Pap. — 197 Bll., worunter eine grosse Zahl unbeschrieben, sowie auch die Bll. von 197 an sämmtlich leer sind. — 20 × 15 cm — 16. Jahrh.
Mit rothen Anfangsbuchstaben und einigen astronomischen Zeichnungen.
Holzdeckel mit hellbraunem gepressten Leder überzogen, mit Metallecken und ebensolchem Beschlag, sowie ursprünglich desgl. Schliessern, von denen aber nur noch einer vorhanden ist. Die Innendeckel sind mit Bruckstücken zweier verschiedener Pergamenthandschriften theologischen, beziehentlich liturgischen Inhalts s. XIV beklebt. Als Schutzbll. dienen Reste einer zerschnittenen liturgischen Handschrift s. XIII—XIV mit Neumen.
Herkunft: War allem Anscheine nach ursprünglich im Besitze von Marcus Schinagel, der auch wohl der Schreiber ist.
f. 1′–27. 31′–32. Variae tabulae astronomicae.
f. 35–50. In appodeamento septem planetarum in temporibus nati et capitula super fridariis planetarum, cum tabula in calce.
f. 50′–54. Revolutio et canones septem planetarum.
f. 57–66′. Observationes sive electiones dierum et horarum per 12 menses anni atque diei etc. effundate super horoscopo, alias nativitate super genituram serenissimi principia Alperto (sic) Dei gratia duci (sic) Bavarie etc., calculate per accutissimum astronomum magistrum Marcum Schinagel.
f. 67′–78′. Eiusdem Marci Schinagel speculum et enigma humanorum (sic) nativitatum.
f. 82′–134. Tabulae astronomicae ad cognitionem corporis et complexionis eorum, qui sunt nati annis 1494–1498.
f. 177–182′. Deutsche Uebersetzung von 3).
f. 183′–197′. Deutsche Uebersetzung von 4).