Franciscus Petrarca
Papier — I, 276, I Bl. — 31 × 21,5 cm — Mitteldeutschland — 1460
Wasserzeichen: Dreiberg i-cclxvi, vorderes und hinteres Vorsatzblatt mitgezählt), neuere Bleistiftfoliierung (20. Jh., 1–278). Durchgehend Reklamanten (außer letzte beiden Lagen). Eingelegte Blätter: 2a, Duodezformat, und 2b-2c, gefaltetes Oktavblatt. Schriftraum: 22,5–24 × 14 cm, zweispaltig, außer 269v–270v. Bastarda. Marginalien, Zeigehände. Mehrere Hände, Hauptschreiber Johannes Schencke (269ra). Rubriziert, Lombarden (zumeist drei- und vierzeilig) blau und rot, monochrom außer 40r (rot-blau). 3ra C-Initiale (elfzeilig), rot, blau, golden und Weißlavur, in quadratischem Rahmen, Farben deckend, Buchstabenstamm mit Krautblattornament, Binnenfeld mit Rautenornament und Fünfblattblüte. 135vb E-Initiale (neunzeilig) violett, braun, grün und Weißlavur, Buchstabenstamm mit Krautblattornament und Vierpass, Grundfeld grün-braun.
VII 2199 und 2210 (1460), Turm I 295 (1462, 1463). Lagen: VI+Vorsatz. 21 VI. VI+Vorsatz (278). Zeitgenössische Foliierung (Holzdeckel mit rotem Schafleder überzogen. VD und HD Streicheisenlinien: Rautenflechtwerk. Zwei Schließen mit Ornamentgravur. Die fünf Schonernägel jeweils entfernt. Titel zweifach auf VD in Textura und Bastarda: Franc. Petrarcha de remediis adverse fortune und Titelschild: Franciscus Petrarcha poeta.
Fragmente: Eingelegte Zettel (2ar) Untergliederte systematische Notiz zu: Labores sunt … (2av) Federprobe: spero. (2br–2cr) Notizen zu Petrarcas ‚De remediis'. Andere Hand als der Hauptschreiber, Zeigehände: Francisci Petrarche De adventu principis capitulum cx. … De bono domino capitulum eiusdem lxxxii. … (2cr) … - sed dici homines erubescunt atque ad inimiciam trahunt.
Aus dem Benediktinerkloster in Northeim: Liber monasterii Sancti Blasii in Northeim anno Domini Mdxxvii (VS); in Johann Letzners Northeimer Bücherverzeichnis von 1592 verzeichnet ( , 69, Nr. 126, vgl. auch 375). 1624 an die Universität Helmstedt überführt. 1644 im Katalog der Helmstedter Universitätsbibliothek (Cod. Guelf. 27.2 Aug. 2°, 30r) als Franciscus Petrarcha de remediij utriusque fortunæ. In bretter, roth nachgewiesen. Auf dem VS die alte Helmstedter Signatur Misc. 50.
Nr. 213. — Nr. 191 — 607.
1r Nota: Walther. II, 19897. — 1v–2v leer.
3ra–264rb De remediis utriusque fortunae. (135vb) Zweites Buch … (263r) De moriente sine filiis require in fine libri in penultimo folio capitulum cxxiii. Folgt 268ra. (264rb) … curam hanc linque viventibus. Explicit liber secundus Francisci Petrarche laureati poete de remediis adverse fortune etc. Druck: Francesco Petrarca, Opera, Basel 1554 ( P 1706; repr. Ridgewood, New Jersey 1965), 1–254; Francesco Petrarca, Les remèdes aux deux fortunes, Bd. 1: Texte et traduction. Texte établi et trad. par , Grenoble 2002. Vgl. 2, Nr. 889; Nr. 144; Petrarca nel tempo, hrsg. von , Pontedera 2003, 385–413 (Hs. genannt).
:264va–266vb Register zu De remediis.
267ra–269ra Wiederholungen aus De remediis. 267ra-rb = 54vb–55rb; 267rb–268ra = 119ra–120rb; 268ra–269ra (Ergänzung zu 263r): Capitulum CXXIII. Sine filiis morior … — … si sine filiis obiissent.. Ego Iohannes Schencke finivi hunc librum cum adiutorio Dei sub anno Domini Mcccclx sabato die post dominicam Cantate. (17.5.). – 269rb leer.
269v–270v Psalmi poenitentiales. ›Francisci Petrarchi laureati poete septem psalmi penitentiales incipiunt feliciter‹. Heu michi misero … Invocabo quem offendi … (270r) Miserere domine delictorum meorum … Recordari libet munerum tuorum deus … Noctes mee in merore transeunt … (270v) … Circumvallarunt me inimici mei … Cogitabam stare dum corrui … - sub extremis. Gloria. Druck: Petrarca, Opera (siehe oben), 416–418; Pétrarque, Les psaumes pénitentiaux, hrsg. von , Paris 1929, 36–80; Petrarca, Salmi penitenziali, hrsg. von , Rom 1997 (Minima 57). Petrarca nel tempo (siehe oben), 447–453 (Hs. genannt). – 271–278 leer.
,Abgekürzt zitierte Literatur
- Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)
- Normdaten ergänzt oder korrigiert. (schassan, 2015-09-04)
Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil I.