Beschreibung von Cod. Guelf. 23 Weiss. (Heinemann-Nr. 4107)
Butzmann, Hans: Die Weissenburger Handschriften. - Frankfurt am Main: Klostermann, 1964. - (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Neue Reihe, Bd. 10), S.
132.
co-funded by the European Union under the
Seventh Framework Programme (CIP-ICT-PSP.2009.2.3)
Handschriftentitel: Josephus: Über den jüdischen Krieg
(Vgl. Weiss. 22)
Entstehungsort: Weissenburg
Entstehungszeit: IX. Jh., 2. H.
Katalognummer:
- Heinemann-Nr. 4107
- Wiener Liste, 2°37
- Manuscripta Mediaevalia Objektnummer, 90236891,T
Frühere Signatur: Weissenburg, Benediktinerkloster Weissenburg (Elsass), Signaturbuchstabe, .F.
Beschreibstoff: Pergament
Umfang: 146 Bl.
Format: 31 × 24,5 cm
Seitennummerierung: Erhaltene Lagensignaturen
IIII–XVIII
jeweils untere Mitte des letzten Blattes.
Lagenstruktur: Quaternionen, darunter eine reduzierte Quaternio (
7–
14), eine Ternio (
1–
7
(!)) und eine reduzierte Ternio (
142–
146).
Seiteneinrichtung: Schriftraum: 24 × 19,2. Zweispaltig. 36 Zeilen.
Zirkelstiche
auf beiden Seiten des Blattes.
Hände: Mittelgroße karolingische Minuskel, die zur Zierlichkeit neigt. Alles von einer ausgebildeten, klar gliedernden Hand; gute Worttrennung; alles im Gegensatz zu
Weissenburg 22.
Auszeichnungsschriften / Buchschmuck:
-
Braune Anfangsbuchstaben
nur am Beginn der Bücher; sonst fast keine augenfällige Gliederung.
-
Kurze Überschriften in brauner Capitalis, rot nur
1r. Auf dieser Seite ist die Schrift stark verblaßt.
-
Zwischen den Spalten von 13r Ritzzeichnung
(Flechtwerk), und zwischen den Spalten von 36r Bleistiftzeichnungen:
Initiale I
geflochten und Tierkopf mit breiter Flammenzunge aus aufgesperrtem Rachen.
Spätere Ergänzungen: Häufige Randbemerkungen von Lesern des
XIII. und XV./XVI. Jhs.
Entstehung der Handschrift: 1r Signaturbuchstabe
.F.
Darunter
Liber monasterii sancti Petri in Wissenburg.
Provenienz der Handschrift: Wiener Liste 2°37.
Inhalt:
1r Flavius Josephus: De bello iudaico
interprete Rufino. Die Zählung
liber 13–19 im Anschluß an die Zählung der
Antiquitates iudaicae in
Weissenburg 22.
Bibliographie
- Heinemann 4107.
- E. Lesne, Les livres,
„Scriptoria" et Bibliothèques du commencement du VIIIe à la fin du Xle siècle, Lille 1938, S. 707.
Korrekturen, Ergänzungen:
- Lizenzangaben korrigiert (schassan, 2020-04-17)
- Manuscripta Mediaevalia Objektnummer hinzugefügt (schassan, 2019-08-20)
- Normdaten ergänzt bzw. korrigiert. (schassan, 2015-09-07)
Abgekürzt zitierte Literatur
Heinemann
|
O. von Heinemann, Die Helmstedter Handschriften, Bd. 1–3, Wolfenbüttel 1884–1888, Nachdruck Frankfurt/M. 1963–1965 (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel, Die alte Reihe 1–3) |
- Weitere Literaturnachweise im OPAC suchen.
- Weitere Literaturnachweise suchen (ehem. Handschriftendokumentation)
Dieses Dokument steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz (CC BY-SA).
Für die Nutzung weiterer Daten wie Digitalisaten gelten gegebenenfalls andere Lizenzen. Vgl. die Copyright Information der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.