Beschreibung von Cod. Guelf. 225 Blank.
Butzmann, Hans: Die Blankenburger Handschriften. - Frankfurt am Main: Klostermann, 1966. - (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 11) S. 214
Stammbuch des Johann Sustermann
Alte Signatur: 204 Blank. — Papier — 423 Bl. — 16 × 10 cm — XVI. Jh.
Am Schluß einige Bll. leer.
Brauner Lederband mit Renaissancedekor (Bandmedaillons), vergoldet. Supralibros I (Johann) S (Susterman) H (Hildesiensis).
Herkunft: Erster Besitzer Johannes Susterman aus Hildesheim, der im Jahre 1587 in Helmstedt studierte. Bl. 1r Joachimus Henricus Overbequ Anno 1685. Auf der Innenseite des Vorderdeckels Exlibris Ludwig Rudolfs mit Zahl 155; 1r Zahl 128.
Druck: Nicolaus Reusner, Icones sive imagines virorum literis illustrium … curante Bernardo Iobini. Argentorati 1587. Mit Schreibpapier durchschossen. Auf diesen Blättern einige Stammbucheintragungen aus den Jahren 1587 und 1588. Außerdem finden sich auf den leeren Blättern Notizen zu den im Bande vorhandenen Porträtstichen.- Eintragungen folgender Personen: Friedrich Herzog von Braunschweig (1578—1605), Helmstedt (25v). Joachim Karl Herzog von Braunschweig (1573-1615), 1587 (22r). Johannes Herzog von Braunschweig (1573-1625), Helmstedt Dez. 1587 (25r). Julius August Herzog von Braunschweig (1578 bis 1617) (22v). Otto III. Herzog von Braunschweig (1572—1641), Helmstedt Dez. 1587 (24v). Wilhelm Herzog von Braunschweig (1535—1592), Helmstedt Dez. 1587 (24r). Franz Gratta, 12. Dez. 1588 (410r). Johannes Janus, Hildesheim 1588 (402v). Heinrich Nortmeyer, Helmstedt Dez. 1587 (303r). Ernst Graf von Reinstein und Blankenburg, Helmstedt 8. Dez. 1587 (54r).
Korrekturen, Ergänzungen:
- Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)
- Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt (schassan, 2019-08-20)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA). Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Copyright Information der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.