Petrus Lombardus
Papier — 350 Bl. — 31 × 21 cm — Erfurt — 1449
Wasserzeichen: Dreiberg
VII 1848 (1448), 1849 (1448), 2193 (1448–1455), 2195 (1448–1451), Ochsenkopf VII 845 (1448–1453), Turm II 301 (1447–1451), 302 (1447–1451). Lagen: 28 VI (345). VII (358). Tintenfoliierung (19. Jh.). Zählfehler: von Bl. 103 auf 114, ferner Bl. 210 übersprungen, doppelt gezählt: 136, 145, 352. Reklamanten. Schriftraum: 21–22,5 × 13 cm, 30–35 Zeilen. Einspaltig, 95v–98r, 189v–190v und 259r–261v zweispaltig. Sorgfältig ausgeführte Bastarda. Eine Hand, von ihr auch die am Rand zuweilen ergänzten Abschnittsüberschriften sowie Interlinear- und Marginalglossen (nur zu Beginn, dann stark reduziert), anfangs einige wenige Einträge einer weiteren Hand. Rubriziert. Zählung der Bücher und Distinktionen auch als Kolumnentitel. Lombarden zwei- bis vierzeilig. 1r C-Initiale, 6 × 6 cm, laviert, rot, blau und gelbgrün, Buchstabe in umrahmtem blauen Feld, floraler Mustergrund und florales Füllornament. 4r V-Initiale (siebenzeilig) rot, Blattornament ausgespart, bewohnt: stehende männliche Figur. Randzeichnung: Affe mit Spiegel. 98ra C-Initiale, vierzeilig, rot, gold, braun, auf Flächenornament Wappen mit schräg gekreuzten Dreschflegeln und Rosette auf braunem Grund. 358v E-Cadelle.Holzdeckel mit braunem Rindslederüberzug. Einzelstempel Affe mit Spiegel: s000421. Blüte: s001693. Lilie: s002288. Mensch-Lautenspieler: s003072. Rosette fünfblättrig: s007638. Schrift, Buchbindername Herman auf Schriftband: s008407. Aus der Werkstatt Hermann in Erfurt ( w000342). Flechtwerkknoten: s004688. Aus der Erfurter Werkstatt Johannes Fogel ( w000209). Liber catenatus. Ehemals fünf Schonernägel auf VD und HD. Beide Messingschließen vorhanden. Eckbeschläge, untere Stehkanten durchgehend beschlagen. Vorder- und Unterschnitt gelb gefärbt, dort braune Aufschrift: Textus sentenciarum.
Schenkungseintrag auf dem VS: Ex testamento venerabilis domini magistri Iohannis plebani in Borchdorp pie defuncti oblatus est liber ist cuius anima requiescat in pace. Darunter älterer Besitzvermerk: Liber magistri Benedicti Stendal de Hallis (gestorben 2.5.1481). Vgl. zu ihm 1, passim, insb. 156f. (Handschrift genannt) und 306–308. - Seit 1644 in der Universitätsbibliothek Helmstedt nachweisbar; im Handschriftenkatalog von C. Schrader (Cod. Guelf. 27.2 Aug. 2°, 4v) als Quatuor Libri Sententiarum Petri Lombardi scripti Anno Domini MCCCCXLIX beschrieben.
Nr. 246.
1r–358v Sententiarum libri IV. Zu den vier Büchern Capitula. Von Conradus s[acerdos] de Kircheym infra Tecke in der Zeit beginnend vor dem 1. Juli bis zum 4. Oktober 1449 geschrieben. Abschlussvermerke im jeweiligen Explicit zu den einzelnen Büchern. Druck: ; 192, 522–962. 1.
:Abgekürzt zitierte Literatur
Einbanddatenbank (http://www.hist-einband.de/, besonders die Sammlung Wolfenbüttel) | |
O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, ND Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die alte Reihe 1–3) | |
E. Kleineidam, Universitas studii Erffordensis, Bd. 1–3, Leipzig 21992–1997 (Erfurter theologische Studien 14, 22, 42) | |
Magistri Petri Lombardi Parisiensis Episcopi Sententiae in IV libris distinctae, 2 Bde., Editiones Collegii S. Bonaventurae ad Claras Aquas, Grottaferrata 31972–1981 (Spicilegium Bonaventurianum 4, 5) | |
G. Piccard, Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bd. 1–17, Stuttgart 1961–1997 (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg. Sonderreihe Die Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart 1–17) | |
Patrologiae cursus completus. Series Latina, Bd. 1–221, hrsg. von J. P. Migne, Paris 1844–1865 | |
F. Stegmüller, Repertorium commentariorum in Sententias Petri Lombardi, 2 Bde., Würzburg 1947 |
- Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)
- Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-04)
Beschreibung erstellt im Rahmen des Projektes Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Teil I.