Dagegen steht zu Beginn des Druckes (f. 85): Hennigus Pannensmet prepositus dedit, und auf dem letzten Blatt der Handschrift (f. 256′): Istum librum procuravit nobis frater Hennigus Pannensmet, prepositus noster, anno millesimo quinquagesimo secundo, oretis Ihesum pro eo. Hieraus scheint der Schluss erlaubt, dass die beiden Theile der Handschrift (f. 1–84) und sodann (f. 85–256) ursprünglich selbständige Bücher waren, die erst nach d. J. 1502 zu dem vorliegenden Bande vereinigt worden sind, wofür auch der Umstand spricht, dass jeder von ihnen, der erste f. 14, der zweite f. 85′ durch ein gemaltes Ex-libris (Zweig mit drei Lindenblättern auf gelbem Grunde) als das Eigenthum des Convents von Antoniusthal gekennzeichnet sind.

f. 1–12. Proverbia laudis biblicae secundum alphabetum. Schlussschrift: Dem ess wole geyt, der frauet sich.

f. 12′. Nota de quadruplici adventu.

f. 13. Indulgentie de festo corporis Christi secundum continentiam et effectum bullarum pape Martini (V) et pape Eugenii (IV) omnibus vere penitentibus et confessis, qui ecclesiis, in quibus officia celebrantur, interfuerunt, concesse.

f. 13′. Indulgentiarum summe in Hildensem, cum scribebatur 1456, ex bullis preallegatis summatim collecte necnon ecclesiis affixe, ymmo et etiam cunctis vulgaribus de ambonibus manifestate.

f. 14–74′. Peregrini fratris sermones de tempore hiemali.

f. 75′–76. Inhibitiones venerabilis sacramenti Eucaristie, que pronuntientur in die Palmarum a dominica proxima ante, hoc est in dominica Judica.

f. 76. Notata quaedam theologica.

f. 76′–81. Inhibitiones (sacramenti Eucaristie), super quas est sacra scriptura collecta.

f. 81′–84. De variis locis sacre scripture et de nativitate Christi.

f. 85–211. (Druck). Sermones Michaelis de Ungaria praedicabiles per totum annum, licet breves. — Annexum est (f. 204–211) Hugo de Vienna super ilio genesis 1: Faciamus homines. — Colophon: Impressum Argentine Anno Domini m. cccc lxxxvij. Finitum in vigilia Annunciationis gloriose virginis Marie.

f. 213–256. Stella maris cum praefatione et commento. Schlussschrift: Explicit liber iste, scilicet stella clericorum. Anno Domini m. cccc xxxvij, quarta feria ante festum Thome, hora tercia post meridiem vel quasi etc.


  • Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
  • Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Die Katalogdaten sind Public Domain. Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Nutzungshinweise der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.