Biblia sacra
Papier — I, 369 Bl. — 29,5 x 20,5 cm — Erfurt — 15. Jh., Mitte
Wasserzeichen: Dreiberg
I 9 (1448), II 147 (1440), 327 (1447), 330 (1448), III 1136 (1447), 1137 (1446), VII 1842 (1447), 1846 (1447), 1913 (1454), 1914 (1455), 2180 (1448), Ochsenkopf VII 574 (1447), 897 (1445–1447), XIII 141 (1446). Lagen: 13 VI (156). V+1 (167). 3 VI (203). VII (217). 11 VI (349). 2 V (369). Tintenfoliierung 19. Jh. Reklamanten. Schriftraum: 21–24 × 12–15 cm, bis auf neutestamentlichen Teil zweispaltig. 35–40 Zeilen. Bastarda. Mehrere Hände. Kolumnentitel. Rubriziert, gelegentlich auch grüne Auszeichnungen. Lombarden zwei- bis siebenzeilig. Ab 264va häufig größere Lombarden, zuweilen gespalten oder besetzt, mit Konturstrich und gefülltem Binnenfeld. 264va: M-Initiale (siebenzeilig) rot, Binnenfelder mit vegetabilem Ornament gefüllt. 308rb: V-Dracheninitiale, Binnenfeld mit Hund. 330rb: O-Dracheninitiale. 332rb: Binnenfeld mit Gesicht.Holzdeckel mit braunem Rindslederüberzug. Einzelstempel: Adler (s000009, s000045, Blattwerk ( s000837), Drache ( s004649), Flechtwerkknoten ( s004688), Greif ( s004883), Herz von Pfeil durchbohrt ( s005054), Hund ( s005293), Lilie ( s006024 und s006038), Löwe ( s002684 und s002833), Madonna mit Kind ( s003016), Lautenspieler ( s003071), Rosette ( s006476, s006477, s007881). Buchbindername (Johannes fogel) auf Spruchband ( s008418). Die Stempel weisen auf die Werkstatt Johannes Fogel, Erfurt (1456–1461; w000209). 2 x 5 Schonernägel in Plattenform, auf VD entfernt. Zwei Riemenschließen mit Stiftlager, Schließenriemen und -haken verloren. VD und HD oben umgreifende Eck- und Kantenbeschläge aus Messing, unten durchgehend beschlagen.
Fragmente (VS und HS): Bruchstücke einer juristischen Pergamenths. 13./14. Jh. Schriftraum: 19 × 11 cm, zweispaltig. Textualis. Auszeichnung rot und blau. Marginalglossen. Text jeweils aus Institutiones. VS: [… traditam di]visionem. Item mixta est … que ex permutatione competit, et hereditatis [petitio.] (I. 4,6,19–28 De actionibus). HS: [… qua]lis est exceptio doli mali … ex laciore digestorum volumine facile est cognoscere. Exceptiones [autem …] (I. 4,13,9 De exceptionibus – 4,14,4 De replicationibus). VS links schmaler Streifen, Papier mit deutschen Textresten (15. Jh.). VS zusätzlich an der Außenseite Papierstreifen mit deutschen Textresten.
:Herkunft: Nach Ausweis der Einbandstempel und der Vermerke in Cod. Guelf. 202 Helmst. (s. dort) zusammen mit diesem in Erfurt entstanden. — Später möglicherweise im Benediktinerkloster St. Blasius in Northeim, vielleicht dem Eintrag Pars bibliae 1, pars bibliae 2 in Johann Letzners Northeimer Bücherverzeichnis von 1592 zuzuordnen ( , Sp. 69 Nr. 87 und 88). — Seit 1644 im Katalog der Helmstedter Universitätsbibliothek (Cod. Guelf. 27.2 Aug. 2°, 6r) als Biblia Latina duobus voluminibus unter den Theologici in folio nachgewiesen. Auf dem VS die entsprechende Helmstedter Signatur: T. 88a.
Nr. 234. — 233.
1ra–349vb. Biblia sacra, prologis aucta. Pars I. (1va) Pentateuch. Dritte Lage (Gn 43,18–Ex 15,8) und vierte Lage (Ex 15,8–35,31) vertauscht. (101va) Ios (113vb) Idc (127rb) Rt 130rb I Sm–IV Rg (201vb–246vb) I-II. Par (210r–211v) abweichend vom fortlaufenden Text I Par 21,15I Par 21,15–25,8 eingefügt: Porro angelus Domini … Miseruntque sortes per vices suas. (248ra) Prv. (253vb) Abbruch mit Prv 13,7 : … Est quasi dives cum nihil habeat et est quasi [pauper cum in multis divitiis sit]. (254ra) I Esr. Unvermittelter Textbeginn in 9,12: et filias eorum non accipiatis filiis … (255ra) II Esr (264va) I–II Mcc (300vb) Duodecim prophetae minores. (334ra) Dn. – 350r–369v leer.
Prologe verzeichnet nach Desiderii mei … 28, 147–152. (101ra) RB 311 Ios: Tandem finito … 28, 462–464. (129rb) RB 323 I Sm: Viginti duas esse litteras … 28, 547–558. (200va) RB 327 I Par. Eucerbius [!] Iheronimus Domnioni et Rogaciono [!] suis in Christo Ihesu salutem quomodo Graecorum … 29, 402–404. (201ra) RB 328 Si septuaginta interpretum … 28, 1323–1328. (247ra) RB 457 Prv. Chromacio et Helyaderro … Iungat epistola … 28, 1241–1244. (247vb) RB 455 Tres libros Salomonis … 29, 403–404. (264va) RB 551 Machabeorum libri prelia prenotant inter Hebreorum … (300vb) RB 500 Duodecim prophetae minores Non idem ordo est … PL 28, 1013–1016. (305va) RB 510 Iohel filius Fatuel … 22, 546. (305vb) RB 3089 Johel qui interpretatur dominus deus sive incipiens … hic ad Judeam tantum et Jherusalem vaticinium profert … PL 117, 97D ( , ) und . In libros veteris ac novi testamenti prooemia 64, PL 83, 170B. RB 509 Iohel de tribu Ruben … PL 83, 144A. RB 511 Sanctus Johel … (308ra) RB 512 Amos pastor et rusticus … 22, 546. (312vb) RB 516 Abdias qui interpretatur … 22, 546. (313rb) RB 524 Jonam sanctum Hebrei affirmant … (313vb) RB 522 Ionas interpretatur columba naufragio … 22, 546. (315ra) RB 526 Temporibus Ioatha et Achaz et Ezechie … (315rb) RB 525 Micheas de Morasti coheres … 22, 546. (318rb) RB 528 II Esr Nahum prophetam ante adventum … (318va) RB 527 Nahum consolator … 22, 546. (320ra) RB 530 Habacuc amplexans quod vel ex eo … (320rb) RB 529 Habacuc luctator fortis … 22, 546. (321vb) RB 534 Tradunt Hebrei cuiuscumque … (322ra) RB 532 Sophonias propheta cognitor et speculator archanorum … 22, 547. (323va) RB 538 Ieremias propheta ob causam periurii … (324ra) RB 535 Aggeus festivus … 22, 547. (325rb) RB 539 Secundo anno Darii regis Medorum Aggeum et Zachariam prophetasse … (325vb) RB 540 Sacharias memor domini … 22, 547. (331vb) RB 545 Malachias latine interpretatur angelus … RB 543 Deus per Moysen populo Israel … (334ra) RB 494 Danielem prophetam iuxta Septuaginta … 28, 1291–1294.
mit Angabe der vielfach von Stegmüller abweichenden PL-Angaben. (1ra) RB 285 Libri Historiales:Abgekürzt zitierte Literatur
Einbanddatenbank (http://www.hist-einband.de/, besonders die Sammlung Wolfenbüttel) | |
O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3) | |
H. Herbst, Zur Geschichte der Bibliothek des St. Blasiusklosters zu Northeim, in: Braunschweigisches Magazin 33 Heft 5 (1927), 66–72 | |
S. Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Bd. 1–3, München 1989–1990 (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1) | |
G. Piccard, Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bd. 1–17, Stuttgart 1961–1997 (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg. Sonderreihe Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart 1–17) | |
Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865 | |
F. Stegmüller, Repertorium biblicum medii aevi, Bd. 1–11, Madrid 1950–1980 |
- Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)
- Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-04)
Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil I.